- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kirschbaumschneiden - wann ?
Kirschbaumschneiden - wann ?
28. Juni 2009, 15:08 Neudecker
Kirschbaumschneiden - wann ?
Hallo! Bei uns gibt es folgendes Problem: Wir mußten vor einigen Jahren auf einen jungen Kirschbaum eine andere Sorte aufpropfen, obwohl die Früchte sehr gut schmeckten. Gab es nur einen einzigen Regentag in der Reifeperiode, dann rissen die Früchte sofort auf und wurden ungenießbar. Die derzeitige Sorte ist etwas kleiner, aber gegen Nässe weitaus unempfindlicher. Der Hacken bei der Sache ist nur , dass die Äste sehr lang und dünn sind. Aus diesem Grunde möchte ich das Astwerch zurückschneiden. Kann mir irgend jemand sagen, zu welchen Zeitpunkt ich diese Arbeit verrichten soll ? Mit bestem Dank im Voraus - Euer Neudecker
Antworten: 1
28. Juni 2009, 15:42 Weise
Kirschbaumschneiden - wann ?
Kirschen immer nach der Ernte, da haben sie derart viel Saft, dass sie die Schnitte besser verkraften, als im Winter. Wenn du jetzt schneidest, dann harzen die Schnittstellen sofort wieder zu und der Baum trocknet nicht aus. Gruß Weise
ähnliche Themen
- 2
Ökostrom - verschlafene Chance?
Österreichs verantwortliche Energie- und Umweltpolitiker sind wie dicke, fette Schauerwolken, die sich vor die Sonne schieben, um deren Kraft und deren Möglichkeiten kleinreden zu können. Dabei ist ge…
hans_meister gefragt am 29. Juni 2009, 14:03
- 0
Hürlimann DA 250 Traktor
Hallo zusammen, möchte mir einen alten Hürlimann DA 250 zulegen und ihn restaurieren. Allerdings fehlen die hinteren Kotflügel. Weiß jemand wo ich so etwas her bekommen kann. Für einen Tip wäre ich se…
DA_250 gefragt am 29. Juni 2009, 13:13
- 4
Genaue Auflistung der Überlieferer gesucht
Hallo ich hatte letzte Woche eine Tabelle in der Hand, wo die genaue Auflistung der Überlieferer nach Betriebsgrößen und der prozentueller Anteil der Überlieferungsmilch herrlich aufgelistet war. Leid…
Kathi gefragt am 29. Juni 2009, 12:07
- 2
Finanzcrash - update
Grüß Euch! Ich habe im Dezember in diesem Forum dass Thema Finanzcrash angesprochen - und dabei auch beschrieben, dass ein völliger Kollaps der Geldwirtschaft möglich ist (und im letzten Herbst nur kn…
Martin_H gefragt am 28. Juni 2009, 22:44
- 3
Mein "Lebenswerk" in "fremde" Hände?
Im Fortschrittlichen Landwirt wird von einem Bauern berichtet welcher seinen Hof gegen ein Einfamilienhaus getauscht hat. Seine Kinder wolten den Hof nicht weiterführen, also hat er ein nicht mit ihm …
helmar gefragt am 28. Juni 2009, 21:00
ähnliche Links