Hoffest

08. Feb. 2008, 18:45 wene85

Hoffest

Einem muss man schon sagen für was gibt es den Bauernbund. Ich wollte heuer ein Hoffest machen zusammen mit dem Bauernbund und jetzt habe ich mir mal die Richtlinien aus der landwirtschaftskammer geholt und dort steht drinnen das man nur verkaufen darf aber nicht verkosten oder Essen ausgeben. Wir hätten den Bauernbund die Getränke organisieren lassen und sie hätten dan ausgeschenkt und wir hätten die Mehlspeisen und das ganze Essenssachen zur Verfügung gestellt weil wir ja einen Ab Hof Verkauf haben nur das darf man nicht. Es dürfte nur eine Feuerwehr oder Rotes Kreuz die dürften ausschenken nur dann ist es uninterresant sowas zu veranstalten. Eines kann man sicher sein der Bauernbund ist für gar nichts wenn man sowas mal nicht machen darf. Ich sag nur jede Firma hat es einfacher nur der Bauer nicht weil der wird hin und her traktiert. lg angerweber

Antworten: 3

08. Feb. 2008, 20:09 Christoph38

Hoffest

Also eines ist ganz sicher. Keine Firma darf Feste veranstalten und dabei Getränke auschenken und Speisen verkaufen, ohne Gewerbeberechtigung. Umgekehrt darf jeder einen Gewerbeschein beantragen und danach verkaufen. Man braucht nicht unbedingt viel vom Bauernbund halten, aber ihm die Schuld dran zu geben, dass die Bauern nicht privilegiert Hoffeste veranstalten dürfen, halte ich auch für unsachlich.

09. Feb. 2008, 08:28 agro15

Hoffest

Wir haben mit dem Bauernbund im Bezirk Braunau im September 2007 ein riesiges Hoffest gemacht und ich muss sagen es war echt toll Die Verköstigung und die Ausschank haben wir mit 7 Ortsgruppen gemacht Haben ganz normal bei der BH angesucht und dann hat es schon geklappt Wir hatten ca 4000 Besucher ein tolles Fest

24. Juli 2009, 06:48 Gratzi

Hoffest

Hallo, stellt dir vor, jedes Wochenende macht ein Bauer ein Hoffest.............. dann müssten ja die Wirte Blöd sein und einen Gewerbeschein beantrage. Oder umgekehrt, du kannst ja dies gewerblich machen!

ähnliche Themen

  • 0

    Hofübergabe- wie alt ward ihr da

    Grüß euch! War damals 20 Jahre als ich den Betrieb für 3 Jahre pachtete und anschließend übernahm. Habe mit viel Schulden übernommen, mit viel Fleiß und Schweiß zusammen mit meiner Frau den Betrieb mo…

    prof1088 gefragt am 09. Feb. 2008, 18:30

  • 4

    Zellzahl - Bitte um Hilfe

    Hallo, ich hoffe, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann. Ich hatte vor einem halben Jahr schon mal zwei ältere Kühe, die immer so um 1.000.000 Zellen hatten. Bei Untersuchungen (auch durch den TG…

    FloriGri gefragt am 09. Feb. 2008, 17:34

  • 1

    Heidinger

    ......ein Mann der offensichtlich alles wußte aber nie was sagen oder gar genauer nachforschen durfte? Plötzlich, jetzt , wenige Tage nach dem Zwangs-Ende seiner Karriere erinnert er sich an die Ermit…

    krampus gefragt am 09. Feb. 2008, 13:28

  • 3

    Wildschäden

    ie jüngsten Beiträge im Landwirt zum Thema Wildschäden haben schon zu einigen interessanten Gesprächen geführt. Bauern rufen an und sind froh, dass dieses für viele leidige Thema behandelt wird. Ich w…

    liebchen gefragt am 09. Feb. 2008, 12:29

  • 4

    Geht es überhaupt ohne Pensionisten?

    Hallo Beisammen! Beim Durchlesen der Beiträge zu den Altbauern im Wald ist mir der Gedanke gekommen, daß viele Landwirte die Arbeit auf ihren Höfen ohne die Mithilfe ihrer Altbauern gar nicht schaffen…

    volleyball gefragt am 09. Feb. 2008, 11:16

ähnliche Links