Hackschnitzelheizung

06. Jan. 2007, 10:12 limousin

Hackschnitzelheizung

Brauche euren Ratschlag, habe hier in Luxemburg Kostenvorschläge für folgende Produkte: ETA Hack 70 R FRÖLING Turbomatic 70 KWB Multifire USV ZI 80 oder 60 LIDNER-SOMMERAUER SLT 65T oder 80T Preislich einigermassen vergleichbar ( ETA etwas billiger), alles gute und seriöse Installateure, was ist die bessere Anlage ?

Antworten: 6

06. Jan. 2007, 11:35 undi1

Hackschnitzelheizung

ich habe selber seit 4 jahren eine KWB und bin damit vollstens zufrieden!

06. Jan. 2007, 12:10 huemjo

Hackschnitzelheizung

ich habe seit 3 jahren eine sommerauer&lindner 30 kw bin sehr zufrieden und sie läuft problemlos

06. Jan. 2007, 12:55 browser

Hackschnitzelheizung

an limusin anscheinend sind alle gut ich habe einen stückholzkessel pyromat von köb ich habe nichts besseres gefunden infos unter www.koeb-schaefer.com

06. Jan. 2007, 16:35 koli

Hackschnitzelheizung

Ich habe seit 1986 eine Lohberger Hackschnitzel Heizung wahr sehr zufrieden.Aus Technischen Gründen habe ich mir 2005 eine Fröhling Turbomatik mit 48 KW gekauft. Ich Heize zwei Gebäude,die Anlage läuft Problmlos.Könnte mir momentan nichts anderes vorstellen.

06. Jan. 2007, 16:37 koli

Hackschnitzelheizung

Ich habe seit 1986 eine Lohberger Hackschnitzel Heizung wahr sehr zufrieden.Aus Technischen Gründen habe ich mir 2005 eine Fröhling Turbomatik mit 48 KW gekauft. Ich Heize zwei Gebäude,die Anlage läuft Problmlos.Könnte mir momentan nichts anderes vorstellen.

08. Jan. 2007, 16:49 MGA

Hackschnitzelheizung

Ich habe eine Sommerauer-Lindner Hackschnitzelheizung 30KW seit September 2005, bisher keine Probleme funktioniert sehr gut. Für mich ausschlagebend für den Kauf war : Rauchrohranschluss sehr nieder, einfache Bauweise. Einzig die Übergangszeit läßt sich nicht immer gut regeln,da ab und zu mit 28°C Vorlauftemperatur gefahren wird und mir so der Puffer leer wird ohne wirklich die Raumtemperatur zu erhöhen. Bei den neuen Pelletskessel geht Sommerauer - Lindner nun einen neuen Weg und sperrt viele Einstellmöglichkeiten, Leistungsabfragen usw, sie sagen wenn der Kessel eingestellt ist braucht man das alles nicht mehr. Ich bin froh daß das bei meinem Hackgutkessel noch möglich ist. Falls das auch bei den neuen Hackgutkessel die neue Philosophie ist oder wird sollte man aufpassen falls man einen Kessel wünscht, wo man gewisse Parameter überwachen oder einstellen will.

ähnliche Themen

  • 0

    Traktorkauf, wer hat erfahrungen mit einem Same Argon 70

    Wir wollen uns einen gebrauchten Zweittraktor kaufen und wir sehen es auf einen Argon 70 ab!! Bitte nur ernstgemeinte Antworten!! Danke, Mfg.samemichi

    samemichi gefragt am 06. Jan. 2007, 23:00

  • 0

    Aquapol

    Wer hat Erfahrungen mit Aquapol-Mauertrockenlegung Erfahrung gemacht?

    lepfe gefragt am 06. Jan. 2007, 20:01

  • 0

    Biogasgülle

    Hallo zusammen, Ich hätte in nächster Zeit die Möglichkeit, aus einer benachbarten Biogasanlage Gülle zu beziehen. Hat jemand auf dem Gebiet Erfahrung und auf was muss man achten?

    explicit gefragt am 06. Jan. 2007, 19:18

  • 1

    Mastschweinehaltung

    Hallo miteinander! ich übernehme dieses Jahr unseren Milchviebetrieb (15 Kühe), jedoch interessiert mich dieser Zweig wenig. Nun habe ich mir folgende Möglichkeiten durchrechnen lassen: Neuanfang mit …

    falke gefragt am 06. Jan. 2007, 18:47

  • 2

    Same Explorer3

    Hallo! Will mir einen neuen Traktor kaufen! entweder einen New Holland TL 100 A oder einen Same Explorer3! Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den neuen Same? Könnt ihr mir bitte Vor- und Nachte…

    CNH gefragt am 06. Jan. 2007, 18:02

ähnliche Links