- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kammern sind Interessenvertretungen !
Kammern sind Interessenvertretungen !
22. Nov. 2015, 16:21 milkmann
Kammern sind Interessenvertretungen !
Abläufe Wortspenden in Vollversammlungen der jüngeren Vergangenheit machen deutlich, dass notwendig erscheint, auf Folgendes mit nachdruck hinzuweisen: LANDWIRTSCHAFTSKAMMERN HABEN LAUT GESETZ UNABHÄNGIGE BERUFSSTÄNDISCHE INTERESSENSVERTRETUNGEN ZU SEIN!!! Nicht Spielwiese oder Übungsplatz für parteipolitische Ausereinandersetzungen,Geplänkel, Haxelbeißereien, Sinnbild für berufsständische Zerissenheit und Uneinigkeit. In Vollversammlungen geht es nicht darum parteipolitische Ziele um-bzw. durchzusetzen, sondern darum, die Anliegen und Forderungen eines sehr vielfältigen, immer mehr spezialisierten Berufsstandes unter EINEN Hut zu bringen. Diese mit EINER Zunge an die Regierung, an ALLE Parteien und die Öffentlichkeit heranzutragen. An denn politischen Parteinen liegt es dann zu zeigen- und zwar durch Taten (Beschlüsse, Gesetze u.Ä.) wie sehr ihnen die Landwirtschaft, am Herzen liegt. Dadurch empfehlen sie sich bei politischen Wahlen in die gesetzgebenden Institutionen, wie Landtag oder Nationalrat, den bäuerlichen Wählern. Ich weiß, dass dieser Weg schwierig und hindernisreich ist. Aber es ist der einzige, um dem Bauernstand als berufsständische Einheit, als Solidaritätsgemeinschaft Gewicht zu geben und Durchsetzungskraft (-macht). Dazu bedarf es der Einsicht zur unbedingten Notwendigkeit solidarischen Denkens und Handelns, über alle Parteigrenzen, die Parteizugehörigkeit des Einzelnen hinweg. Dazu bedarf es intensive Gespräche, Beratungen auf Augenhöhe und zwar ohne jedwede Vorbehalte. Anders zu denken muss beachtet werden! DER GEMEINSAME BERUF MUSS UNZERSTÖRBARES BINDEGLIED SEIN und deshalb können Merheitsbeschlüsse nur die letzte Alternative und keineswegs gängige Praxis sein.- Warum nehmen wir uns all den erfolgreichen berufsständischen Interessensvertretungen nicht ernsthaft ein Beispiel? Wie an der Ärzte- oder der Aphothekerkammer, am ÖGB, oder an der Industriellenvereinigung, an Zusammenschlüssen des Handels? Wenn uns dies nicht gelingt, Parteipolitik immer wieder in die Kammern hineingetragen wird und dort Fuß fasst, dann bleibt der Bauernstand weiterhin Spielwiese der POLITISCHEN PARTEIEN UND EXPERIMENTIERFELD FÜR DIE STARKEN IN DER WIRTSCHAFT. Dies würde aber das ENDE einer flächendeckenden bäuerlichen Landwirtschaft bedeuten. Bestrebungen in diese Richtung sind ja schon sichtbar. WACHSEN und WEICHEN darf kein Zukunftskonzept sein und auch das BESTENPRINZIP kann nur ein Ansporn, aber nicht Leitbild unseres so vielfältigen, gut qualifizierten und produktiven Berufsstandes sein, der aber völlig naturabhängig ist!! Lg. milkmann
Antworten: 3
22. Nov. 2015, 22:44 Vollmilch
Kammern sind Interessenvertretungen !
Selbst unter den Bewirtschaftern sind die Meinungen und Interessen sehr vielfältig! Lg Vollmilch
22. Nov. 2015, 23:03 Fallkerbe
Kammern sind Interessenvertretungen !
zahler ist aber auch nicht ( nur ) der Bauernstand
23. Nov. 2015, 13:55 Jonn
Kammern sind Interessenvertretungen !
Hallo, mir kommt es oft vor das die Wirtschaft vorgibt was die Lw. Kammer Beraten muß.
ähnliche Themen
- 11
bio
Hallo! Hätte eine Frage: Ist einer von euch in letzter Zeit bzw in den letzten Jahren auf BIO umgestiegen?? Oder auch umgekehrt?? Ich möchte meinen Nebenerwerbsbetrieb optimieren! Weis aber nicht in w…
bauer22 gefragt am 23. Nov. 2015, 10:59
- 0
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
Hallo zusammen, meine Bohrmaschine hat am Wochenende den Geist aufgegeben. Jetzt ist die Frage ob ich mir stattdessen mal einen Akkuschrauber kaufen sollte, weil den hatte ich bisher nicht, musste imm…
david.n1 gefragt am 23. Nov. 2015, 10:42
- 0
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
Hallo zusammen, meine Bohrmaschine hat am Wochenende den Geist aufgegeben. Jetzt ist die Frage ob ich mir stattdessen mal einen Akkuschrauber kaufen sollte, weil den hatte ich bisher nicht, musste imm…
david.n1 gefragt am 23. Nov. 2015, 10:41
- 0
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
Hallo zusammen, meine Bohrmaschine hat am Wochenende den Geist aufgegeben. Jetzt ist die Frage ob ich mir stattdessen mal einen Akkuschrauber kaufen sollte, weil den hatte ich bisher nicht, musste imm…
david.n1 gefragt am 23. Nov. 2015, 10:41
- 5
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
Hallo zusammen, meine Bohrmaschine hat am Wochenende den Geist aufgegeben. Jetzt ist die Frage ob ich mir stattdessen mal einen Akkuschrauber kaufen sollte, weil den hatte ich bisher nicht, musste imm…
david.n1 gefragt am 23. Nov. 2015, 10:38
ähnliche Links