Kardinal Schönborns Aussage im orginal :

30. März 2012, 22:39 qwertz

Kardinal Schönborns Aussage im orginal :

Home - Erzbischof von Wien - Antworten von Kardinal Schönborn Wir Fleischesser (09.03.2012) "Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung "Heute" am Freitag, 9. März 2012. Früher gehörte zur Fastenzeit das Verzichten auf Fleisch. Heute sind wir (mit Ausnahmen) fast maßlose Fleischesser geworden. Folgender Text wird uns vielleicht den Fleischappetit verderben und uns helfen, zur früheren (vernünftigen) Fastenpraxis zurückzufinden: "Weltweit gesehen, wird mindestens ein Drittel der gesamten Getreideernte an Vieh verfüttert. Von der Getreidemenge, mit der man 100 Schlachtkühe ernährt, könnte man 2.000 Menschen Nahrung bieten. Alle Schlachttiere auf der ganzen Welt zusammengenommen verbrauchen eine Futtermenge, die dem Kalorienbedarf von 8,7 Milliarden Menschen entspricht – das ist mehr als die gesamte Weltbevölkerung… Fleischproduktion ist, was Nahrungsmittelerzeugung betrifft, die schlechteste Form der Bodennutzung: Um ein Rind ein Jahr lang zu mästen, benötigt man 0,5 Hektar Land. Nach einem Jahr erhält man von diesem Tier rund 300 Kilo essbares Fleisch. Hätte man während dieses Jahres auf derselben Fläche Getreide oder Kartoffel angepflanzt, hätte man (mit Bio-Anbau) mindestens 2.000 kg Getreide bzw. 15.000 kg Kartoffel ernten können! Anders ausgedrückt: Ein einziges Steak von 225 g enthält so viel Pflanzenenergie, wie benötigt wird, um einen Tag lang rund 40 hungernde Menschen zu ernähren!" Soweit der Bericht der Gesellschaft für Ernährungskunde. Er ist dazu angetan, einem den Appetit auf Fleisch zu verderben. Zumindest macht er nachdenklich. Was ist die Alternative? Weniger Fleischkonsum? Weniger Fleischproduktion bedeutet weniger Massentierhaltung, weniger Tier-Leid, weniger Einsatz von Antibiotika in Futtermitteln, weniger gesundheitliche Probleme bei Tier und Mensch. Tierschutz, Umweltschutz, Fleischqualität – all das ist möglich, und dringend notwendig. Unser massiver Fleischkonsum ist mit der Energieverschwendung einer der großen Risikofaktoren für eine gute Zukunft. Im empfehlenswerten Lesebuch "Alles, was wichtig ist 2012" (Knaus Verlag München 2011) heißt es, "dass die Welt in einem nachhaltigen System auf etwa die Hälfte des Fleisches verzichten müsste, das sie jetzt verbraucht. Die Hälfte. Das klingt eigentlich ganz machbar, oder?" Und die Fastenzeit wäre der richtige Zeitpunkt, damit zu beginnen! (Kardinal Christoph Schönborn)

Antworten: 5

30. März 2012, 22:45 qwertz

Kardinal Schönborns Aussage im orginal :

Wenn jemand dem Herrn hochwürdigsten Kardinal schreiben will, hier die Email Adresse seiner Eminenz: ebs@edw.or.at.

30. März 2012, 23:17 biolix

Kardinal Schönborns Aussage im orginal :

wo er recht hat hat er recht der herr Kardinal... da gibts nichts hinzuzufügen.. aber wie schon oft hier geschrieben, nicht mal da zu erkennen wo der wirkliche Fehler im System liegen, die nicht auf den Rest der Welt umsetzbar sind, eben der Fleischkonsum, droht man lieber mit dem nicht bezahlen des Kirchenbeitrages.. ich schreibe ihm das mit dank für diese Zeilen ! lg biolix

31. März 2012, 15:49 freidenker

Kardinal Schönborns Aussage im orginal :

sich über mehr fleischkonsum aufzuregen in einem staat , wo wirtschaftswachstum oberstes gebot ist, ist nichts anderes als eine kritik am system , oder versteh ich da was falsch? m.b.g, f

31. März 2012, 19:01 biolix

Kardinal Schönborns Aussage im orginal :

genau freidenker !!! Vielleicht kommt die Kirche mal drauf, vor der Partei... ;-)))) lg biolix

31. März 2012, 20:09 helmar

Kardinal Schönborns Aussage im orginal :

Ja, lieber Lixl...du glaubst halt immer an das Gute.....im Menschen, der Natur, Greenpeace, ATTAC usw..........und auf einmal auch an einen Repräsentanten einer Gruppierung welche sonst gar nicht so heikel ist wenn es um Pfründe, Macht und Geld geht.........nur weil er ein paar kritische Worte betreffend Fleischkonsum von sich gegeben hat. Was da wohl der Bischof in Ruhestand Kurt Krenn dazu sagen würde...;-). Schöne Grüsse nach Norden, Helga

ähnliche Themen

  • 3

    Knalleffekt in der ÖVP

    Angesichts der tristen Lage für die ÖVP hat anscheinend Parteichef Spindelegger ein Machtwort gesprochen und zwei spektakuläre Entscheidungen getroffen. Die noch geheime Vorabmeldung: Fritz Neugebauer…

    walterst gefragt am 31. März 2012, 21:51

  • 0

    Ersatzteilpreise Steyr

    Ich habe ein 90 ° abgewinkelten Formschlauch für den Kühler meines Steyr 90896 benötigt. Geschätzte Länge 10 cm, geschätzter Durchmesser 25 mm, Preis 33 € im Lagerhaus. Unglaublich!!

    ludwig1 gefragt am 31. März 2012, 18:14

  • 0

    Kleeanbau mit Kleinsamenstreuer!!!

    Ich möchte mit meinem Einböck Kleinsamenstreuer Rotklee in den Roggen einsäen. Wenn jemand Erfahrungswerte bzgl. Einstellung (20-25kg Samen , Arbeitsbreite, Drehzahl und Geschwindigkeit)hat, soll er s…

    schnee12 gefragt am 31. März 2012, 17:09

  • 1

    Frage an die Mähdrescherfachleute

    Wir wollen zu dritt einen gebrauchten Mähdrescher anschaffen. (Etwa 150 PS, 4 m Schnittbreite, ca 3000 BSt). Wenn der ordentlich durchrepariert wird, und vernünftig damit umgegangen wird, was kann man…

    179781 gefragt am 31. März 2012, 16:37

  • 4

    Geschundener Bewegungsapparat der bäuerlichen Bevölkerung

    für mich ist es unübersehbar, dass ältere Bauern überdurchschnittlich oft insbesondere beim gehen probleme haben. verglichen mit meinem Hobbyumfeld im musikalischen Bereich, also dort wo Lehrer, Beamt…

    edde gefragt am 31. März 2012, 16:36

ähnliche Links