•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Kein Versicherungsschutz durch SVB bei entgeltlicher Bauaushilfe

Kein Versicherungsschutz durch SVB bei entgeltlicher Bauaushilfe

11. Nov. 2018, 09:03 wuse

Kein Versicherungsschutz durch SVB bei entgeltlicher Bauaushilfe

Hallo Der MR ist bei Den Bauern immer eine alternativ günstige Einrichtung, für günstige und sehr qualifizierte Bauhelfer. So war auch ich Jahre lang, über MR auf landwirtschaftlichen Baustellen unterwegs. Nun wo ich auch in der Situation bin, und MR Bauhelfer benötige, gibt es nun keinen Versicherungsschutz mehr für Bauhelfer (lt. Ausschreibung der SVA im Oktober). Die Kostenexplosion für Facharbeiter erhöht sich dadurch um ein vielfaches. Auf Anfrage bei der LWK Salzburg/Rechtsabteilung, ist am Montag eine Sitzung mit der SVB. Bin gespannt, wie unsere Bauernvertreter damit umgehen werden. Bei einen negativen Ergebnis, würde für mich, der Bau flach fallen.

Antworten: 4

11. Nov. 2018, 09:16 Vollmilch

Kein Versicherungsschutz durch SVB bei entgeltlicher Bauaushilfe

Beim Hallenbau 2015 war da bei uns in Summe kein großer Unterschied. Die Mr-Leute hätten 28€/Stunde gekostet. Wir haben dann alles komplett über die Firmen gemacht, kam in Summe nicht teurer, keine "Reibungsverluste", klare Verhältnisse, wer für was verantwortlich ist. LG Vollmilch

11. Nov. 2018, 09:32 wuse

Kein Versicherungsschutz durch SVB bei entgeltlicher Bauaushilfe

Hallo Vollmilch Mr ca 20€/h, Facharbeiter bei Fa ca 45-50 plus Steuer.

11. Nov. 2018, 09:51 Vollmilch

Kein Versicherungsschutz durch SVB bei entgeltlicher Bauaushilfe

Bei 20€/Stunde sprechen wir aber nicht von regulär angestellten und versicherten Arbeitern, oder? Kann mir nicht vorstellen, dass die Leute vom MR in den letzten 3 Jahren billiger geworden sind. LG Vollmilch

11. Nov. 2018, 09:54 Vollmilch

Kein Versicherungsschutz durch SVB bei entgeltlicher Bauaushilfe

Oder meinst du mit "entgeltlich Bauaushilfe" die "Nachbarschaftshilfe", die schon seit längerem unter Schwarzarbeit fällt? LG Vollmilch

ähnliche Themen

  • 0

    Seilwinde auf Bagger

    Hallo beabsichtige eine Seilwinde auf meinen 8t Bagger aufzubauen. Hat jemand Erfahrung Danke für eure Hilfe Stegerbauer

    hanspeter.d gefragt am 11. Nov. 2018, 21:54

  • 1

    Frage an BaumForstexperten

    Welche Ahornart ist das?? Für mich insofern wichtig weil dieser Baum inmitten einer geplanten Pferdekoppel steht, und Bergahorn , bzw. deren Samen, für Pferde hochgradig giftig sind. und in ein paar T…

    banshee0817 gefragt am 11. Nov. 2018, 19:45

  • 0

    Frage an BaumForstexperten

    Welche Ahornart ist das?? Für mich insofern wichtig weil dieser Baum inmitten einer geplanten Pferdekoppel steht, und Bergahorn , bzw. deren Samen, für Pferde hochgradig giftig sind. und in ein paar T…

    banshee0817 gefragt am 11. Nov. 2018, 19:45

  • 3

    Weibliche Nutzkälber bzw. Fresser

    Hallo, hat schon jemand weibliche Nutzkälber (Kreuzung Fleckvieh/ Charolais) vermarktet? Wir überlegen einige im Alter von zwei bis drei Monaten abzugeben. Was kann man preislich erwarten, sind sie we…

    MC122 gefragt am 11. Nov. 2018, 11:47

  • 7

    Dürreentschädigung

    Mir ist unklar, von wo die Daten der einzelnen Katastralgemeinden, oder hat jede Ka tastralgemeinde eine eigene Messtation?? Auch wäre zu berücksichtigen, ob der Betrieb auf einer sonnseitigen oder sc…

    gerhard66 gefragt am 11. Nov. 2018, 09:53

ähnliche Links