Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

04. Jan. 2021, 08:29 Richard0808

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Hallo zusammen. Ich muss mir einen neuen Hochdruckreiniger für die tägliche Reinigung vom Melkstand zulegen, der "Alte" ist nach 8 jahren Einsatz nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren, sprich die Ersatzteile sind so teuer das es sich nicht mehr auszahlt.... Jetzt geht es mir um die Düse an der Spitze der Lanze. Für das waschen des Melkstandes ist ja die Schwemmleistung wichtiger als der Druck, außerdem wirbelt der Druck Amoniak in die Luft die man beim waschen ja einatmet und nicht umbedingt gesundheitsfördernd wirkt.. Jetzt hätte ich gerne eine Düse die viel Wasser durchlässt aber mit wenig Druck arbeitet. Es gibt ja von Kärcher viele verschiedene Düsen nur werde ich da im Internet nicht schlau welche für meine Anforderungen passt. Kennt sich da jemand aus? Zum Gerät, es soll der Kärcher HD 10/25-4 werden.

Antworten: 23

04. Jan. 2021, 08:53 richard.k

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Das ist ein Thema fürn macgy, der is da Spezialist.

04. Jan. 2021, 09:27 Richard0808

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Beim kauf vom Kärcher HD 10/25-4 wird die "Dreifachdüse 50" mitgeliefert. Mein Plan wäre einfach die Dreifachdüse 100 bestellen, größerer Düsen Durchmesser also sollte die mehr Wasser durchlassen zugleich weniger Druck werden, soweit die Theorie... Würde sie ja einfach bestellen und probieren aber das Ding kostet ja gleich mal 140€

04. Jan. 2021, 11:29 macgy

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Im Normalfall liefert Kärcher ein Flachstrahldüse als Erstausrüstung mit Das Gerät liefert 16,7 lit / min Für die 100er Düse, müsste das Gerät über 30 lit/min liefern, damit du effektiv reinigen kannst Sollte die Dreifachdüse dabei sein, hast du das, was du willst Hochdruckpunkstrahl (0°), Hochdruckflachstrahl (25°) und Niederdruckflachstrahl (40°) Mit dem Niederdruckflachstrahl kann man perfekt schwemmen, aber die Reinigungsleistung ist, aufgrund des verminderten Drucks sehr wenig Eben nur zum Spülen Die Reinigungsleistung ist auch abhängig vom Abstand Düse zum Objekt Sollte dein "alter" Reiniger von Kärcher sein, kannst du kein Zubehör für den neuen nutzen Kärcher hat 2017 die Gewinde geändert von M22x1.5 auf Trapezgewinde Die Übergänge / Adapter sind teuer, nur Geldschinderei D.H, du musst immer die teuren Teile kaufen ( Schlauch Pistole Düse Lanze ect ) Mittlerweile gibt es schon Aftermarket Hersteller, zumindest für Schläuche mit diesem Gewinde Ein Tipp meinerseits Ein gute 4 - 5 kw Kreiselpumpe mit 3/4 Schlauch und guter Pistole ist weitaus günstiger und reicht, um frischen, nicht eingetrockneten Schmutz zu entfernen Und beim Preis von über 2000 € für den HD 10/25 würde schon gegen geringen Aufpreis schon ein gutes Heißwassergerät besser sein Die Reinigungsleistung mit Heißwasser ist viel effektiver bei weniger Druck

04. Jan. 2021, 13:23 Richard0808

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Danke für deine Infos Macgy. Also nehme ich statt der 50ger die 100er Düse kommt die gleiche Wassermenge aber mit halben Druck oder wie kann ich mir das vorstellen? Hatte bis jetzt auch einen Kärcher nur eine Nummer schwächer, hab aber noch einen Zuhause der nur für das Maschinen waschen da ist, für den kann ich die Ersatzteile brauchen. Mit dem Kärcher der kaputt wurde hab ich immer mit halbem Druck(dosierer auf der Lanze ganz zugedreht) und eben der Dreifachdüse den Melkstand gereinigt. Wennst da voll aufgedreht hast Nebelt es im Melkstand einfach zuviel wegen dem zu hohen Druck. Deswegen mein Gedanke, stärkerer Kärcher dafür größere Düse.. Und ja auf ein Warmwassergerät wär nicht mehr viel Aufpreis.

04. Jan. 2021, 16:52 macgy

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Das er nur 8 Jahre gehalten hat, wundert mich nicht Die Servocontrol Regulierung am Handgriff ist nicht für Dauerbetrieb ausgelegt Du reduzierst nicht nur Druck, sondern auch Menge..also nichts mit wegschwemmen Das führt zum Problem, dass Wasser im Zylinderkopf erhitzt wird und sich im Kreis dreht , dadurch schwere Schäden verursacht an Kolben Ventilen Packungen ect Durch das Wasser wird der ZK auch gekühlt Jedes Medium erhitzt sich sehr stark bei hoher Druckerhöhung Grundsätzlich wird der Druck an der Pumpe voreingestellt oder durch eine passende Düse so gewählt, damit genügend Durchlauf im ZK bleibt Der Regler ist ok, wenn man ihn kurzfristig zurückdreht, damit einem aus Ecken und Kanten nicht das Wasser zu viel zurückspritzt Dreifachdüse 2 Düsen ( 0 / 15° ) sind für den normalen Hochdruckwaschvorgang Die dritte 40° Düse ist meist doppelt so groß und reduziert den Druck um etwa 60 - 80% Die Fördermenge bleibt gleich hoch Da du ja eine 3-fach Düse hast, kannst das leicht vorne erkennen

04. Jan. 2021, 18:06 Richard0808

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Ok das heißt ich müsste einen kleineren kaufen und dafür voll aufdrehn oder wie? Der HD10/25 ist halt der kleinste der Profiserie, deswegen habe ich den im Auge, die kleineren sehen halt richtig nach Spielzeug aus. Muss dazu sagen das Melkstand waschen dauert normal 5 Minuten, wird er da trotzdem schon zu heiß mit der runter gedrehten Regulierung?

04. Jan. 2021, 19:14 macgy

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Du kannst schon den Druck reduzieren, aber nur mit einer anderen größeren Düse Den Druck vor der Düse zurückzudrehen,wie du es jetzt machst mit dem Servoregler, ist wie wenn die Förderpumpe gegen ein Wand arbeitet Was hast du jetzt für ein Modell ? Normal sind die Teile ( Ventile Packungen ) um 100 € zu bekommen Bei def. Kolben wird es natürlich teurer Wieviel Druck hast du auf deiner Wasserleitung im Melkstand ? Drucksteigerungspumpe und ein 3/4" Schlauch mit anständiger Messingpistole sollte auch reichen und kostet nicht die Welt In Wirklichkeit brauchst du nur mehr Literleistung und nicht 150 oder 200 bar, da ja jeden Tag gewaschen wird und der Raum für Hochdruck sowieso zu klein ist

05. Jan. 2021, 05:19 Richard0808

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Der jetzige Kärcher ist ein HD 9/20, laut Werkstatt ist der E-Motor kaputt, auch der Hauptschalter ist im Eimer, der hat sich bei längerem Gebrauch immer von selber ausgeschalten. Wennst ihn jetzt einschaltest brummt der Motor richtig komisch. Das mit der Drucksteigerungspumpe hört sich auch nicht schlecht an, weiß aber nicht wieviel Druck ich auf der Wasserleitung habe. Wir haben eine eigene Quelle mit Hochbehälter, und hab den Druck noch nie gemessen würde sagen so 3-4 bar. Nicht unbedingt viel. Wo bekomme ich so eine Pumpe, guten Schlauch und Messingpistole? Hast da einen Link oder sowas?

05. Jan. 2021, 06:02 ek

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

"Wennst ihn jetzt einschaltest brummt der Motor richtig komisch“ Das kann auch am Stecker, Kabel oder Schalter liegen.

05. Jan. 2021, 06:14 Richard0808

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Laut Werkstatt wurde der Motor durchgemessen und soll kaputt sein.

05. Jan. 2021, 06:15 ek

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Dann wird es auch so sein.

05. Jan. 2021, 08:55 Richard0808

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Mechanisch, Hydraulisch, Pneumatik und Elektrik bis 240V versuch ich alles selber zu machen, aber bei 400V Motoren steh ich halt da wie die Kuh vorm neuen Tor. Da muss ich leider der Werkstatt vertrauen....

05. Jan. 2021, 09:13 frank100

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Ich würde den Motor mal ohne Schalter laufen lassen (direkt anschließen). Danach bist du klüger.

05. Jan. 2021, 09:29 falkandreas

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Mit einem Einfachen Phasenprüfer direkt am Motor schauen ob alle 3 Phasen da sind,würde ich machen

05. Jan. 2021, 09:54 Richard0808

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Laut Werkstatt hat der Motor einen Schluss... Schalter ist abmontiert weil ich dem Mechaniker gesagt hab das der Schalter schon länger nicht mehr richtig funktionierte.

05. Jan. 2021, 10:23 meijo

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Bei einem Masseschluss müsstest du den Motor neu wickeln lassen. Ich glaube allerdings nicht dass sich das auszahlt. Vielleicht gibt's wo billig einen ähnlichen Reiniger mit kaputter Pumpe für Ersatzteile.

05. Jan. 2021, 11:13 macgy

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Die HD Serie hat einen Hauptschalter, der den Motorschutzschalter integriert hat Beim nachgeschaltenen Leistungsschütz brennen Kondakte gerne mal durch, dadurch löst der MS aus, weil Stromaufnahme ungleichmäßig ...kostet nicht die Welt neu +- 60 € ET Nummer 6.632-414.3 A: Motor einmal direkt anschliessen, ob er läuft oder brummt B: Eher was für Profis / es kommen ja aus der Wicklung nur 3 Kabel / gegeneinander messen Die 3 Wicklungen durchmessen / der Wert sollte annähernd gleich sein, aber maximal um 0,1- 0,2 Ohm abweichen Einzelne Phasen gegen Masse / Erdung muss unendlich sein

05. Jan. 2021, 11:21 macgy

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Für Drucksteigerungsanlagen sind am besten Grundfos CR Edelstahl Pumpen So 2 - 3 kw mit 70 lit / min Lieferleistung aufwärts und 5 - 7 bar Neu nicht billig, gibt es aber oft auf diversen Plattformen neuwertig ..willhaben ect

05. Jan. 2021, 11:33 macgy

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Bei einem Windungsschluß fällt die Sicherung bzw MS löst aus Bei einem Masse / Erdschluß fliegt der FI

05. Jan. 2021, 11:48 Richard0808

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Ok danke mal macgy für deine Hilfe. Also beim letzten mal einschalten ist weder die Sicherung noch der FI geflogen. Heißt es müsste der Leistungsschütz sein oder?

05. Jan. 2021, 12:05 macgy

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Den Motor direkt an den Kabeln, die aus der Wicklung kommen, mit einem fliegenden Kabel an 3 Phasen anschliessen und prüfen Erdung an Gehäuse nicht vergessen Der Motor kann auch einen Kaltleiter haben, das sind zusätzlich 2 dünne Drähte Daran NICHTS anschliessen, das ist nur ein Wicklungstemperaturschutz Mach ein Foto, von den Kabeln, die aus der Wicklung kommen Läuft er, ist es der Schütz Fliegt Sicherung oder FI, ist er putt

10. Jan. 2021, 10:20 hubertstefan.w

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Her Artner +43-2256/62 41-00 Falch.at der ist ein Spezialist der kennt sich auch aus was man benötigt mit den Arbeiten wir schon Jahrzehnte zusammen u. die Geräte halten auch was aus

10. Jan. 2021, 10:45 macgy

Kärcher Hochdruckreinigern- Düse

Gehen die Geschäfte so schlecht, dass extra ein neuer Account angelegt wird Falch ist hauptsächlich in der branchenspezifischen Industrie zu Hause, für Sonderlösungen z.B Höchstdruckanwendungen und im mobilen Bereich.. Melkstand waschen mit bis zu 500 bar sicher lustig Allerdings in der obersten Preisliga Gute Geräte, keine Frage, aber bei den Preisen..hui

ähnliche Themen

  • 0

    Grippe bei Kälbern

    Was macht Ihr bei Rindergrippe außer Tierarzt oder welche vorbeugende Maßnahmen werden gemacht

    Kirnstoetter gefragt am 04. Jan. 2021, 18:45

  • 0

    Spaltengummimatten - Abrieb?

    Hallo liebes Forum, ich werde in meinem Milchviehbetrieb die Spalten mit Gummimatten belegen- wie sind Eure Erfahrungen: mit Abrieb oder ohne? Bitte um Eure Erfahrungen und Meinungen!

    Kuhfreund gefragt am 04. Jan. 2021, 14:26

  • 5

    Aws Investitionsförderung

    Habe am 1.12.2020 einen Antrag gestellt, und jetzt steht seit 22.12.2020 unter Status - positiv entschieden - , wie gehts jetzt weiter, da ich sonst kein email oder irgendwas erhalten habe? das mit er…

    josef.s40 gefragt am 04. Jan. 2021, 14:08

  • 4

    Erfahrungen Pöttinger Synkro 2200

    Hallo zusammen! Wir haben vor einen Grubber bei nun ca. 8ha Ackerbewirtschaftung zu kaufen. Genutzt wird er für den Stoppelsturz nach dem Dreschen. Im Idealfall mit Feinsamenstreuer für die Zwischenfr…

    franz.b gefragt am 04. Jan. 2021, 13:57

  • 20

    Traktorneuanschaffung und alter Traktor geht kaputt

    Hallo zusammen, ich bin momentan über eine Neuanschaffung eines Traktors. Ich will dazu meinen alten Traktor in Zahlung geben. Nun wie es der Zufall haben will, habe ich seit ein paar Tagen Probleme m…

    sheid gefragt am 04. Jan. 2021, 13:12

ähnliche Links