Kettenschärfgerät für Motorsägenkette

31. Aug. 2014, 20:59 Martin456

Kettenschärfgerät für Motorsägenkette

Hallo Leute! Mittlerweile beginnt in absehbarer Zeit wieder die Forstsaison. Da ich im Jahr viele Stunden mit dem händischen Feilen der Motorsägenkette verbringe, und es teilweise sehr schwierig ist falls es wirklich mal in einen Stein geht, bin ich am überlegen mir ein Schärfgerät zusätzlich zu kaufen. Ich bin ein Hobbylandwirt mit ca. 20 ha Wald, daher sollte es keine 1000e Euros kosten. Gibt es etwas vernünftiges um ca. 200-300€ Falls ja mit welchen Geräten habt Ihr gute Erfahrung? Geeignet sollte es sein für 3/8 und 325er Ketten

Antworten: 9

31. Aug. 2014, 21:05 sisu

Kettenschärfgerät für Motorsägenkette

Hallo! Vergiß die ganzen Maschinen, feile weiter eine bessere schärfe als mit der Feile gibt es nicht.

31. Aug. 2014, 21:16 Martin456

Kettenschärfgerät für Motorsägenkette

@Sisu Das Problem ist wir haben ein sehr steiniges Gelände. Wenn man einen Stein mal ordentlich streift wird´s sehr sehr mühsam. Wäre es nicht besser als erstes mit der Maschine und danach evtl. noch mit der Feile?

31. Aug. 2014, 21:33 mario31

Kettenschärfgerät für Motorsägenkette

nimm lieber ersatzketten und für daheim ein kettenschärfgerät ist nicht so teuer aber die kette wird schnell weniger weil auf den kürzesten zahn einstellen tust mfg mario

31. Aug. 2014, 22:38 Restaurator

Kettenschärfgerät für Motorsägenkette

für solche fälle hab ich den akkuschrauber mit eingespannter rundfeile mit.

01. Sept. 2014, 00:23 sisu

Kettenschärfgerät für Motorsägenkette

Hallo! Das Jolly habe ich auch zu Hause wird aber so gut wie gar nicht mehr benützt. wennst wirklich mal einen Stein erwischt Martin, dann lass die 1 oder 2 Zähne kürzer, glaube mir Du wirst es nicht merken.Ich brauche sicher in der Saison pro Woche ein bis zwei Ketten die zusammen feile, kommt halt aufs Holz an bei Pappel und Eiche eben mehr feilen. Bei Buche komme ich fast immer mit einmal feilen am Tag aus. Mit der maschine würde ich mal abgesehn von der schlechteren Schärfe mindestens die doppelten Ketten brauchen. PS: Ich feile sogar neue Ketten wenn ich sie aus der Verpackung nehme vor dem ersten Einsatz.

01. Sept. 2014, 07:01 Fallkerbe

Kettenschärfgerät für Motorsägenkette

mit der Feile geschärft schneidet auf alle fälle am besten. Die kleinen Schärfgeräte bis 600,-- taugen mm nicht viel. Dann müsste es schon ein vollautomat sein, und die kosten richtiges geld. wir hatten in schon 3 kettenschärfgeräte am betrieb, weil man immer wieder glaubt, für die Feindkontaktketten usw, aber es ist und bleibt ein geraffel.

01. Sept. 2014, 12:29 vollgas

Kettenschärfgerät für Motorsägenkette

hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät???

01. Sept. 2014, 12:32 sisu

Kettenschärfgerät für Motorsägenkette

In der Werbung funktionieren sie alle sehr gut, da kann man mit einem Salatmesser sogar Eisen schneiden

01. Sept. 2014, 14:33 Aly1

Kettenschärfgerät für Motorsägenkette

m.M. nach 3x Feilen 1x Maschine weil: man mit der Feile doch nicht immer den richtigen Winkel zusammenbringt (ausg. mit Feilenführung), und man mit der Maschine ja nich Brutal reinfahren muss, sondern auch nur ganz feinfühlig Also ich benutze meine Ketten immer bis die Glieder abreisen (O.k. am Schluss meist für Wurzelwerk) Ich kenne aber einige, die bei halben Glied die Kette wegwerfen MfG.

ähnliche Themen

  • 7

    Allgemeines über Schafhaltung.

    Hallo liebe Schafhalterkollegen, Könnt ihr mir tipps geben welche Schafrasse am besten als Vaterlinie geeignet ist für eine gebrauchs Kreuzung für die Fleischlämmerproduktion. Als Mutterschafe werden …

    DA gefragt am 01. Sept. 2014, 20:45

  • 0

    Fronthydraulik Lindner

    Suche für meinen Geotrac 60 eine passende Fronthydraulik und zapfwelle wo Qualität und Preis passt ! was habt ihr auf euren Geotracs verbaut ! mfg

    Kriechbaum gefragt am 01. Sept. 2014, 20:41

  • 1

    Galloways

    Hallo, möchte mal von euch hören ob bei den Umständen die ich hier nun aufzählen werde, es möglich ist 2 solcher Tiere ab Frühjahr 2015 zu halten. -Ich habe 1ha Weide direkt an meinem Haus (im Moment …

    Cristian11 gefragt am 01. Sept. 2014, 18:35

  • 0

    Kupplung Tajfun EGV 60 trennt nicht

    Bei meiner Tajfun EGV 60 (Strickwinden) trennt nach schwerer Zugarbeit die Kupplung nicht richtig, d.h. bei eingeschalteter Zapfwelle zieht das Seil selbständig (ohne Kupplungsbetätigung) ein. Habe di…

    seilerbua gefragt am 01. Sept. 2014, 17:24

  • 2

    Heckgewicht selber bauen

    Hallo, habe mir gedacht ich mache mir ein Heckgewicht/Frontgewicht mit ca. 1000kg selber. Hätte dazu eine Ackerschiene einbetoniert und etwas für den Oberlenker vorgesehen. Oder wäre es doch gescheite…

    mayr_001 gefragt am 01. Sept. 2014, 17:14

ähnliche Links