Käferfangbäume vorlegen

03. März 2020, 08:45 179781

Käferfangbäume vorlegen

Die Sturmböen in der letzten Woche haben bei uns einige Fichten umgeworfen oder abgebrochen. Die meisten rund um Käfernester aus den Vorjahren. Hat das einen Sinn, die noch einige Zeit liegen zu lassen um die ersten fliegenden Borkenkäfer anzuziehen? Oder ist besser, die gleich aufzuarbeiten und später neue Fangbäume vorzulegen. Und wenn man solche macht, einfach umschneiden und im ganzen liegen lassen oder entasten und abschneiden? Gottfried

Antworten: 5

03. März 2020, 09:05 mac990

Käferfangbäume vorlegen

Du solltest das Holz in der Qualität verkaufen, wie es jetzt ist, also frisch. Wenn du es liegen lässt, verliert es an Wert und lockt nur weitere Käfer an. Du sagst ja, dass die Bäume um ein altes Käfernest standen. Dann ist dieser Bereich ja käferfrei! Warum anlocken? Für den Wertverlust kannst du dir eine originale Käferfalle kaufen. Kostet nicht die Welt. Wichtig dabei: Die Käferfalle unbedingt weiter als eine Baumlänge vom nächsten gesunden Baum aufstellen.

03. März 2020, 09:15 xaver75

Käferfangbäume vorlegen

Hallo Gottfried, ich würde das Blochholz aufarbeiten, das Brennholz erst Anfang April ausfahren. mfg

03. März 2020, 10:28 Peter1545

Käferfangbäume vorlegen

Ich würde die stehen lassen die abgebrochen sind, weil die noch nicht tot sind. Fangbäume sind nicht schlecht, aber es ist immer schwierig wann man sie entfernen muss, man weis ja nie wie bald er wieder ausschwärmt. Wieso hier zu Käferfallen geraten wird verstehe ich nicht, die sind nur zum anzeigen da und nicht als Falle um sie zu dezimieren!!

03. März 2020, 13:12 FloW4

Käferfangbäume vorlegen

Funktioniert ziemlich sicher, würd ich aber nur machen wenn im Herbst noch ein Befall war. Und man jederzeit schön hinkommt. Musst regelmäßig kontrollieren, und ja nicht versäumen sonst fängst von vorne an. Habe das im Vorjahr auch gemacht. Hatte Käfer Flug wie Mücken Schwärme, als ich gesehen habe wieviel Käfer dort saßen hab ich noch mit Fastac Forst nachgeholfen, und 3 Tage später alles weggeräumt.

03. März 2020, 21:31 Ferdi

Käferfangbäume vorlegen

Meiner Meinung nach ist doch am Erfolgreichsten, wenn man eine intensive "Waldhygiene" macht. Alles was an Fichte nicht wirklich mindestens zu 90% voll in Ordnung ist, sollte gleich im Vorfeld geschlägert werden. Und auf alle Fälle weit genug, Zeitgerecht, vom Wald entfernt werden. Auch die berühmten Hackgutlager am Waldrand sind natürlich für den Schädlingen willkommen. Fichten - Bestände sollten auch in Zukunft so ausgedünnt werden, dass der Boden immer "Grün" (mit Gras, Naturverjüngung, Hollerstauden, usw.) bedeckt ist. Laut einigen Förstern ist nur da eben eine Wasserspeicherung u. auch eine gewisse Kühlung gegeben, was dann eben der Fichte sehr zugute kommt. Große Forstbetriebe auch im Waldviertel die das schon über einige Jahrzehnte so durchführen, haben eigentlich einen relativ großen Durchmesser Zuwachs u. daher weniger in die Länge u. auch relativ wenig Borkenkäferschäden. Ebenso wenig Windwurfschäden. Die Durchforsten z.B. einen Fichten Bestand, mit ca. 3-5m Höhe, schon auf einen Baum - Abstand von ca. 4m, dass dürfte schon eine Erfolgreiche Waldbewirtschaftung eben sein. Damit gibt es schon Erfahrungswerte bei großen Forstbetrieben.

ähnliche Themen

  • 1

    Borkenkäfer Insektizd Karate WG Forst

    Hallo:habe noch mehrere kg Spritzmittel in Granulatform Karate WG Forst zu bekämpfung von Borkenkäfer brauner Rüsselkafer im forst zur bekämpfung in liegenden Holz darf ich es noch anwenden in Österre…

    werner.f gefragt am 04. März 2020, 08:09

  • 0

    Klimaanlage Nachrüsten Steyr Kompakt s

    Wollte mich mal erkundigen, ob jemanden Erfahrungen mit dem nachträglichen Einbau einer Klimaanlage für den Kompakt (s) teilen kann hinsichtlich Machbarkeit, Optionen bzw. Arbeitszeit/Kosten. lg

    paul.s gefragt am 03. März 2020, 21:37

  • 0

    Nordsten Lift o matic CLG 300 Säeinheit

    Hallo bin auf der suche nach den zwei äußeren Säeinheiten für meine Nordsten Sämaschine leider nirgend wo zu finden, hat irgend wer eine Ahnung wo ich die herbekommen könnte? Werden dringen Gesucht!!!

    daniel.s gefragt am 03. März 2020, 21:36

  • 0

    Oldtimer Traktor aus D importieren

    Hallo zusammen! Wollte wissen, was auf mich zukommen kann, falls ich mir einen alten Traktor aus D importiere. Wie sieht das mit der Zulassung (in Nö) und mit den deutschen Papieren, welche dabei sind…

    franz.b gefragt am 03. März 2020, 21:04

  • 0

    Schärdinger Sommerbutter

    In der Krone war ein Bericht wo Braunshofer gesagt hat das im Sommerbutter pflanzliches öl dabei ist wegen der Streichfähigkeit .Wahr od falsch.

    agrartechniker gefragt am 03. März 2020, 20:16

ähnliche Links