Erfahrungen Pöttinger Synkro 2200

04. Jan. 2021, 13:57 franz.b(dmr79)

Erfahrungen Pöttinger Synkro 2200

Hallo zusammen! Wir haben vor einen Grubber bei nun ca. 8ha Ackerbewirtschaftung zu kaufen. Genutzt wird er für den Stoppelsturz nach dem Dreschen. Im Idealfall mit Feinsamenstreuer für die Zwischenfruchtsaat. Ich habe nun einen Grubber gefunden, nämlich einen Pöttinger Synkro 2200 mit 5 Spiralfeder gefederten Flügelscharen (2 Balken) und einen Balken mit 6 ungefederten Scheiben und einer Rohrstabwalze. Er hat zusätzlich auch noch einen Saatkasten zwischen den Scheiben und der Walze drauf (wie bei einer Sämaschine). Damit würden wir im Waldviertel bei sandigen bzw. teilweise lehmigen & steinigen Böden mit einem Kompakt 4095 (99PS) (hat ua. auch die stärkere Hydraulik) arbeiten. Kann man generell diesen Grubber empfehlen? Ist mein Traktor dafür stark genug, auch bergauf damit zu arbeiten? Die Maschine werden wir in 2 Tagen ansehen fahren und vielleicht kann mir ja jemand bis dahin ein paar Informationen geben. Danke LG

Antworten: 4

05. Jan. 2021, 21:39 rieghel

Erfahrungen Pöttinger Synkro 2200

Hallo, fahren seit über 12 Jahren mit diesem Grubber nur ohne Steinsicherung. Anfangs mit 85 PS mittlerweile mit 120 PS. Sind aus dem unterem Mühlviertel. Ist mit 100 PS auch kein Problem, bei 10 cm Tiefe dürfte es eigentlich kein Problem sein. Saatkasten ist für die Begrünung auf jedenfall ausreichend, mit 2 Stachelwalzen, da diese die Samen eine wenig "einmischen". Mit einer Rohrstabwalze könnte das vielleicht ein Problem werden (weiß nicht, da ich es nie probiert habe). Bei sandigen Böden schleifts die Scharen halt komplett zusammen. 15ha, mehr geht bei uns nicht auf eine Garnitur. Ich hoffe, dir deinen Fragen beantwortet zu haben. LG

08. Jan. 2021, 16:58 franz.b

Erfahrungen Pöttinger Synkro 2200

Vielen Dank für deine Antwort!

08. Jan. 2021, 17:46 gbgb

Erfahrungen Pöttinger Synkro 2200

Hallo, der Traktor wird das leicht schaffen, da hätte ich keine Bedenken. Knoche Grubber, ich glaube auch 2,2 m, 5 starre Flügelscharen, dann Hohlscheiben und Stabwalze Habe ich mir vor Jahren mal ausgeliehen und konnte ihn mit 50 PS Hinterrad auch ausheben und damit den Stoppelsturz durchführen. Tief würde es natürlich nicht mehr gegangen sein. Schwerer Boden noch dazu bei uns. Die Aushubhöhe war etwas grenzwertig, weil die Anbaupunkte schon ziemlich hoch sind. Sonst habe ich es aber eigentlich problemlos in Erinnerung. Freundliche Grüße aus dem Bez. Amstetten

08. Jan. 2021, 18:04 FloW4

Erfahrungen Pöttinger Synkro 2200

Mit der Rohrstabwalze und einem Saatkasten hat das Begrünung bauen, bei unserer alten Scheibenegge nicht gut funktioniert. Die alte war eine Einböck und jetzt haben wir eine Pöttinger. Mir würde ein Grubber bei steinigen Böden zuviel Steine nach oben holen, ich kenn bei der Pöttinger schon die agresivere Scheibenstellung punkto Steine, dafür zieht sie schöner ein.

ähnliche Themen

  • 18

    Kosten einer neuen Senkgrube.?

    Hallo liebe Leute! Im Zuge von Umbauarbeiten und Renovierungen müssen wir uns auch ein neues Konzept der Abwasserversorgung überlegen.. Kanalanschluss ist nicht möglich. Die alte Senkgrube ist nicht m…

    chriko gefragt am 05. Jan. 2021, 12:43

  • 2

    Reform Muli 45 - Hydraulik nachrüsten

    Servus Leute, ich habe seit kurzem einen Reform Muli 45, Bj. 1978. Zwei Dinge möchte ich gerne nachrüsten und habe ein paar Fragen dazu: 1. Eine Hydraulikpumpe Wo war denn die Hydraulikpumpe (die es a…

    ulrich.h gefragt am 05. Jan. 2021, 11:03

  • 0

    Allrad Übersetzungsverhältnis New Holland T5040

    Hallo!! Weiß hier jemand das übersetzungsverhältnis, in der Betriebsanleitung kann ich nichts finden. Danke LG

    hgm9 gefragt am 05. Jan. 2021, 09:56

  • 3

    Schaltplan Steyr 8065 RS2

    Hallo, hätte wer von euch einen Schaltplan für den Steyr 8065 RS2? In der Betriebsanleitung ist bei mir leider nix drin Will mal die elektik durchschauen, da es da ein paar Probleme gibt aktuell und d…

    steyrtraktor188 gefragt am 05. Jan. 2021, 08:41

  • 0

    Grippe bei Kälbern

    Was macht Ihr bei Rindergrippe außer Tierarzt oder welche vorbeugende Maßnahmen werden gemacht

    Kirnstoetter gefragt am 04. Jan. 2021, 18:45

ähnliche Links