- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hofübergabe- was ist zu beachten!!
Hofübergabe- was ist zu beachten!!
14. Jan. 2008, 10:54 Mik76
Hofübergabe- was ist zu beachten!!
Hallo, Da bei uns die Hofübergabe unmittelbar bevor steht, bitte ich um Eure Erfahrungen. Mit welchen Kosten muss man rechnen und auf was sollte man besonders achten? Danke im vorraus lg Mik 76
Antworten: 1
14. Jan. 2008, 11:50 teufelaberauch
Hofübergabe- was ist zu beachten!!
Kosten waren minimal, ein bissl was für die Beratung beim BBV und die Notargebühren bei uns in D gehen nach dem Einheitswert und da wars auch nicht viel - genaue beträge müßte ich nachschauen - aber meine Schwester, die ein Einfamilienhaus mit 3000 qm grund (nicht baugrund) erhalten hat mußte mehr Gebühren zahlen. Die Regelung des Altenteils ist wichtig (wohnen, essen, austrag, sonstige leistungen), aber nicht zu vage werden und nicht zuviel reinschreiben - denn im Falle des Pflegefalles wird das dann alles kassiert. sing Geschwister da, die abgefunden werden müssen die das auf jeden Fall im Übergabevertrag mit reinschreiben, damit das auch notariel beglaubigt ist.
ähnliche Themen
- 1
umbau 555S
hallo technikfreaks, ich habe einen neuen muli 555S gekauft, und seit ich die technik kenne läßt mich eine idee nicht mehr los, die kleinen muli haben ja die halbgänge über einen hebel vorwählbar, ich…
franzwalter gefragt am 15. Jan. 2008, 09:05
- 1
Lenkung Steyr 8080a
Hallo! Bei meinem 8080a (Bj. 82) ist der "Regler" (oder wie das heißt-hat 4 Anschüsse) unterhalb des Lenkrades undicht. dort wo das Lenkrad in den "Regler" geht. Bevor ich das Ganze zerlege möchte ich…
alex76 gefragt am 15. Jan. 2008, 06:45
- 0
Mastlaufstall -- Noch sinnvoll
Ich bin im Begriff für ca. 30Stk Mastrinder einen Laufstall zu bauen : Trettmist Stroh hab ich selber . Ists noch sinnvoll oder sollt man auf eine anderen Betiebszweig ausweichen ??
johnny73 gefragt am 14. Jan. 2008, 23:10
- 0
Richtige Sortenwahl bei Begrünung
Was eignet sich den am besten und ist nicht zu teuer für Begrünung. Und welche Sorten haben einen guten Stickstoff Bedarf der auch im Boden bleibt.
wene85 gefragt am 14. Jan. 2008, 22:33
- 1
Silierwagen Pöttigner
Habe jetzt ein Lohnunternehmen angefunden da gibt es einen Silierwagen mit 66m³ das ist ja ein Gerät was das woll kosten wird. Braucht man sowas in Österreich wirklich das kann sich ja nie rentieren. …
wene85 gefragt am 14. Jan. 2008, 22:17
ähnliche Links