- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hölzbündelgerät
Hölzbündelgerät
11. Apr. 2012, 20:59 Laufstall
Hölzbündelgerät
Hallo! Wer hat erfahrung mit einem Holzbündelgerät? Wie ist es wenn das Holz zuerst feucht, dann im Bündel trocknet. Kann man die Bänder nachspannen (Bei Metallbändern wahrscheinlich nicht mehr). Sind die Bündel mit einem Krananhänger (Holzgreifer 132cm Öffnungsweite) transportierbar? Möchte die trockenen Bündel in der mitte durchsägen und hätte dann das Holz ofenfertig (halber Meter) aber noch immer in Bündel und bräuchte nicht immer wieder schlichten. Wäre dankbar über ein paar Meinungen. Lg. Laufstall
Antworten: 2
11. Apr. 2012, 21:31 lmt
Hölzbündelgerät
Hallo,wenn du ordentliche Bündel machst geht das locker mit dem transportieren aber auf jeden Fall ein Band keine Schnur am besten geht ein beschichtetes Polyband 19 oder 25mm mit der dazu passenden Spannratsche.Für die Vorspannung in der Mitte verwende ich einen 5to Gurt und dann erst die Polybänder das gibt formschöne Bündel die sich sogar rollen lassen.....wenn das Holz beim Bündeln richtig feucht ist siehts nach einer Weile anderst aus....zum Sägen des Bündels gibts Zwei Möglichkeiten entweder du machst wieder zwei Spanngurte drum oder man lässt beim Polyband die Enden ca.50-60 cm lang dann kann man die Spannratsche wieder einsetzen zum Nachspannen....so mach ich es;- schon mehrmals mit einem Kran umgesetzt-3Jahre alt -frisch gebündelt-19mm Polyesterband G LausiMT
11. Apr. 2012, 21:46 JohnHolland
Hölzbündelgerät
...wie bereits beschrieben, nur kunststoffbeschichtete polybänder verwenden, keinesfalls stahlbänder! nachspannen ist kein problem, darfst das band nicht zu nahe an der spannklammer abschneiden sonst kannst du es beim nachspannen nicht mehr in die ratsche einfädeln
ähnliche Themen
- 0
Asphaltieren!
Haben vor in nächster Zeit vorm Hof ca. 650m2 (8cm dick) zu asphaltieren zu einen Preis von 85€/t (ca. 7m² Fläche/t) Asphalt! Was habt ihr bezahlt bzw. ist es ein günstiges Angebot??
scle_91 gefragt am 12. Apr. 2012, 20:44
- 2
Energiewald
Hallo !! Ich möchte wissen welche Möglichkeiten es für die Bepflanzung von 3,4 ha Acker gibt. Ich möchte auf diesem Acker Energiehölzer anpflanzen und will ebenfals wissen welche Energiepflanzen sich …
Blattiii gefragt am 12. Apr. 2012, 20:05
- 1
Schwedenfressgitter
Grüß euch, ich hätte eine Frage bezüglich Schwedenfressgitter für Schafe und Ziegen, ich habe schon Bilder von solchen gesehen finde aber im Internet keine Firma die solche anbietet, weiß vielleicht w…
bergstock gefragt am 12. Apr. 2012, 18:25
- 1
fischer sichelmulcher problem
wollte heute bei meinem fischer mulcher die lager von den hinteren laufrollen wechsel und sieh da ich bring die lager nicht heraus hab noch nie so etwas gesehen. kann mir vielleicht irgend wer weiter …
birne gefragt am 12. Apr. 2012, 17:39
- 0
Drehsitz Steyr, New Holland oder Case MXU
Hallo Hat oder kennt einer von euch einen Steyr Profi, New Holland T6000 oder Case MXU mit einen Drehsitz umbau? Muss einen umbauen und brauch ein paar Fotos! Danke! mfg Peda
Peda1 gefragt am 12. Apr. 2012, 11:54
ähnliche Links