Dürreentschädigung

11. Nov. 2018, 09:53 gerhard66

Dürreentschädigung

Mir ist unklar, von wo die Daten der einzelnen Katastralgemeinden, oder hat jede Ka tastralgemeinde eine eigene Messtation?? Auch wäre zu berücksichtigen, ob der Betrieb auf einer sonnseitigen oder schadseitigen Hanglage liegt. Wer hat diese Betroffenen KG überhaupt ausgewählt? Man hört da so Einzelfälle, die doch beachtliche Beträge , andere die wegen der KG Einteilung nichts bekommen haben, aber einen grösseren Ernteausfall hätten!! Meiner Meinung gehört dieser Vorgangsweise eine Anklage entgegengereicht!!!!

Antworten: 7

11. Nov. 2018, 09:58 xaver75

Dürreentschädigung

Hagelversicherung hat 2 Satelliten, da werden regelmäßig Fotos vom Bräunungsgrad gemacht. In meiner Region haben die besonders extensiven Betriebe höheren Ernteausfall, soll man die Höher entschädigen? mfg

11. Nov. 2018, 10:07 gerhard66

Dürreentschädigung

Kann schon möglich sein , aber man kann das sicher nicht nach KG abgrenzen. Die natur macht keine linienartigen Abgränzungen!

11. Nov. 2018, 10:12 gerhard66

Dürreentschädigung

Mir ist schon klar, daß es nicht leicht ist dies Gelder ehrlich zu verteilen, aber so gehts auch nicht.

11. Nov. 2018, 10:16 Wunderwuzi

Dürreentschädigung

Wann wird ausbezahlt?

11. Nov. 2018, 10:27 Efal

Dürreentschädigung

Ich hab schon mal geschrieben, diese Daten sind ausschlaggebend, ob eine Katastralgemeinde Anspruch auf Dürrehilfe hat: einer der 3 Fälle muss sich anhand von Messergebnissen ereignet haben, * in der Langperiode (1. April bis 31. August 2018) ein Niederschlagsdefizit von 40% *in der Kurzperiode (42 aufeinanderfolgende Tage innerhalb der Langperiode) ein Defizit von 95% aufweisen *oder die Differenz des Niederschlags, im Vergleich zu den letzten zehn Jahren, über 220 mm liegen beziehungsweise die Niederschlagsmenge in der KG unter 320 mm liegen Meiner Meinung wäre es besser gewesen, die Grenzen der Niederschlagsmenge unter 320 mm höher anzusetzen, z.B. unter 350mm oder höheren %Satz beim Niederschlagsdefizit, dann würden mehr Landwirte in den Anspruch einer Entschädigung kommen.

11. Nov. 2018, 10:36 stewa

Dürreentschädigung

Die Kurzzeitperiode dürfte in der Direktbeihilfe logischerweise keine Berücksichtigung bekommen, da jeder Landwirt der Grünland bewirtschaftet wissen sollte das es die letzten Jahre schon fast üblich war wenn ein Schnitt eine Missernte war. Die Daten für die Direktbeihilfe sind nur von der ZAMG, das sind zum Bsp. in unserem Bezirk grad einmal zwei Messstationen, der Rest wird über sogenannte Messpunkte berechnet. Der hydrografische Dienst und seine Wetterstationen werden nur bei der Hagelversicherung mitbewertet.

11. Nov. 2018, 10:56 Posaidon

Dürreentschädigung

kann die Ministerin nur loben, hat noch nie so eine gerechte Förderverteilung gegeben wie bei der Dürrehilfe nach KG´s, könnten sie öfters so machen

ähnliche Themen

  • 0

    Seilwinde auf Bagger

    Hallo beabsichtige eine Seilwinde auf meinen 8t Bagger aufzubauen. Hat jemand Erfahrung Danke für eure Hilfe Stegerbauer

    hanspeter.d gefragt am 11. Nov. 2018, 21:54

  • 1

    Frage an BaumForstexperten

    Welche Ahornart ist das?? Für mich insofern wichtig weil dieser Baum inmitten einer geplanten Pferdekoppel steht, und Bergahorn , bzw. deren Samen, für Pferde hochgradig giftig sind. und in ein paar T…

    banshee0817 gefragt am 11. Nov. 2018, 19:45

  • 0

    Frage an BaumForstexperten

    Welche Ahornart ist das?? Für mich insofern wichtig weil dieser Baum inmitten einer geplanten Pferdekoppel steht, und Bergahorn , bzw. deren Samen, für Pferde hochgradig giftig sind. und in ein paar T…

    banshee0817 gefragt am 11. Nov. 2018, 19:45

  • 3

    Weibliche Nutzkälber bzw. Fresser

    Hallo, hat schon jemand weibliche Nutzkälber (Kreuzung Fleckvieh/ Charolais) vermarktet? Wir überlegen einige im Alter von zwei bis drei Monaten abzugeben. Was kann man preislich erwarten, sind sie we…

    MC122 gefragt am 11. Nov. 2018, 11:47

  • 0

    Trettmiststall

    Wer hat Erfahrung wieviel % Gefälle die liege Fläche eines Trettmiststalles in der Kalbinenzucht haben darf oder soll?

    Mantsch gefragt am 11. Nov. 2018, 09:13

ähnliche Links