- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heutrocknung - Ballen oder lose
Heutrocknung - Ballen oder lose
02. Nov. 2012, 11:19 watcher
Heutrocknung - Ballen oder lose
Hallo und guten Morgen! Ich bin gerade in der Entscheidungsfindung für eine Trockenanlage für höhere Grundfutterqualität. Dabei ergeben sich für mich einige Fragen (42 ha, 4 Schnitte) - Bergemaschinen für jede Art vorhanden: - Welches Verfahren (Ballen oder lose) ist qualitativ besser bzw. bringt eine bessere Grundfutterqualität hervor? Laut den Anbietern besteht kein Unterschied. ;-) - Welches Verfahren ist im Unterhalt preiswerter? - Welches Verfahren ist in der Errichtung grundsätzlich preiswerter? - Welche Vor- und Nachteile hat jedes System? Vielen Dank an die Expertenrunde! RKj
Antworten: 11
02. Nov. 2012, 11:38 MaxPower
Heutrocknung - Ballen oder lose
Hallo Naja ist nicht ganz einfach. - Qualität: Bin auch der Meinung, dass es keine relevanten Unterschiede bezüglich Qualität geben wird. - Kosten: Du hast geschrieben, dass Bergemaschinen jeder Art vorhanden sind. Also gehe ich davon aus, dass du sowohl einen Heukran als auch einen Frontladerschlepper etc. besitzt. Des Weiteren wirst du wahrscheinlich bereits einen Ladewagen besitzen. Somit brauchst du nur mehr eine Belüftungsanlage bauen. Wenn bereits ein Heukran vorhanden ist, würde ich die lose Heutrocknung den Ballen vorziehen. Weil bei deinen Mengen an Grünland kommen einige Ballen zusammmen, die natürlich auch von den Feldern abtransportiert und auf die Belüftung gestapelt werden müssen. Und wenn du mit 2 Ladewagen gleichzeitig das Heu nachhause fahren kannst bist du von der Schlagkraft der Ballenpresse auch überlegen (natürlich je nach Flächenentfernung). mfg
02. Nov. 2012, 17:07 Chevy
Heutrocknung - Ballen oder lose
Servus! Schwierige Entscheidung - die Kosten hängen von deinen betrieblichen Voraussetzngen ab. Das Thema ist sehr umfangreich, würde bei deiner Betriebsgröße aber zur Losetrocknung tendieren. Hier ein paar Links zur Anregung: - http://www.heumilch.at/fileadmin/editors/download/qualitaetsheu.pdf - http://www.services.art.admin.ch/pdf/FAT_Bericht_616_D.pdf - http://www.fat.admin.ch/d/veran/praes/2004/hom2hd.pdf - http://www.agroscope.admin.ch/bau-tier-arbeit/01034/index.html?lang=de&download=NHzLpZeg7t,lnp6I0NTU042l2Z6ln1acy4Zn4Z2qZpnO2Yuq2Z6gpJCEe4N9gGym162epYbg2c_JjKbNoKSn6A-- - http://www.agroscope.admin.ch/bau-tier-arbeit/01034/04608/index.html?lang=de MfG
02. Nov. 2012, 18:17 watcher
Heutrocknung - Ballen oder lose
danke an MaxPower und Chevy bin dennoch für weitere argumente und tipps offen danke!
02. Nov. 2012, 19:14 franz12345
Heutrocknung - Ballen oder lose
Hallo watcher, dei Antwort ist in dieser Grössenordnung ganz einfach. Lose Trocknung in Boxen. Du kannst auch in Ballen Spitzenqualität machen, aber das Problem ist die Schlagkraft und die Kosten. Schau dir die Seiten von RTS, Raindl und Co an, da steht alles uber die Bemessung und auch Kosten der Einzelnen Systeme. Habe selber eine Rundballentrocknung,die gut Funktioniert, aber für 40 ha kann ich mir das nicht vorstellen. Da müsste ich mit meiner 24 Loch Anlage pro Schnitt mindestens 6-7mal Mähen. Grüsse Fm
03. Nov. 2012, 08:51 FraFra
Heutrocknung - Ballen oder lose
ich kann mir nicht vorstellen 800 heuballen und mehr heimfahren -auf die belüftung-eventuell den obern ballen mit dem unteren tauschen -runter von der belüftung -einlagern -vorlegen auf den futtertisch die heuballen wollen pünktlich auf die belüftung-da is das siloballen management einfacher ich würde mir eine schöne box bauen -oder zwei mit einer dachabsaugung
03. Nov. 2012, 23:11 Willo
Heutrocknung - Ballen oder lose
SErvus!! Wo bist du zu hause -wenn ich fragen darf?? sg Hans
05. Nov. 2012, 20:23 strasser1
Heutrocknung - Ballen oder lose
https://www.landwirt.com/gebrauchte,877739,Sonstige-RMH-1350.html http://www.r-m-h.at/index.php?option=com_content&view=article&id=50&Itemid=58 Dieses System kann ich nur empfehlen! Verkaufe es selbst. Es gbt zwei Modelle; RMH 1350 für Ballen von 1m-1,35m info: http://www.r-m-h.at/index.php?option=com_content&view=article&id=50&Itemid=58 und RMH 1750 für Ballen von 1.3m-1.7m info: http://www.r-m-h.at/index.php?option=com_content&view=article&id=71&Itemid=76 Du stellst 4 Ballen zusammen hebst das Modul drauf, und hebst danach nochmal 4 Ballen drauf. So kannst du Trocknen wo du willst, bist föllig flexibel und es sind keine baulichen Masnahmen nötig! Bei Interesse einfach beim ganz obigem Link melden! mfg
05. Nov. 2012, 20:23 strasser1
Heutrocknung - Ballen oder lose
https://www.landwirt.com/gebrauchte,877739,Sonstige-RMH-1350.html http://www.r-m-h.at/index.php?option=com_content&view=article&id=50&Itemid=58 Dieses System kann ich nur empfehlen! Verkaufe es selbst. Es gbt zwei Modelle; RMH 1350 für Ballen von 1m-1,35m info: http://www.r-m-h.at/index.php?option=com_content&view=article&id=50&Itemid=58 und RMH 1750 für Ballen von 1.3m-1.7m info: http://www.r-m-h.at/index.php?option=com_content&view=article&id=71&Itemid=76 Du stellst 4 Ballen zusammen hebst das Modul drauf, und hebst danach nochmal 4 Ballen drauf. So kannst du Trocknen wo du willst, bist föllig flexibel und es sind keine baulichen Masnahmen nötig! Bei Interesse einfach beim ganz obigem Link melden! mfg
05. Nov. 2012, 20:45 strasser1
Heutrocknung - Ballen oder lose
https://www.landwirt.com/gebrauchte,877739,Sonstige-RMH-1350.html http://www.r-m-h.at/index.php?option=com_content&view=article&id=50&Itemid=58 Dieses System kann ich nur empfehlen! Verkaufe es selbst. Es gbt zwei Modelle; RMH 1350 für Ballen von 1m-1,35m info: http://www.r-m-h.at/index.php?option=com_content&view=article&id=50&Itemid=58 und RMH 1750 für Ballen von 1.3m-1.7m info: http://www.r-m-h.at/index.php?option=com_content&view=article&id=71&Itemid=76 Du stellst 4 Ballen zusammen hebst das Modul drauf, und hebst danach nochmal 4 Ballen drauf. So kannst du Trocknen wo du willst, bist föllig flexibel und es sind keine baulichen Masnahmen nötig! Bei Interesse einfach beim ganz obigem Link melden! mfg
05. Nov. 2012, 23:03 lehans
Heutrocknung - Ballen oder lose
Hallo! Ich bin vor ca. einem Jahr vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden. Hatte schon vorher Lose-Heubelüftung mit 2 Flachrost-Boxen und Dachabsaugung. Dies wäre die billigste Form der Warmbelüftung, aber es kommt halt recht selten vor, dass nach dem Einbringen noch mehrere sonnige Tage kommen. Hab für 40 Kühe + Nachzucht das Heu einzubringen, das war schon oft grenzwertig. Im Frühjahr hab ich eine Heutrocknungsanlage mit neuem druckstabilen Lüfter, Luftentfeuchter und dazugehörige Steuerung vom Reindl eingebaut und die Fläche für die Dachabsaugung verdoppelt. Beim Betrieb des Entfeuchters wird mittels einer Klappe die Dachabsaugung weggeschaltet und die Anlage läuft auf Umluftbetrieb, das ist ein wesentlicher Energie- und auch Zeitfaktor. Nach kleinen Anfangsschwierigkeiten bin ich mit dieser Anlage sehr zufrieden, habe auch keine Änderungen bei der Stromversorgung vornehmen müssen, da die Anlage auf 50 Ampere begrenzt ist. Momentan ist die Trocknungsanlage auch in Betrieb, es ist auch eine Getreidetrocknung angehängt und habe jetzt ca. 14 to Körnermais zum trocknen. Auf meinem Betrieb könnt ich mir die Rundballen-Version nicht vorstellen, bei einer derartigen Menge an Ballen wirst ja mit dem Umschlichten beim Belüften nicht mehr fertig... Wennst Interesse hast, kannst gerne mal vorbeischaun, bin im Flachgau/Sbg daheim.
06. Nov. 2012, 11:58 watcher
Heutrocknung - Ballen oder lose
Danke für die ausgezeichneten Infos, die sehr hilfreich sind!
ähnliche Themen
- 4
Gibt es in der USA Bergbauern?
Ich habe schon viel gelesen über amerikanischen Bauern. Von den Walnussbauern in Kalifornien, bis zu den Großfarmen des mittleren Westens (von Texas nördlich bis zur Grenze Kanadas). Auch von den Farm…
Indianerlandwirt gefragt am 03. Nov. 2012, 11:14
- 0
lima lucas
kann mir jemand sagen ob die lima von lucas typ a 127-55 ein innenliegenden regler hat oder ob der extern is ??, bitte um hilfe ... mfg
Holzer4600 gefragt am 03. Nov. 2012, 08:29
- 0
Offenfrontstall mit Vollspalten
Hallo hat jemand erfahrungen mit Offenfrontstall für mastbullen und da mit Vollspalten ? Vor allem im Winter . Solte man da auf gummibelag gehen? Danke für hilfreicht Tips.
Fendt77 gefragt am 02. Nov. 2012, 23:23
- 0
Kleinanzeigen
Wohin sind meine gratis Kleinanzeigen verschwunden? Wer hat sie geklaut?
kraftwerk81 gefragt am 02. Nov. 2012, 22:07
- 0
Steyr 375 Compact
Hallo. Wieviel Zylinder hat ein Steyr 375 Compact? 3 oder 4?
MF gefragt am 02. Nov. 2012, 20:26
ähnliche Links