- Startseite
- /
- Forum
- /
- IG-Milch-Kampf trägt Früchte
IG-Milch-Kampf trägt Früchte
04. Jan. 2007, 18:24 saege1117
IG-Milch-Kampf trägt Früchte
IG Milch Bei IG-Werberveranstaltungen und Werbeeinschaltungen wird immer wieder bekannt gegeben dass 10 Cent pro verkauften Liter Faire Milch auf ein Treuhandkonto einbezahlt und später an die Bauern (Mitglieder IG-Milch) garantiert ausbezahlt wird . Der Konsument muss für diese Milch allerdings 25 Cent pro Liter mehr als für die gleiche in einer anderen Packung bezahlen. Da den Konsumenten hier erzählt wird das den Bauern mit Kauf dieses Produktes sehr geholfen wird eine einfache Rechnung: 70.000 lt. Verkaufte a faire Milch pro Woche ( laut IG MILCH- Projektleiter Ernst Halbmayer) mal 10 Cent für die Bauern = 7000 € mal 52 Wochen macht 364.000.- im Jahr Diese 364.000 € werden an die ca. 6500 IG Mitglieder in Österreich ausbezahlt 364.000 € : 6500 = 56.-€ pro Jahr minus 25€ Mitgliedsbeitrag IG- Milch ergibt einen Reingewinn für den einzelnen Bauern von .31.- Euro im Jahr Ab Jänner 07 wird allerdings der Mitgliedsbeitrag auf 55 € angehoben dann bleibt immerhin noch genau 1 € für die Bauern. Und dafür soll der Konsument 25 Cent pro Liter mehr bezahlen? Was passiert mit den 15 Cent die nicht ausbezahlt werden und wer ist der wirkliche Gewinner vom ganzen Spiel ?? Finanzieren die Konsumenten im Glauben den Bauern zu helfen hier die Werbebranche ( Inserate etc.)? Anscheinend ist das ganze ein Nullsummenspiel für die Bauern. Wer verkauft hier wen ? Sollte ich mich komplett verrechnet haben bitte ich um Aufklärung. Danke
Antworten: 2
04. Jan. 2007, 19:00 Fadinger
IG-Milch-Kampf trägt Früchte
Hallo! Ja, da hast Du dich "etwas" verrechnet .... Laut meinen Informationen sind es etwa 1000 Teilnehmer mit Kooperationsvertrag für das Projekt "faire Milch". Und es sind nun mal nur 10 Cent, die bei der IG verbleiben, Faire Milch sollte halt nicht zum Kampfpreis angeboten werden. Es geht da immerhin auch um eine Vorbildwirkung. Es soll nicht so sein, einerseits Dumpingpreise zu bekämpfen, und andererseits selbst eine solche Preispolitik zu betreiben! Gruß F
04. Jan. 2007, 19:09 Icebreaker
IG-Milch-Kampf trägt Früchte
Bin öfters in Wien und mir ist aufgefallen, dass die faire Milch nirgendwo mehr erhältlich ist? Bin extra öfters zu Hofer,Lidl,Plusmarkt, Penny&Co gefahren. Die, oder ein paar davon hattens im Angebot und jetzt nicht mehr. Warum? Die Antworten im jeweiligen Supermarkt sind ........ naja von "bitte was, ich nix wissen bitte sagen sie zu Chef von Filiale" bis hin zum, wenigstens der deutschen Sprache mächtigen Filialleiter, der letztendlich auch nur ein "ich nix wissen" von sich gibt. (dass man nichts anbieten kann, was nicht vorhanden ist, ist sogar mir klar *g* ) Also was ist passiert? Habe ich etwas versäumt? Kann ja sein. mfG Ice mfg Ice
ähnliche Themen
- 2
Betriebsanleitung für MF148
Kann mir wer einen Tipp geben, wo ich eine Betriebsanleitung für einen MF 148 Super, Baujahr 1973, auftreiben könnte? Vielleicht hat einer der Forumsteilnehmer sogar eine solche? Mit der Bitte um Hinw…
Annamaria gefragt am 05. Jan. 2007, 16:13
- 1
Berglandmilch-Hoferprojekt
Bei der Obersteirischen Molkerei werden für die Heumilch an Hofer die vereinbarten 5Cent Zuschlag je kg ganz normal und zur Zufriedenheit der Lieferanten monatlich ausbezahlt. Für die Milch der Bergla…
walterst gefragt am 05. Jan. 2007, 13:33
- 2
"Normale" Bauern haltet Euch an.....
nabend ! grad im standard gefunden, mich schauderts... Jetzt ist wohl allen klar wohin die Agrarpolitk geht, und was es heissen soll wenn "effiziente Betriebe" besser gefördert werden sollen.... siehe…
biolix gefragt am 05. Jan. 2007, 00:17
- 0
Pachtvertrag aus, beansprucht es jedoch noch für sich
Hallo liebe Berufskollegen, habe seit dem 01.01.2007 ein großes Problem, haben einem aus unserem Dorf, 4ha Grund (3ha Feld und 1ha Wald) seit 14 Jahren verpachtet, er musste dies bis zum oben genannte…
bull1 gefragt am 04. Jan. 2007, 22:22
- 6
Pachtvertrag aus, beansprucht es jedoch noch für sich
Hallo liebe Berufskollegen, habe seit dem 01.01.2007 ein großes Problem, haben einem aus unserem Dorf, 4ha Grund (3ha Feld und 1ha Wald) seit 14 Jahren verpachtet, er musste dies bis zum oben genannte…
bull1 gefragt am 04. Jan. 2007, 22:17
ähnliche Links