In Deutschland wird Biofleisch knapp

15. Dez. 2005, 20:05 biolix

In Deutschland wird Biofleisch knapp

Hallo ! ja mal wieder ein zeichen das sich qualität durchsetzt... lg biolix p.s. sollte man sich zur genfrei LW mal auch überlegen was dies als Feinkostladent für uns bedeuten könnte, apropos heute hab ich mit einem Biomaisbauern gesprochen, der mir sagt schon 40% gehen in den Export in die USA wegen der Gentechfreiheit bei der Maisstärke.. spinnen die Amerikaner ?? oder wissen sie was gut ist bzw. kein Gesundheitsrisiko ! ;-)) warum wollen konv. Bauern diese chance nicht nutzen ? In Deutschland wird Biofleisch knapp Vielen deutschen Konsumenten ist der Appetit vergangen, seit sie wissen, dass ihnen immer wieder verdorbenes "Gammelfleisch" untergeschoben wird. Dafür ist die Nachfrage nach Bio-Fleisch stark gestiegen, die deutschen Ökobauern haben schon Lieferschwierigkeiten. Der Marktanteil von Ökofleisch liegt in Deutschland zurzeit bei zwei bis drei Prozent, beim Schweinefleisch waren es bisher nur 1,5 Prozent. "Glückliche" Schweine ausverkauft Die Nachfrage nach Bio-Fleisch ist angesichts der jüngsten Fleischskandale enorm gestiegen, meldete Alexander Gerber, Geschäftsführer des Bunds ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), dem Tagesspiegel am Sonntag. Der Bio-Schweinemarkt hat bereits Lieferprobleme und auch beim Bio-Rindfleisch gebe es in manchen Ballungsgebieten bereits Engpässe. Die Händler verzeichneten in den vergangenen Wochen einen Umsatzanstieg beim Biofleisch von 30 Prozent und mehr. Nachfrage steigt BiolandVorsitzender Thomas Dosch, er vertritt den größten Anbauverband für Ökolebensmittel in Deutschland, sieht sich mit immer mehr Rückmeldungen von Fleischgeschäften konfrontiert, die Probleme haben, genug Biofleisch einzukaufen. Rind, Kalb und Lamm sind bei Bioland noch verfügbar. Keine Engpässe sind bei ökologisch gezüchteten Enten und Gänsen zu erwarten. Hier hätten die Betriebe für Weihnachten gut vorgesorgt, erklärte Dosch. Neue Käuferschichten Nach einem Bericht des Bundesverbraucherministeriums kam es bei Biofleisch im Laufe dieses Jahres schon häufiger zu Versorgungsengpässen. Die Branche hat neue Käuferschichten dazugewonnen. So würden vor allem Jüngere und Singles öfter zu Bioware greifen. Fleischpreise Während der Preis von Schwein, das im Bioladen verkauft wird, im Schnitt 86 Prozent über dem von konventionellem Fleisch liegt, sind es bei Biofleisch aus dem Supermarkt nur 22 Prozent. Ein Grund für die Differenz: Bioläden verkaufen oft nur Edelteile wie Schinken und Filet. Die großen Ketten können aber auch den Rest des Tieres kostengünstig verwerten. Längere Mastzeiten Im Ökolandbau brauchen Tiere wegen des Auslaufs und des Verzichts auf herkömmliches Mastfutter länger, um ihr Schlachtgewicht zu erreichen. Das "moderne Hausschwein" ist für die Freilandhaltung nicht optimal, sagte Thomas Korbun vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Berlin. Die Züchtung von für den Ökolandbau optimierten Schweinen stecke noch in den Anfängen. Auch die Zahl der Biobetriebe lässt sich nicht beliebig erhöhen. „Die Umstellung eines Betriebs dauert zwei Jahre“, sagte BÖLW-Geschäftsführer Gerber. In dieser Zeit müssen die Bauern die Vorgaben der EG-Ökoverordnung einhalten, dürfen ihre Produkte aber noch nicht als teurere Bio-Ware verkaufen. Derzeit werden die Landwirte in den ersten Jahren als Biobauern mit bis zu 400 Euro pro Hektar und Jahr unterstützt. Die Förderung tragen EU, Bund und Länder

Antworten: 2

15. Dez. 2005, 20:51 gfb

In Deutschland wird Biofleisch knapp

www.herrmannsdorfer.de

16. Dez. 2005, 08:00 helmar

In Deutschland wird Biofleisch knapp

Gestatte mir eine Frage: warum braucht es immer einen Skandal damit irgendetwas knapp und damit vielleicht besser bezahlt wird Was aber die genfreie Nahrungsproduktion betrifft, da bin ich voll bei dir: Europa soll es bleiben lassen und sich damit von den anderen abgrenzen. Und wenn man im Grünland sich nicht vom leistungsmäßigen Größenwahn anstecken läßt, geht es ohne Gensoja etc. bei den Rindern zumindest prima! Mfg, helmar

ähnliche Themen

  • 2

    Deutschland: keine Bevorzugung mehr für Bio?

    Nach dem Biolix scheinbar nichts dazu einfällt muss ich als sein legitimer Doppelgänger mit projektionsgleichen Grundanliegen dieses Thema zur Diskussion stellen: D: Seehofer rüttelt am Bio-Bauern-Bon…

    FrankFrei gefragt am 16. Dez. 2005, 19:57

  • 1

    Greenpeace schon lange für die Bauern !

    Hallo ! das ist grad rein gekommen, wenn ich denke das greenpeace die ersten waren die vor jahren schon die gentechsojaimporte aufzeigten, eine strengere Futtermittelkennzeichnung forderten, denn manc…

    biolix gefragt am 16. Dez. 2005, 14:00

  • 1

    Auto Look Frontlader

    Hallo, sind hier welche, die schon mit einem auto look frontlader gearbeitet haben. man kann den frontlader abkoppeln ohne vom traktor abzusteigen. muß meinen frontlader oft abmontieren und da würde m…

    josi106 gefragt am 16. Dez. 2005, 12:16

  • 0

    Milchkontingentkauf

    Hallo! Da ich vorhabe Milchkontingent zu kaufen, würde es mich interessieren was man zur Zeit so zahlt und was ihr glaubt wo der Preis so hingeht?? Lg Lucky

    Lucky gefragt am 15. Dez. 2005, 23:12

  • 1

    Neues zu den WTO Verhandlungen !

    Hallo ! liest unten stehendes, bin voll der meinung von attac, die EU ist um ncihts besser als die USA wenn sie nicht mal die ökologisch nd sozialen Standards einfordert ! lg biolix *WTO-Gipfel - Mass…

    biolix gefragt am 15. Dez. 2005, 21:10

ähnliche Links