- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hofübergabe
Hofübergabe
09. Feb. 2014, 13:41 karl22
Hofübergabe
Hallo. Kann mir jemand einen Rat geben was am gescheitesten ist. Es wird demnächst zum übergeben. Ich und meine Frau sind die Übernehmer. Meine Frau ist hier her gezogen und wir haben gemeinsame Kinder. Es geht darum welche Variante beginnend bei Alleineigentum, Gemeinsames Eigentum bis hin zu anderen Varianten der zukünftigen Besitzverhältnisse die für uns beste Lösung ist. Mir ist klar das es dazu bei der BBK viele Infos gibt, aber vielleicht kann mir schon jemand hier im Vorfeld interessante Möglichkeiten mit deren Auswirkungen beschreiben. Zu meiner Situation, es handelt sich um einen Nebenerwerbsbetrieb. Ich arbeite Vollzeit und meine Frau ein paar Stunden. Sie ist landwirtschaftlicher Meister (ich bin FA), was im Hinblick der Niederlassungsprämie interessant ist. Danke
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 20
Wie demokratisch ist die EU
Diese Frage stellt sich angesichts der Reaktionen aus deren Kreisen zum Ausgang des schweizer Votums für eine Beschränkung der Zuwanderung aus dem Ausland,in denen offen über eine Isolierung der Schwe…
Johannfranz gefragt am 10. Feb. 2014, 13:15
- 3
Pflanzung in Auwald - Miscanthus
Hallo Kollegen, durchforste gerade meinen Auwald. Zur Situation: Der Wald wird ca. alle 5 Jahre (geschätzt) mal überschwemmt. Grundsätzlich wachsen dort Pappeln, Eschen, Ahorn, Weiden und einige Ficht…
Vierkanter gefragt am 10. Feb. 2014, 12:58
- 5
Düngestreuer umbauen
Hallo Ich möchte meinen Rauch Düngestreuer von händischer bedienung auf hydraulische umbauen.hat das wer von euch schon gemacht und wie?mit doppelt wirkenden Zylindern oder einfach so ahnlich wie eine…
steyr360 gefragt am 10. Feb. 2014, 12:21
- 0
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Pension?
Ist das Netz der Pensionsversicherung sicher genug - oder braucht es eine private Pensionszusatzversicherung?
hans_meister gefragt am 10. Feb. 2014, 11:44
- 4
Schlitzbrückenblech für Hackschnitzeltrocknung
Hallo, möchte in meine Hackschnitzellagerhalle einen Doppelboden zur Trocknung mit Schlitzbrückenblech nachrüsten. Welches Schlitzbrückenblech nimmt man dafür üblicherweise, damit das Ganze befahrbar …
LTSmash gefragt am 10. Feb. 2014, 10:57
ähnliche Links