- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kälberfütterung
Kälberfütterung
29. Jan. 2014, 09:15 kreilreinhard
Kälberfütterung
Hallo Hat schon jemand Erfahrung gemacht mit der ad libidum Fütterung von Kälbern mit angesäuerter Milch?
Antworten: 2
30. Jan. 2014, 10:04 scherbauer
Kälberfütterung
Erfahrung jetzt selbst nicht, aber überlegungen in diese Richtung hatte ich schon. Ich kenne einen Hofberater aus Vorarlberg, der bei einigen seiner Vorarlberger und Schweizer Bauern, sehr erfolgreich auf Ad-Libidum Fütterung umgestellt hat. Ist die günstigere, aber Arbeitsaufwändigere Lösung gegenüber dem Tränkeautomaten. Beim Tränkeautomaten kannst du die Mengenaufnahme steuern, sowie kontrollieren. Bei der AdLibidum Fütterung muss dafür noch mehr auf die Kälber selbst geachtet werden. Es giebt gute und schlechte Ansäuerungsmittel. Der genannte Berater mischt sie selbst zusammen. Während im Erfinderland Amerika der Trend weg von der AdLibidumfütterung hin zum Tränkeautomaten geht. Argumentiert wird hier mit der Kontrolle, Arbeitsreduzierung/erleichterung und täglichen Wiegemöglichkeit um Rückschluss auf die tägliche Entwicklung des Kälbchens zu ziehen. (die in unseren Ländern denke ich mal noch fast gar kein Thema ist bei den Kälbern). Ich kann dir die Tabellen (mehrere Seiten) mit den Nährstoffbedarf der Kälber vom NRC 2001 zuschicken, oder die Nummer vom Berater. Falls du der Englischen sprache mächtig bist, kann ich dir zu dem Thema wärmstens das Video im Anhang empfehlen. Dort wird auf Vor und Nachteile, sowie Probleme die sich in der Praxis ergeben eingegangan. Ansonsten sind die gezeigten Bilder in dem Video auch sehr empfehlenswert. Letztens ist mir ein Bericht von einem Bauern untergekommen der sich selbst aus einer alten Kühltruhe (vorallem fürn Sommer) einen AdLibidum Fütterer gebastelt hat.
30. Jan. 2014, 11:21 birgmann
Kälberfütterung
Ich habe vor vier Monaten umgestellt, und wenn ich das schon früher gewusst hätte wie gut dass funktioniert würde ich dass schon länger machen. Nach drei Tagen 3 Tagen Biestmilch gibt es angesäuerte Milch mit Ameisensäure geht es am besten. Kein aufwärmen mehr und gesunde Kälber. Zu Zeit saufen die Kälber mit drei Wochen im Durschnitt 14 Liter täglich. Ameisensäure 85%ige mit Wasser 1 zu10 verdünnen und dann pro Liter Milch 10ml dazugeben, die Milch etwas abkühlen lassen. Sonst gibt es Frischkäse. Was auch kein Problem ist, alles was durch denn Sauger geht wird gesoffen! Ameisensäure gibt es in der Apotheke.
ähnliche Themen
- 0
Radanschluss/Achsstummel
Guten Morgen! Ich bin gerade dabei einen alten Anhänger herzurichten und suche jetzt zwei Achsstummel mit LK 5x160 und Nabendurchmesser 110mm zum anschweißen. Weiß wer wo\'s sowas noch gibt? lg, Thoma…
placebo gefragt am 30. Jan. 2014, 06:51
- 1
könnt mir vorstellen dass es bei uns gen au so ist...
http://www.arte.tv/de/7773718.html Selbstmorde: Jeden zweiten Tag nimmt sich ein französischer Landwirt das Leben Es ist eine Zahl, die es einen kalt den Rücken herunter laufen läßt: Alle zwei Tage be…
kbg gefragt am 29. Jan. 2014, 21:33
- 5
Waldgrenze!
Hallo, Ich hab folgende Frage: Gibt es technische Hilfsmittel wie man relativ leicht seine Waldparzellen finden kann. Ich denke da an GPS oder ähnliches, oder funktioniert das bei den Bäumen nicht. Me…
Pflüger gefragt am 29. Jan. 2014, 21:18
- 2
Erfahrungen mit High-Oleic Sonnenblumen
Hallo, Wer hat Erfahrungen im Anbau von High-Oleic Sonnenblumen. Mir würden die Express-resistenten Pioneer High-Oleic Sorten zusagen, gibt es im Gegensatz zu den \"normalen\" Sonnenblumensorten Dinge…
matl99 gefragt am 29. Jan. 2014, 21:04
- 6
hilfe für einen zehnjährigen
die \"babysitterin\" eines 10-jährigen und seines kleinen bruders hat mich kontaktiert, weil der kleine schon fast am abdrehen ist weil er seine mathe - hausübung nicht komplett schafft. 4 stunden, di…
Restaurator gefragt am 29. Jan. 2014, 20:26
ähnliche Links