IG - Milch Homepage

19. Sept. 2010, 15:11 fabian

IG - Milch Homepage

bei den einladungen zu informationsveranstaltungen der Freien Milch Austria steht unter anderem: Nachdem die Lieferverträge doch überraschend kurzfristig gekündigt wurden... von den ehemals genossenschaftlichen Molkereien Oberwart und Waidhofen/Ybbs.... richtig ist, dass die Waidhofner lieferanten von der genossenschaftlichen Gmundnermilch FREIWILLIG ihre bestehenden lieferverträge gekündigt haben und (mit grossem medienecho) zur privatmolkerei Seifried gewechselt sind und dann nach zwei jahren von DIESER Molkerei gekündigt wurden. wenn bei diesen "Werbeveranstaltungen" der Freien Milch auch so viel gelogen wird, dann tun mir diese bauern jetzt schon leid! übrigens - wer überprüft die Geschäftsgebarung der Freien Milch Austria ???

Antworten: 3

19. Sept. 2010, 15:27 lie

IG - Milch Homepage

weiß jemand den milchpreis von der Freien Milch Austria oder haben sie heuer noch kein Milchgeld bekommen . das wäre doch werbung pur wenn die Freie Milch um 2-3cent mehr bringen würde . anscheinend ist das nicht der fall

19. Sept. 2010, 18:44 Gearg

IG - Milch Homepage

Hallo Fabian! Hier nochmal die Textstelle zum nachlesen: Besonders bitter war es aber für die LieferantInnen der ehemals genossenschaftlichen Molkereien Oberwart und Waidhofen/Ybbs. Nachdem die Lieferverträge doch überraschend kurzfristig gekündigt wurden, fand sich monatelang kein neuer Abnehmer, der bereit war, zu vernünftigen Bedingungen diese Betriebe aufzunehmen. Dann überlegen und nicht von lügen schreiben. Natürlich sind sie freiwillig zum Seifried gegangen (hoffe ich zumindest!) und sind auch dort gekündigt geworden! Steht auch nicht´s anderes drinnen!

19. Sept. 2010, 19:38 Neudecker

IG - Milch Homepage

Hallo Fabian ! Vor Kurzem habe ich eine Werbeveranstaltung der Gemeinschaft, Freie Milch Austria, besucht. Die Argumente für einen Wechsel zur Freiem Milch dürften sicherlich der persönlichen Überzeugung des Referenten entsprechen. Er hat berichtet, dass selber einer der vier Miteigentümer dieser Firma ist. Das Anliegen, für seine Milchbauern eine möglichst guten Produktpreis zu bekommen, möchte ich keinesfalls in Frage stellen. Leider wurde bei der Veranstaltung nicht gesagt, was geschieht, falls ein Käufer die gelieferte Milch nicht bezahlt. Haben die Proponenten eine ausreichende Bankgarantie, oder geht das Risiko immer zu Lasten der Milchbauern ? Recht liebe Grüße, Euer Neudecker

ähnliche Themen

  • 1

    Grünlanderneuerung mit Scheibenegge?

    Hallo Kollegen, bitte um eure Hilfe, folgende Problemstellung: Habe einen Acker der steil und sehr steinig ist - habe vor 5 Jahren Kleegras angebaut. Da ich aber den Ackerstatus nicht verlieren möchte…

    ggp gefragt am 20. Sept. 2010, 15:00

  • 1

    Kalkung über Begrünungsbestände

    gibt es nachteile wenn ich über eine Bestehende Begrünung Kalke und dies dann noch so lasse bis ich die Herbstfurche durchführe? Anlass dafür ist da ich nur eine kleine Fläche im Herbst bestelle und d…

    schellniesel gefragt am 19. Sept. 2010, 21:04

  • 0

    Was hat mein Schwein?

    Hallo! Eins meiner Schweine ist seit heute Mittag total schlaff und wirkt so müde und schlap! Es hat 41°C Temperatur und hat abends fast nichts gefressen. Kann das Rotlauf sein? mfg

    hanserhof gefragt am 19. Sept. 2010, 20:59

  • 3

    Suche Schlüter Logo

    Hallo zusammen, ich suche ein Schlüter Logo in hoher Auflösung für den Druck. Am liebsten wäre mir das Logo mit dem Bären (http://www.gutsgemeinschaft.de/BilderSchlueter/BaerenLogoRB.gif). Im Internet…

    videoredaktion gefragt am 19. Sept. 2010, 20:46

  • 0

    Krone TV heute Holz LKW

    Hallo ich hab mir im Krone tv Video ein Holz LKW mit Hänger angeschaut. Unglaublich wie er ist sich aus dem engen Bereich umgedreht hat. Was sagt Ihr dazu? Mit freundlichen Grüßen Waldtanne

    Waldtanne12 gefragt am 19. Sept. 2010, 20:34

ähnliche Links