IG-Milch: Größter Betrug aller Zeiten ?

08. Sept. 2006, 23:00 kevin19

IG-Milch: Größter Betrug aller Zeiten ?

Liebe Bauern, ich habe gerade mal folgendes recherchiert und überschlagsmäßig errechnet: Die IG-Milch hat lt. Eigenangaben zzt. knapp 6.000 Mitglieder, dies ergibt bei einer jährlichen Mitgliedsgebühr von 25,- EUR einen Betrag von 150.000,- EUR für die 4 Gründer. Soweit, so gut, man wird diese mehr als 2 Millionen Schilling schon irgendwie sinnvoll unterbringen. Aber jetzt kommts: Laut Statuten werden die 10 Cent extra für die Faironika nur jenen Mitgliedern ausgeschüttet, welche seit mindestens einem Jahr ordentliches Mitglied sind. Außerdem kostet die "faire Milch" im Geschäft nicht 10 Cent, sondern 20 Cent mehr als die "normale" Milch. Das heißt: 6.000 Mitglieder liefern jeweils 50.000 kg Milch, in Summe: 300 Millionen kg Milch im Jahr. 300 Millionen kg mal 20 Cent Mehrkosten im Geschäft ergeben 60 Millionen EUR Einnahmen für die IG-Milch ! Dabei ist die Milch laut Eigenangaben der IG-Milch nicht einmal von den Mitgliedern der IG-Milch, sondern "wird von einer österreichischen Molkerei abgefüllt". Das heißt die Milch kann auch aus Tschechien oder Ungarn kommen ! Die "faire Milch" ist laut Eigenangaben der IG-Milch weder gentechnik-frei noch von Bio-Betrieben ! Was ist daran noch fair ? Dies erinnert sehr an die "grüne Mafia" von Raiffeisen und Lagerhaus, welche eigentlich von Bauern gegründet wurden und jetzt machen sie Geschäfte mit der Russen-Mafia (siehe orf-Artikel vor einigen Wochen), gehen an die Börse (hat je ein Genossenschaftsmitglied einen EURO vom Erlös des IPO der RZB-international erhalten ?) und verkaufen Reisen, Versicherungen und Haushaltswaren (wenn ich den Armin Assinger in der Werbung sehe, drehts mir den Magen um) Grüße aus Wien Kevin

Antworten: 2

08. Sept. 2006, 23:39 Chrissi

IG-Milch: Größter Betrug aller Zeiten ?

Wir sind zwar selbst erst seit kurzem IG-Milch Mitglied und daher auch ausgeschlossen von dem Mehrerlös, aber das is doch auch leicht verständlich, würden doch viele jetzt beitreten und ungerechtfertigt den Mehrerlös einstreichen. Weiter is deine Rechnung von Grund auf falsch, ich kenn zwar die wirklichen Verkaufsmengen der "fairen Milch" nicht, aber ich denke es wird nur ein Bruchteil der von den IG Mitgliedern gelieferten Milch auch unter "faire Milch" verkauft, was den Erlös schon wieder stark relativiert. Da gibts so einen dummen Spruch: "Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die **** ...". In dem Sinn auch schöne Grüße aus Wien

10. Sept. 2006, 09:41 Wickinger

IG-Milch: Größter Betrug aller Zeiten ?

Hallo Kevin. Deine Rechnungen bestehen hauptsächlich aufgrund von annahmen. Die IG Milch hat schon ausgaben. 50.000 Kilo wurden auch von ihr nur angenommen als ziel, was noch lange nicht heisst dass sie auch verkauft werden. Wir können nur weiterkämpfen und versuchen, dass alles fair bleibt und es dem Konsumenten gegenüber vertretbar bleibt. Ich als einer der Bauern der ersten stunde wurde anfangs auch oft belächelt und habe nicht aufgegeben. Ich und einige andere sehen jetzt auch so, dass wir die einige arbeitsstunden und proteste gefahren oder dabei waren wir die 1. sind die dafür gleich dabeisein dürfen. Denn wenns funktioniert noch schnell dazugehen ist auch nicht fair wenn die anderen die Arbeit hatten. Jeder kann mitmachen und es ist auch erwünscht. Wir bauern müssen endlich zusammenhalten!!!!!! Wir haben ewige zeiten dem Bauernbund vertraut. Es ist an der zeit nun uns selbst zu vertrauen und uns selbst zu helfen!!!!!! Grüsse aus Salzburg Wickinger

ähnliche Themen

  • 3

    Grünlandumbruch

    Hallo Zusammen! Da man in den Zeitungen nicht viel darüber erfährt welche Möglichkeiten man hat Grünland in Ackerland umzuwandeln ohne einen Flächentausch vorzunehmen, möchte ich euch fragen wer sich …

    Eder gefragt am 09. Sept. 2006, 18:33

  • 0

    WENN DER MILCHMANN KOMMT

    Vielleicht gibt es in Zukunft Regionalinitiativen wobei Milch, Milchprodukte, frisches Brot und andere Lebensmittel in Zusammenarbeit mit dem regionalen Gewerbe nach Hause frisch zugestellt werden ...

    gfb gefragt am 09. Sept. 2006, 09:33

  • 0

    Wie viele Milchmarken braucht das Land?

    Ich Glaube nicht das die vielen Milchmarken den Bauern was bringen sondern nur ein Verträngungswettbewerb untern den Mokerein und Handelsketten ist. Insgesamt wird dadurch der Milchabsatz nicht mehr, …

    josefrodler gefragt am 09. Sept. 2006, 08:51

  • 0

    Wie viele Milchmarken braucht das Land?

    Ich Glaube nicht das die vielen Milchmarken den Bauern was bringen sondern nur ein Verträngungswettbewerb untern den Mokerein und Handelsketten ist. Insgesamt wird dadurch der Milchabsatz nicht mehr, …

    josefrodler gefragt am 09. Sept. 2006, 08:50

  • 0

    Variable Ballenpresse

    Suche jemanden im Raum St. Marein b. Graz, der mir Siloballen mit 90 cm Durchmesser pressen und wickeln würde

    ritschnigg gefragt am 09. Sept. 2006, 08:25

ähnliche Links