- Startseite
- /
- Forum
- /
- Berglandmilch-Hoferprojekt
Berglandmilch-Hoferprojekt
05. Jan. 2007, 13:33 walterst
Berglandmilch-Hoferprojekt
Bei der Obersteirischen Molkerei werden für die Heumilch an Hofer die vereinbarten 5Cent Zuschlag je kg ganz normal und zur Zufriedenheit der Lieferanten monatlich ausbezahlt. Für die Milch der Berglandlieferanten wurde in der Presseaussendung von Hofer/Lampert ein Zuschlag von über 4 Cent je kg angegeben. Tatsächlich wurde eine Pauschale vereinbart, die aber meiner Meinung nach diese 4 Cent bei kaum einem der liefernden Betriebe erreichen kann. (300€ je Betrieb und Monat) Dann hat man gehört, dass die Pauschale abgestuft werden soll, je nach Liefermenge. Und zuletzt hat mir ein steirischer Berglandlieferant gesagt, dass er bisher überhaupt noch keinen Zuschlag erhalten hat, obwohl bei ihm seit 1. November gesammelt wird. Haben wenigstens die "Sonntagberger" schon etwas bekommen und wie ist jetzt die Staffelung und bleibt bei Euch von dem Zuschlag über die Kosten hinaus auch etwas hängen? Walter
Antworten: 1
05. Jan. 2007, 13:44 petermoser
Berglandmilch-Hoferprojekt
Ich hab von der fairn milch auch noch nichts bekommen. Nur zahlen hab ich schon müssen.
ähnliche Themen
- 1
Steyr 288
Hallo alle zusammen! Ich habe vor meinen Steyr 288 zu verkaufen und darum möchte ich von euch wissen was ich dafür preislich verlangen kann. Baujahr: 1964, 45 PS, mit mechanischem Baas Frontlader (Sch…
honns31 gefragt am 06. Jan. 2007, 13:06
- 6
Hackschnitzelheizung
Brauche euren Ratschlag, habe hier in Luxemburg Kostenvorschläge für folgende Produkte: ETA Hack 70 R FRÖLING Turbomatic 70 KWB Multifire USV ZI 80 oder 60 LIDNER-SOMMERAUER SLT 65T oder 80T Preislich…
limousin gefragt am 06. Jan. 2007, 10:12
- 0
Achsen
Hätte dies bezüglich ein paar Fragen. Welche Tandemachse ist besser oder hat Vorteile? Was ist mit den bergischen Achsen? Manche sagen die laufen viel ruhiger und sind leichtzügiger.
Bobbl gefragt am 06. Jan. 2007, 08:47
- 1
mietzins für stall
hallo wie hoch kann realistischerweise der mitzins für ein stallgebäude tretmist für ca. 18 Mutterkühe befahrbarer Futtertisch, Mistlaufgang mit Traktor entmistbar, Auslauf befestigt 300 m² davon 100 …
faxe gefragt am 05. Jan. 2007, 22:25
- 0
Stallumbau
Wir haben uns überleget einen Freilaufstall zu bauen. Könnt ihr mir Vor-und Nachteile aufzählen! Und vorschläge zur Stalleinrichtung geben. Mfg.TL100A
TL100A gefragt am 05. Jan. 2007, 21:24
ähnliche Links