- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hofnachfolge, (Um)strukturieren
Hofnachfolge, (Um)strukturieren
19. Jan. 2014, 15:40 Unknown User
Hofnachfolge, (Um)strukturieren
Servus Landwirt.com Community, wie schon im Betreff zu lesen, geht es hier um eine neue Strukurierung unseres KLEINEN Hof´s. Erstmal ein paar Hintergrundinfos: Meine Familie besitzt ein Landwirtschaftliches Anwesen mit kleiner Maschinenhalle, einer Garage mit angrenzendem Schlachtraum, Stadel mit Heustock und Kartoffelkeller, und sehr kleinem Kuhstall in dem aktuell zwei Pferdeboxen verbaut sind. Und natürlich ein Wohnhaus (Zweifamilienhaus). Wir besitzen ca. 2,5 ha Wald und noch 3 ha Ackerland und ein kleines stück Wiese mit 2000qm. Es war urspünglich noch deutlich mehr, aber durch Erben und einen finanziellen Engpass meiner Eltern mussten wir im laufe der Jahrzente etliche ha veräußern. Mein Großvater war bis ca 1990 Vollerwerbslandwirt und übergab dann den Hof an meinen Vater, der aber kein Interesse an der Landwirtschaft hatte und die Geschäfte nicht weiterführte. Mit meinem Vater habe ich die letzten Jahre nur den Wald bewirtschaftet. Der Acker ist noch verpachtet. Im laufe der Jahre wurden auch einige der landwirtschaflichen Maschinen verkauft, so dass jetzt noch ein Fiat 400, ein Ladewagen, diverse Anhänger, ein Heuwender und anderes kleines Gerät übrig ist (alles aus den 60er-70erJahre). Letztes Jahr haben wir uns noch einen kleinen 70 PS Allrad Traktor Bj 95 gekauft. Ich selbst bin 30 Jahre alt, arbeite Schicht und habe ein nebengewerbe im Handel/Handwerk das durchaus ein paar Kröten abwirft. Ich bin Handwerker, arbeite gerne viel und hart.. Nun zu meiner Frage, ich würde gerne mein Nebengewerbe aufgeben und meine Freizeit in den Hof inwestieren. Doch was kann man aus den Gegebenheiten machen, damit auch mal der eine oder andere € abfällt? Mein Vater und ich sind durchaus bereit noch etwas in den Hof zu investieren, z.b. noch ein Stück Wald kaufen, was aber bei uns in der gegend ziemlich unmöglich ist.
Antworten: 2
19. Jan. 2014, 16:11 browser
Hofnachfolge, (Um)strukturieren
Mein Vater und ich sind durchaus bereit noch etwas in den Hof zu investieren, z.b. noch ein Stück Wald kaufen ist das eine sinnvolle Lösung ???
19. Jan. 2014, 16:27 2009
Hofnachfolge, (Um)strukturieren
Hallo javaanse erstmals schön wenn noch jemand Interesse an kleinen Betrieben zeigt ! aber durchaus schwierig etwas passendes zu finden. aufgrund deiner Betriebsgröße und Gegebenheiten ........Direktvermarktung ......Fleisch ,Gemüse ,Kräuter , Spezialkulturen ,Honig usw....... allerdings ist Direktvermarktung zeitaufwendig ,du arbeitest Schicht , bist zeitlich gebunden ,wahrscheinlich noch nicht verheiratet und somit deine Zukunft noch offen....... ich würde weder Grund und Boden kaufen ,noch würde ich jetzt etwas erzwingen wollen ! überlege dir diesen Schritt genau ,probiere und fange klein an, investiere anfangs nicht zuviel und baue vor allem nicht zuviel auf deine Eltern........du mußt die Arbeit alleine erledigen können ! wünsch dir Glück 2009
ähnliche Themen
- 2
Sozialversicherung
Hallo. Meine Eltern besitzen eine Landwirtschaft aber beide gehen arbeiten.also zahlen wir doppelt ein.mussen beife Krankenversicherung auch zahlen. Weil mein vater zahlt Unfallversicherung nicht und …
steyr360 gefragt am 20. Jan. 2014, 12:24
- 0
rupprechter
Der Lw minister soll gefälligst die österreichischen Bauern vertreten, und keine großkopferten Gierschlünde, die eh in Österreich keine Steuern zahlen....
kiro gefragt am 20. Jan. 2014, 08:42
- 8
Bauer sucht Frau
Weiß jemand Bescheid wie die Sendung so im Hintergrund abläuft. Die ganzen Szenen müssen ja gestellt und vorher abgesprochen sein. Darf der Bauer überhaupt seine eigene Meinung sagen oder ist eh ALLES…
zweitakt250 gefragt am 19. Jan. 2014, 22:26
- 3
Schnaps Filtern
Hallo Forumsteilnehmer Habe eine Frage, wan Filtert ihr euren Schnabs. Vor dem einstellen auf Trinkstärke oder nachher. Auf wieviel % verdünt ihr den Schnaps.Es Handelt sich um einen Zwetschkenbrand e…
Deutz122 gefragt am 19. Jan. 2014, 22:10
- 4
Fendt Vario Lenkrad Drehgriff nachrüsten
Hallo, ich habe vor, mir auf das originale Fendt Vario Lenkrad einen orgiginalen Fendt Drehgriff zu montieren. Doch ist es möglich, auf das \"alte\" Lenkrad den Griff nachzurüsten, da es ja noch kein …
ordnung3 gefragt am 19. Jan. 2014, 21:41
ähnliche Links