- Startseite
- /
- Forum
- /
- Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
23. Nov. 2015, 10:38 david.n1
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
Hallo zusammen, meine Bohrmaschine hat am Wochenende den Geist aufgegeben. Jetzt ist die Frage ob ich mir stattdessen mal einen Akkuschrauber kaufen sollte, weil den hatte ich bisher nicht, musste immer mit Verlängerungskabeln arbeiten, wenn ich was Bohren musste. Hab auch mal Erfahrungen im Internet nachgelesen, aber viele schreiben dass es situationsbedingt ist, welche besser wäre. Zu was würdet ihr mir raten? Oder vielleicht beides kaufen, aber dafür jeweils nicht so viel ausgeben?
Antworten: 5
23. Nov. 2015, 10:55 frank100
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
Das kommt darauf an was du mit der Bohrmaschine machen willst.
23. Nov. 2015, 11:01 segelbornpeter
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
Ich versteh nicht ganz... Ein Akkuschrauber ist für Schrauben. Die kann man damit rein- und rausdrehen. Eine Bohrmaschine ist für Löcher. Da kann man dann schön Dübel reindrehen. Den Akkuschrauber kann man durch n Schraubenzieher ersetzen, ne Bohrmaschine nicht wirklich. Ich würd dir zu Bohrmaschine raten, weil du sonst nie mehr n Loch bohren wirst =D
23. Nov. 2015, 11:37 Appelt
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
Wie schon oben geschrieben hängt davon ab was du machen willst. Ich persönlich habe aber super Erfahrungen mit Akku gemacht. Wenn Schauben nicht sehr fest sind ist rein raus drehen mit Akku super. Mit Adapter kann man selbst große Nüsse für 6-Kant benutzen. Holzbohren ist i.d.R kein Problem habe bis 16mm nur gute Erfahrung gemacht. Stahl bis 8mm kein Problem (Genauigkeit ist halt u.U. ein Problem-->Säulenbohrständer immer besser) Stein, Beton, Fließen auch ungefähr bis 8mm. Für Stahl würde ich über 10 mm aber eh Säulenbohrmaschine raten auch wegen Sicherheit. Und Für Beton und Stein entweder zu einem Akkuschlagbohrmaschine mit SDS oder Strom. Normalerweise ist da Strom auch wegen Anschaffungskosten im Vergleich zu Benutztungshäufigkeit besser. Gibt aber auch sehr gute Akkuversionen. Was ganz wichtig ist. Nicht am falschen Ende sparen. den Fehler habe ich am Anfang gemacht. Die Qualitätsunterschiede sind doch erheblich. Bei Akku sehr wichtig Li-Ion. Persönlich habe ich mit Makita gute Erfahrungen. Wer wohl auch gut ist: DeWalt, Festool, Fein, Bosch Profilinie. Die Firmen von oben werden auch teilweise von Automobilfirmen am Band verwendet. z.B. BMW schraubt mit Bosch alle Anbauteile fest. Bewegungsfreiheit, Akkufähigkeit, Kraft passt da einfach.
23. Nov. 2015, 21:24 melchiorr
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
Hallo! Da gibt es bei Makita ein günstiges Angebot. Akkuschlagbohrmaschine, Akkuschrauber, Akkuhandkreissäge, Akkuflex, Akkustichsüge, Akkubaustellenradio mit einigen Akkus und Profiladegerät um gut tausend Euro, in sehr guter Qualität. Da würde ich Zuschlägen. Lg
23. Nov. 2015, 21:27 melchiorr
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
Hallo! Da gibt es bei Makita ein günstiges Angebot. Akkuschlagbohrmaschine, Akkuschrauber, Akkuhandkreissäge, Akkuflex, Akkustichsüge, Akkubaustellenradio mit einigen Akkus und Profiladegerät um gut tausend Euro, in sehr guter Qualität. Da würde ich Zuschlägen. Lg
ähnliche Themen
- 0
Fällgreifer Nisula 175 EV
Hallo, gibt es hier jemanden der schon mit dem Fällgreifer Nisula 175 EV arbeitet ??? Dieser Fällgreifer wird von der Firma Unterreiner in Bayern vertrieben. Wenn ja bitte um Erfahrungen mit diesen Ge…
maxilein66 gefragt am 24. Nov. 2015, 09:59
- 0
Biohirse
Weis jemand, wo man in Österreich Biohirse zu Fütterungszwecken abgesackt bekommen kann. Wäre für jeden Hinweis dankbar. MfG Arnold Kern
Kernarnold gefragt am 24. Nov. 2015, 08:14
- 2
Rosensteiner Gewinnspiel
Hallo liebe Forumsteilnehmer! Nur noch bis kommenden Donnerstag, dem 26.11.2015 um 18 Uhr ist Zeit, um auf der Facebook-Seite von \"Rosensteiner-Landmaschinen für die einzelnen Fotos zu voten. Bitte g…
Lavanttaler gefragt am 24. Nov. 2015, 08:01
- 11
Massive Probleme mit KWB Multifire 2 80KW
Hallo zusammen, ich habe mich im vergangenen Jahr für den Bau einer KWB Hacknitzelheizung entschieden und in meinem Betrieb eine Kaskadenanlage mit 2x80 KW Kessel Multifire 2 errichtet. Leider hatten …
anastasios.k1 gefragt am 23. Nov. 2015, 22:44
- 0
LKV
Ich hätte einige Verbesserungsvorschläge für den LKV. Ich bin nicht der Typ der den höchsten Stalldurchschnitt anstrebt sondern eine wirtschaftliche Milchproduktion. Mich ärgert es wenn man das ganze …
Znarf86 gefragt am 23. Nov. 2015, 21:47
ähnliche Links