- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ökostrom - verschlafene Chance?
Ökostrom - verschlafene Chance?
29. Juni 2009, 14:03 hans_meister
Ökostrom - verschlafene Chance?
Österreichs verantwortliche Energie- und Umweltpolitiker sind wie dicke, fette Schauerwolken, die sich vor die Sonne schieben, um deren Kraft und deren Möglichkeiten kleinreden zu können. Dabei ist gerade die Stromerzeugung mit Hilfe der Sonne so reizvoll, weil sie von jeder Person und überall realisiert werden kann. Dieselben Politiker halten Wind für ein vorübergehendes Lüfterl und Wasserkraft nur für Großkonzerne effizient nutzbar. Nur so ist es erklärbar, dass Österreich einst ein Vorreiter in Punkto erneuerbarer Energie heute ein völlig unbrauchbares Ökostromgesetz hat und für seine Kyotoversäumnisse ab 2012 Milliardenbeträge für CO2-Zertifikate ins Ausland bezahlen wird müssen. Während weltweit die Fotovoltaikbranche mit den damit verbundenen Arbeitsplätzen um 30 Prozent wächst, schrumpft sie bei uns. Was halten Sie vom derzeitigen Ökostromgesetz?
Antworten: 2
29. Juni 2009, 16:48 mfj
Ökostrom - verschlafene Chance?
Nun Herr Meister, ich kann Ihren Ausführungen nicht folgen. Schaut man sich die Übersicht der EU-Staaten für Erneuerbare Energieträger an, steht Österreich eh im Spitzenfeld. <img src= http://www.umweltbundesamt.at/typo3temp/pics/f1ce942ba8.jpg > Quelle: EUROSTAT Auch finde ich keine dunklen <a href=" http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/umweltthemen/energie/Erneuerbare_Energietraeger/Novelle_OEkostromgesetz.pdf "> Regenwolken </a> am Ökostromgesetz, sondern höchstens eine „Augen auf Politik“ auf nimmerlein´s effiziente PH- Anlagen, welche die „braven Stromkunden“ mit der Stromsteuer bezahlen sollen. Was haben wir uns hier schon die Finger „wundgeschrieben“ ob den „sauberen Ökostrom“. Mir wurde schon brieflich angedroht, Klage wegen Verleumdung anzuheften, sollte ich weiter über die Mogelpackung „Ökostrom“ schreiben. Vor einem Jahr war die „Die Ökostrom Lüge“ dann in vielen Ländern in Europa in aller Munde. Mit dem Titel: „Der Schwindel hat einen Namen: RECS-Zertifikate“ hat sich eigentlich auch der letzte „Tarnkappen-Grüne“ mit der Mogelpackung „Ökostrom“ auseinander setzen können. Wörtlich wurde sogar von Greenpeace verlautbart: Verbraucher werden beim Bezug von Ökostrom oft an der Nase herum geführt. Konsumentenschützer und Energiepolitiker üben Kritik am Handel mit Stromzertifikaten und sprechen von Täuschung. Stein des Anstoßes ist die Tauschbörse RECS (Renewable Energy Certificates System). Strom kann man leider nicht wie Tomaten ins Labor schicken und auf seine <a href=" http://www.zeit.de/2008/26/U-Oekostrom?page=1"> Inhaltsstoffe </a> untersuchen lassen. Da hilft ein guter Wille alleine nicht. Aber es beruhigt schon mal, Hauptsache Öko...
29. Juni 2009, 16:50 mfj
Ökostrom - verschlafene Chance?
Nun Herr Meister, ich kann Ihren Ausführungen nicht folgen. Schaut man sich die Übersicht der EU-Staaten für Erneuerbare Energieträger an, steht Österreich eh im Spitzenfeld. <img src= http://www.umweltbundesamt.at/typo3temp/pics/f1ce942ba8.jpg > Quelle: EUROSTAT Auch finde ich keine dunklen <a href=" http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/umweltthemen/energie/Erneuerbare_Energietraeger/Novelle_OEkostromgesetz.pdf "> Regenwolken </a> am Ökostromgesetz, sondern höchstens eine „Augen auf Politik“ auf nimmerlein´s effiziente PH- Anlagen, welche die „braven Stromkunden“ mit der Stromsteuer bezahlen sollen. Was haben wir uns hier schon die Finger „wundgeschrieben“ ob den „sauberen Ökostrom“. Mir wurde schon brieflich angedroht, Klage wegen Verleumdung anzuheften, sollte ich weiter über die Mogelpackung „Ökostrom“ schreiben. Vor einem Jahr war die „Die Ökostrom Lüge“ dann in vielen Ländern in Europa in aller Munde. Mit dem Titel: „Der Schwindel hat einen Namen: RECS-Zertifikate“ hat sich eigentlich auch der letzte „Tarnkappen-Grüne“ mit der Mogelpackung „Ökostrom“ auseinander setzen können. Wörtlich wurde sogar von Greenpeace verlautbart: Verbraucher werden beim Bezug von Ökostrom oft an der Nase herum geführt. Konsumentenschützer und Energiepolitiker üben Kritik am Handel mit Stromzertifikaten und sprechen von Täuschung. Stein des Anstoßes ist die Tauschbörse RECS (Renewable Energy Certificates System). Strom kann man leider nicht wie Tomaten ins Labor schicken und auf seine <a href=" http://www.zeit.de/2008/26/U-Oekostrom?page=1"> Inhaltsstoffe </a> untersuchen lassen. Da hilft ein guter Wille alleine nicht. Aber es beruhigt schon mal, Hauptsache Öko...
ähnliche Themen
- 0
Stallbau Stockinger
Hallo, ich hab bei den LANDWIRT-Links die Fa. Stockinger Stallbau gefunden, hat von euch schon jemand mit dieser Fa, gearbeitet?
lacusfelix gefragt am 30. Juni 2009, 09:40
- 6
Wer weiß Rat?
Wir haben eine Kuh, 30 Wochen trächtig, frisst nicht und kotet nicht. Der Tierarzt vermutet eine Dramverengung, wenn nicht sogar Darmverschluss. er hat uns geraten der Kuh eine Glaubersalzlösung einzu…
Hausruckviertler gefragt am 30. Juni 2009, 09:32
- 0
Lindner Felgen Vorne!
Möchte gerne bei meinem "alten Rackerer" vorne Felgen der Größe 10,5* x 18 montieren. Wer hätte solche eventuell günstig abzugeben. lg.
trekkerman gefragt am 30. Juni 2009, 09:05
- 1
Heubelüftungssystem "Heubombe" etc.
Nachdem es mir das letzte ha Feuchtwiesenheu verregnet hat, suche ich für meinen Mutterkuhbetrieb eine günstige Lösung zur Heunachtrocknung. Wohl gibt es sogar Entwässerungsgroßklimatrockner- aber der…
biozukunft gefragt am 29. Juni 2009, 22:23
- 0
Finanzkrise - Die Schuldige heißt Mandy
So oder so ähnlich muss es gewesen sein :-P <a href="http://www.die-truppe.com/robert/erklaerung-der-aktuellen-finanzkrise/">Die Schuldige heißt Mandy</a>
teilchenbeschleunigerin gefragt am 29. Juni 2009, 22:14
ähnliche Links