Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A

29. Jan. 2012, 13:20 biozukunft

Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A

Interessiere mich f. eine österreichische Seilwinde - ca. 5t -ohne viel techn. Aufwand - später mit Funknachrüstmöglichkeit- mit zumind. großer österr. Wertschöpfung. Wer weiß mehr drüber.

Antworten: 3

29. Jan. 2012, 15:50 zifanken

Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A

cih glaube das winden schild wird im ausland erzeugt und die technik bei schnitzhofer eingebaut bedenke nur das du bei holzknecht selbst zum techniker werden wirst und das ganze windenleben einstellen und drehen musst und die techniker von holzknecht dich dabei nicht unterstüzen schreibe bitte noch welches modell du ins auge gefast hast

29. Jan. 2012, 18:52 JohnHolland

Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A

mir ist nicht ein einziger grund bekannt um eine holzknecht winde zu kaufen!!! wertschöpfung in österreich als motivation anzugeben reicht da nicht. warum soll ich mehr geld als für eine andere vergleichbare winde ausgeben und als gegenleistung ein produkt erhalten dass nicht überzeugen kann??!!

30. Jan. 2012, 07:38 burki.gassner@live.at

Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A

Guten Morgen Kollege ! Habe mit meiner Holzknecht bis jetzt ca 4000 fm gemacht.Es gab 3x ein Problem-und zwar: 1x Stromzufuhr-Stecker defekt-Kosten ca 15 Euro; 2x Einstellung-Hier habe ich telefonisch die Einstellmasse bekommen. Bin mit der Winde sehr zufrieden! Gruss Burki

ähnliche Themen

  • 0

    Bio Futtergetreidepreis

    Was wird bei Handel von Bauer zu Bauer für Bio Gerste, Triticale und Mais bezahlt, wenn Ware BigBag weise verkauft wird? Gottfried

    179781 gefragt am 30. Jan. 2012, 12:56

  • 0

    Drehkolbenpumpe Güllefass

    Ich habe neulich ein gebrauchtes Pumpfass gekauft und bin daran die Pumpe zu überholen. Wie groß darf der Spalt zwischen Pumpengehäuse und Rotationsflügel sein um noch Gülle pumpen bzw. ansaugen zu kö…

    steig gefragt am 30. Jan. 2012, 12:48

  • 8

    Belohnt unser Sozial- und Agrarfördersystem flächenreiche Betriebe?

    In der Spardebatte der Regierung werden oft die Fördergelder der Bauern andiskutiert. Tatsächlich beträgt der durchschnittliche Monatslohn auf einem Bauernhof ca. 13000 EUR je Arbeitskraft. Also wenig…

    Indianerlandwirt gefragt am 30. Jan. 2012, 11:47

  • 0

    grüne eierlegende hühner

    Hallo Zusammen, weiß jemand, wo ich die Hühner herbekomme, die grüne Eier legen? Kennt jemand einen Landwirt in OÖ ? VIELEN DANK !!! lg JoE

    __joe007 gefragt am 30. Jan. 2012, 10:37

  • 0

    Göweil GHU10 2,00m breit

    Hallo Miteinander, hab schon mal etwas eröffnet mit dem Thema Göweil GHU 10, nur noch zu wenig infos!:( Hat jemand eine 2m breite Göweil mit doppelwirkendem Zylinder? Bräuchte ein paar Maße zu der Zyl…

    Maetze1986 gefragt am 30. Jan. 2012, 09:53

ähnliche Links