Holz BHKW

01. Nov. 2012, 19:29 muffin_1980

Holz BHKW

Hallo, da an anderer Stelle hier schon viel übers Heizen diskutiert wird, und das Thema gut in die aktuelle Jahreszeit passt, würde ich gern eure Meinungen zum Thema Holz BHKW hören. Und zwar liegt mein interesse nicht bei solchen, die groß sind wie ein Schuppen, sodern bei solchen für den "Privatgebrauch", für Bauernhof oder kleinere Mehrfamilienhäuser. Kann da zufällig jemand etwas sinnvolles dazu sagen - gibt's da endlich mal was auf dem Markt?-Wenn ja, von welchem Anbieter, und mit was zu befeuern? Vielleicht hat ja irgend jemand schon so ein Ding zu Hause stehen, oder es ist jemand Heizungsbauer der aus dem "Nähkästchen" plaudern kann.

Antworten: 5

01. Nov. 2012, 19:51 hermann73

Holz BHKW

Interessanter Beitrag...interessiert mich auch!

01. Nov. 2012, 21:24 waen

Holz BHKW

hallo,es gibt eine die mir sehr gut gefällt ,braucht nicht mehr platz als ein normaler heizkessel aber der preis! www.sunmachine.com hab in schon öfter auf der energiesparmesse gesehen.er ist mit pellets zu beheizen

02. Nov. 2012, 06:40 zehentacker

Holz BHKW

hallo! bei google findest du viele eintragungen. holz bhkw. gasbetriebene werden auf messen vorgestellt, zum beispiel auf der biom. das problem ist, glaub ich zumindest, dass wie bei jeden motor und jeder heizung, die steuerung und wartung von der größe unabhängig gleich aufwendig und teuer ist. ein bekannter bezahlt bei seinen 400 kw gasmotor der biogasanlage ca 50.000€ pro jahr für den wartungsvertrag.

02. Nov. 2012, 07:25 G007

Holz BHKW

Für alle Blitzgneiser! Warum wohl ist die Firma pleite gegangen? Weil es noch vorläufig eine Vision ist.

02. Nov. 2012, 11:48 sigi11

Holz BHKW

Hir ein Link zu einer Versuchsanlage http://htl.moedling.at/820.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=1424&tx_ttnews[backPid]=818&cHash=aefa07f3f3 MFG Sigi

ähnliche Themen

  • 1

    Kaltsteril füllen von Wein und Most.

    Kann man mit 90 Grad heißem Wasser einen Filter und eine Abfüllanlage steril machen. Natürlich wird alles vorher gründlich mit Chemie gereinigt. Die bauteile werden mit einem kleinem Haushaltsdämpfer …

    frischauf gefragt am 02. Nov. 2012, 18:47

  • 5

    Holzvergaser und Notstrombetrieb?

    Hallo! Ich würde gerne meine Heizung (Fröling S4) im Falle eines längeren Stromausfalles (mehr als ein paar Stunden) mit Notstrom betreiben und habe gedacht an einen Betrieb über eine grössere Autobat…

    Maus366 gefragt am 02. Nov. 2012, 16:59

  • 3

    Teilpauschalierung

    Hallo! Wer von euch kennt sich bei der Teilpauschalierung aus? Werden die Einnahmen für die pauschale Gewinnermittlung inkl. Mehrwertssteuer gerechnet? Werden Betriebsprämie und und Ausgleichszahlunge…

    jo24 gefragt am 02. Nov. 2012, 16:00

  • 0

    Fronthydraulik+Frotzapfwelle

    Hallo. Suche drigend für meinen Steyr 8140a eine Frontzapfwelle und eine Fronthydraulik oder Anbauplatte. kann mir da jemand weiter helfe? mfg

    Pennyvlbg gefragt am 02. Nov. 2012, 12:05

  • 12

    Heutrocknung - Ballen oder lose

    Hallo und guten Morgen! Ich bin gerade in der Entscheidungsfindung für eine Trockenanlage für höhere Grundfutterqualität. Dabei ergeben sich für mich einige Fragen (42 ha, 4 Schnitte) - Bergemaschinen…

    watcher gefragt am 02. Nov. 2012, 11:19

ähnliche Links