- Startseite
- /
- Forum
- /
- Husqvarna 550xp und 560xp
Husqvarna 550xp und 560xp
06. Apr. 2015, 21:02 Lechna
Husqvarna 550xp und 560xp
Hallo!!! Hat von euch wer schon Erfahrungen mit den Nachfolger Modellen von der 346xp und 357xp gemacht??? Möchte meine kleine Säge (346xp) auf eine 550xp eintauschen und wollte daher mal fragen was ihr von diesen Modellen haltet. Bei uns in der Gegend...manche loben manche schimpfen...manche sagen die 346 u 357 waren um einiges besser und was viele kritisieren wenn die Säge mal nicht richtig läuft man in die Werkstatt muss da man selber nichts mehr einstellen kann.. Was haltet ihr davon??? Mit Freundlichen Grüßen
Antworten: 2
06. Apr. 2015, 23:04 krauti
Husqvarna 550xp und 560xp
Hallo Habe beide 346 XP und 550 XPG Sind beide spitzen Sägen nur die 346 XP ist meines erachtens just bissiger und ist nach wie vor meine Lieblingssäge!! :) Würde die 346 solange sie einwandfrei läuft nicht eintauschen!!! mfg
07. Apr. 2015, 09:51 Obersteyrer
Husqvarna 550xp und 560xp
@lechna Hallo Das mit dem Einstellen stimmt geht nichts mehr.Die Anfangsmodelle der 550er hatten Schwierigkeiten mit Vergaser sind einfach nicht verlässlich gelaufen die jetzigen müssten funktionieren .560er ist vom Handling her und vom Spritzigen her super um einiges spritziger als die 357er die ja auch schon nicht schlecht war leider aber bei der Haltbarkeit probleme wir haben bei unserer dreimann Partie 5 560er und einigemale sind uns nur zwei übriggeblieben alle anderen auf Reparatur.Von Reiber bis Kurbelwellenlagerschaden undichter Kettenöeltank durch zu heisse Auspuff (wurden schon abgeändert) Dichtungen im Öeltank sind geschmolzen.Ach ja die Auspuffschrauben fehlen ständig trotz verkleben und ordentlich anziehen mit verlängerung keiner weiss warum.Haben auch ständig neue Sägen bekommen von Husquarna also dürften die Probleme bekannt sein .Will sie keinem ausreden rein vom praktischen her würde ich sie nicht hergeben liegt super in der Hand und Leistung super aber eben leider Probleme wie beschrieben. Gruss Obersteirer
ähnliche Themen
- 2
Eine FrageMeinung zur ForststraßeWeg Anschließung.
Hallo, Ich habe einen kleinen Wald dieser Grenzt logisch an Nachbars Grund, dort führt eine Private Straße durch welche an eine Öffentliche Straße anschließt. Die Öffentliche Straße wurde gefördert un…
Binchen1 gefragt am 07. Apr. 2015, 18:56
- 6
Rückgaberecht beim Schafkauf
Hier mein Frage an euch. Hab vor 5 Monaten bei einem Herdebuchzuchtbetrieb 4 weibliche Schafe 9- 10 Monate alt (nicht trächtig) für die Zucht gekauft. Mit Papiere aber die konnte ich nicht gleich mitn…
FLOS gefragt am 07. Apr. 2015, 15:59
- 1
Mit T-Führerschein über dem Sommer bei Lohnunternehmen arbeiten
Guten Tag! Ich gehe jetzt drei Jahre lang auf eine Landwirtschaftliche Fachschule und möchte deswegen nächstes Jahr, wenn ich den T-Führerschein habe, über die Sommerferien bei einem Lohnunternehmen a…
Lukas2000 gefragt am 07. Apr. 2015, 12:35
- 0
Mit T-Führerschein über dem Sommer bei Lohnunternehmen arbeiten
Guten Tag! Ich gehe jetzt drei Jahre lang auf eine Landwirtschaftliche Fachschule und möchte deswegen nächstes Jahr, wenn ich den T-Führerschein habe, über die Sommerferien bei einem Lohnunternehmen a…
Lukas2000 gefragt am 07. Apr. 2015, 12:34
- 0
Kürbis - Reihenabstand 0,75 oder 1,50 m ???
Wie setzt ihr heuer eure Kürbisse (Südoststeiermark) ? Früher haben wir noch mit 2,25 m Reihenabstand Kürbisse gestzt... Wie dann alle auf 1,5m umgestiegen sind haben wir das auch gemacht, extra eine …
Filz1 gefragt am 07. Apr. 2015, 11:16
ähnliche Links