- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ertrag für Mastschweine
Ertrag für Mastschweine
19. Sept. 2010, 15:54 Unknown User
Ertrag für Mastschweine
Hallo, kann mir eventuell einer von euch sagen, wieviel ein Bauer mit einer Schweinemast bei 350 Schweinen im Stall nach Abzug der üblichen Kosten (Pacht, Betriebskosten) im Jahr verdient? Wir wohnen in etwa 150 bzw. 300 Meter von Schweineställen (in Windrichtung) entfernt, die demnächst in der Größe in Betrieb genommen werden (Schweine stehen auf Stein mit Ritzen, Gülle unterirdisch, Abluftschornstein ca. 6-7 hoch, alter Stall). Was tippt ihr, wie hoch die Geruchsbelastung in der jeweiligen Entfernung sein könnte? Gruß Tim
Antworten: 5
19. Sept. 2010, 16:01 50plus
Ertrag für Mastschweine
@Timbo Der Bauer wird mit Sicherheit nicht stinkereich werden - glaub mir, mit dem Ertrag allein von den Schweinen wird er nicht leben können. Und du wirst den Geruch ertragen - er muß ja bei viel höherer Geruchsbelastung die Tiere im Stall betreuen. lg 50plus
19. Sept. 2010, 16:08 sturmi
Ertrag für Mastschweine
@tim Na da mach dir mal keine Sorgen, so ah kloana Mästa wird in wenigen Jahren wieder zusperren! Außer er geht arbeiten und tut sein Hobby querfinanzieren. Das war jetzt die harmlose Version. Plan B könnte so ausschauen, er macht´s gewerblich (=EU-fit) und knallt dir zusätzlich einen 1000er Maststall vor die Tür! :-P MfG Sturmi
19. Sept. 2010, 16:09 sturmi
Ertrag für Mastschweine
@tim Na da mach dir mal keine Sorgen, so ah kloana Mästa wird in wenigen Jahren wieder zusperren! Außer er geht arbeiten und tut sein Hobby querfinanzieren. Das war jetzt die harmlose Version. Plan B könnte so ausschauen, er macht´s gewerblich (=EU-fit) und knallt dir zusätzlich einen 1000er Maststall vor die Tür! :-P MfG Sturmi
19. Sept. 2010, 20:26 haasi
Ertrag für Mastschweine
Wenn die Luft über einen 6-7 Meter hohen Kamin ausgeblasen wird, ist in den meisten Tagen im Jahr mit einer ordentlichen Vermischung der Stalluft und der Strömungsluft sichergestellt, sodaß in 150 m Entfernung ein erträglicher Mix niedergeht, wenn überhaupt niedergeht oder hochzieht. Eine Hecke z.b. aus Weiden und Pappeln mit 10 m hoch wäre eine natürliche Lenkhilfe der Luftströmung. Wegen der Frage der Rentabilität: Ein stinkreicher Nachbar hat schon mal seinen angrenzenden Bauern den Stall abgepachtet, um eben den Stall nicht zu betreiben. Ich würde vorschlagen, den Stall des Nachbarn zu pachten undselbst zu betreiben, dann gewöhnt man sich schnell an den Geruch (XXX des GeldesXXXX).
19. Sept. 2010, 20:41 Bauernprofi
Ertrag für Mastschweine
??? Welcher Ertrag? Wie dicht muss man man den Bestand setzten und wie erntet man?
ähnliche Themen
- 1
Grünlanderneuerung mit Scheibenegge?
Hallo Kollegen, bitte um eure Hilfe, folgende Problemstellung: Habe einen Acker der steil und sehr steinig ist - habe vor 5 Jahren Kleegras angebaut. Da ich aber den Ackerstatus nicht verlieren möchte…
ggp gefragt am 20. Sept. 2010, 15:00
- 1
Kalkung über Begrünungsbestände
gibt es nachteile wenn ich über eine Bestehende Begrünung Kalke und dies dann noch so lasse bis ich die Herbstfurche durchführe? Anlass dafür ist da ich nur eine kleine Fläche im Herbst bestelle und d…
schellniesel gefragt am 19. Sept. 2010, 21:04
- 0
Was hat mein Schwein?
Hallo! Eins meiner Schweine ist seit heute Mittag total schlaff und wirkt so müde und schlap! Es hat 41°C Temperatur und hat abends fast nichts gefressen. Kann das Rotlauf sein? mfg
hanserhof gefragt am 19. Sept. 2010, 20:59
- 3
Suche Schlüter Logo
Hallo zusammen, ich suche ein Schlüter Logo in hoher Auflösung für den Druck. Am liebsten wäre mir das Logo mit dem Bären (http://www.gutsgemeinschaft.de/BilderSchlueter/BaerenLogoRB.gif). Im Internet…
videoredaktion gefragt am 19. Sept. 2010, 20:46
- 0
Krone TV heute Holz LKW
Hallo ich hab mir im Krone tv Video ein Holz LKW mit Hänger angeschaut. Unglaublich wie er ist sich aus dem engen Bereich umgedreht hat. Was sagt Ihr dazu? Mit freundlichen Grüßen Waldtanne
Waldtanne12 gefragt am 19. Sept. 2010, 20:34
ähnliche Links