- Startseite
- /
- Forum
- /
- Güllezusatz
Güllezusatz
29. Jan. 2012, 13:52 Fendt77
Güllezusatz
Hallo mitnander. Hat jemand Erfahrung mit Güllezusatz? Ich habe gehört da gibt es so Bakterien die man regelmäsig in den Güllekanal gibt dan hat man keine Probleme mit Rühren oder Verstopfen?
Antworten: 6
29. Jan. 2012, 15:38 rotfeder
Güllezusatz
Hallo! Leider nein, solche Bakterien gibt es nicht. Es wurden schon viele Mittelchen usw. getestet und erforscht, doch der große Wurf ist nicht gelungen. Habe erst über einen unabhängigen Langzeitversuch mit 10 verschiedenen Produkten gelesen, Ergebnis, der beste Güllezusatz punkto fließfähigkeit und auch stickstoffbindung ist Wasser.
29. Jan. 2012, 19:00 JohnHolland
Güllezusatz
normalerweiße will ich mit meiner art und weise nicht aus der reihe tanzen aber hier muss ich ganz klar mitreden. habe bei meiner 500kubik grube das problem gehabt, dass sich eine derartige schwimmdecke gebildet hat und ich keine chance hatte den güllemixer rein zu bekommen. mit eisenstangen musste ich schweißtreibend ein loch machen um den mixer einzusetzen. und dann rühren??? schön wärs, da is nix mehr gegangen, stillstand!! habe die halbe grube ohne mixen ausgefahren. gebe seitdem fast täglich effektive milchsäurebakterien auf die gitterroste im stall. beim öffner der grube sieht es zwar aus wie eine schwimmdecke, ist aber eine fast flaumige "chremige" masse die sich sehr leicht mixen lässt und überhaupt nicht mehr unangenehm riecht! hab vor längerer zeit mal urgesteinsmehr probiert, schad ums geld!
02. Feb. 2012, 21:18 quellsalz
Güllezusatz
Hallo Fendt 77, Bitte schau mal ins Internet: www,quellsalz,at, ich hab da eine gute Sache. Dieses Gerät erntet bei Bäckereien in Deutschland und vielen anderen Ländern beste Referenzen. Es heisst,, Elisa-Energiesysteme,, ich hab diese anlagen bei meheren Landwirten im einsatz sie funktionieren alle Gut. Die Anlagen werden auf das verwendete Wasser abgestimmt. Wenn du Interesse hast schreib mir eine Mail oder Ruf mich einfach an. Bauer und Bäcker haben größere gemeinsamkeiten als man glaubt, den ohne Microorganismen geht bei keinem was. Wünsch Glück im Stall und Natürlich auch für deine Familie. Mfg. Hans Kerschdorfer Quellsalz - Austria
03. Feb. 2012, 09:31 Agrofritz
Güllezusatz
Hallo Fendt77. Kann nur sagen das Mikroorganismen schon was bringen. Leider ist es nun mal so das die bei tiefen Temperaturen kaum noch was tun. Alle Produkte wie FKE, B&P, KE, EMa, Biosa, Emiko usw. haben bei tiefen Temperaturen eine sehr langsame Wirkung. Am besten gehts denen die derartige Mittel laufend verwenden bevor Probleme entstehen. Einfach so die Gülle wieder in Schuss zu bringen klappt in Winter nur schlecht. Wunder können die Mikroorganismen da auch nicht wirken. Punkto Steinmehl setze ich auf Zeolith. Zeolith bindet in der Gülle Ammonium, dient als Wohnung für die Mikroorganismen und lässt sich in der Gülle wunderbar wieder aufmixen. LG
06. Feb. 2012, 20:38 Agromichl
Güllezusatz
Ich kann dir da nur eines empfehlen. Penergetic-g. ISt ein Pulver von einer Vorarlberger Firma. Mein Bester Kollege schwört darauf. Löst dir jede Schwimmdecke und hält die Gülle bei gleichmäßiger Konsestenz.
06. Feb. 2012, 20:41 Agromichl
Güllezusatz
Ich kann dir ´nur Penergetic-g empfehlen. Ist von einer vorarlberger Firma und mein bester Kollege schört darauf und ich werde demnächst auch damit anfangen. Es lösst dir jede Schwimm decke und alle Feststoffe.
ähnliche Themen
- 0
Bio Futtergetreidepreis
Was wird bei Handel von Bauer zu Bauer für Bio Gerste, Triticale und Mais bezahlt, wenn Ware BigBag weise verkauft wird? Gottfried
179781 gefragt am 30. Jan. 2012, 12:56
- 0
Drehkolbenpumpe Güllefass
Ich habe neulich ein gebrauchtes Pumpfass gekauft und bin daran die Pumpe zu überholen. Wie groß darf der Spalt zwischen Pumpengehäuse und Rotationsflügel sein um noch Gülle pumpen bzw. ansaugen zu kö…
steig gefragt am 30. Jan. 2012, 12:48
- 8
Belohnt unser Sozial- und Agrarfördersystem flächenreiche Betriebe?
In der Spardebatte der Regierung werden oft die Fördergelder der Bauern andiskutiert. Tatsächlich beträgt der durchschnittliche Monatslohn auf einem Bauernhof ca. 13000 EUR je Arbeitskraft. Also wenig…
Indianerlandwirt gefragt am 30. Jan. 2012, 11:47
- 0
grüne eierlegende hühner
Hallo Zusammen, weiß jemand, wo ich die Hühner herbekomme, die grüne Eier legen? Kennt jemand einen Landwirt in OÖ ? VIELEN DANK !!! lg JoE
__joe007 gefragt am 30. Jan. 2012, 10:37
- 0
Göweil GHU10 2,00m breit
Hallo Miteinander, hab schon mal etwas eröffnet mit dem Thema Göweil GHU 10, nur noch zu wenig infos!:( Hat jemand eine 2m breite Göweil mit doppelwirkendem Zylinder? Bräuchte ein paar Maße zu der Zyl…
Maetze1986 gefragt am 30. Jan. 2012, 09:53
ähnliche Links