- Startseite
- /
- Forum
- /
- Energiewald
Energiewald
12. Apr. 2012, 20:05 Blattiii
Energiewald
Hallo !! Ich möchte wissen welche Möglichkeiten es für die Bepflanzung von 3,4 ha Acker gibt. Ich möchte auf diesem Acker Energiehölzer anpflanzen und will ebenfals wissen welche Energiepflanzen sich dafür am besten eignen. Hoffentlich sie können mir helfen ich würde mich sehr auf ihre antworten freuen :) DANKE !! :)
Antworten: 2
12. Apr. 2012, 20:45 Deutz122
Energiewald
Hallo Blattiii Mein Vorschlag wäre Miscantus Elefantengras Habe selber schon 8 Jahre Miscantus stehen und bin voll zufrieden damit. Verwendet wird bei uns das Gras zum Heizen und als Einstreu für unsere Hühner und Hasen,habe aber auch Abnehmer die es für die Pferde als Einstreu benutzen. Gestern am 11.4.2012 Wurde es bei uns Unteres Mühlviertel Gehäckselt 1,2 HA Anbaufläche 140m2 Ertrag. Das Gras ist im 3 Jahr voll Häckselfähig Ertrag Jährlich steigent bis jetzt, Nutzungsdauer ungefähr 20 oder sogar 25 Jahre. Mfg Deutz 122
12. Apr. 2012, 21:47 Weide1
Energiewald
Schönen guten Abend, Es stellt sich die Frage der Nutzung für das Material. Nutzung am eigenen Hof? Welche Menge brauche ich dafür? Wie vermarkte ich überschüssiges Material? Gibt es in der Nähe ein Heizwerk für die Übernahme des Materials? .... Für Miscanthus gibt es zweifelsohne gewisse Nutzungsmöglichkeiten, nicht nur verbrennen. Interessant sind aber auch Energiehölzer (Weide oder Pappel neuester Züchtung) die auf guten Standorten in der Steiermark mittlerweile mehr als 25 Atrotonnen Holz pro Jahr bringen. In der Steiermark gibt es für KU-Material durch die E-Steiermark ganz gute Abnahmebedingungen. Somit die Frage, WO Du diese Flächen anlegen willst. Weitere Infos gebe ich gerne!
ähnliche Themen
- 3
Bann Wald
Hallo Was darf ein Bannwald kosten? In meinem Wald gibt es ein kleines 3000m² Eck das einem Österreichischen Eisenbahnunternehmen gehört. Dort stehen einige kleine Eschen und viel Hasel. Ich hab mal a…
gernots gefragt am 13. Apr. 2012, 19:47
- 7
Perkins Motoren Spezialisten
Ist ein alt bekanntes Problem, das sich Perkinsmotoren der Serie 4.236 bei Minustemperaturen nur sehr schwierig starten lassen. Der 4.248 Motor hat dieses Problem nicht. Wer kennt sich aus? Brauche de…
Peziii gefragt am 13. Apr. 2012, 19:41
- 1
KRONE AX 250 D Rotorsilierwagen
Hallo Leute!!! Wer hat einen Krone AX 250D Silierladewagen und kann mir seine Erfahrungen schildern? Eventuell Kraftbedarf Schnittqualität Arbeitseinsatz usw. bitte alles sagen und vielleicht Telefonn…
sonja06 gefragt am 13. Apr. 2012, 19:16
- 0
Kürbisse Beizen
Hallo liebe Forumsgemeinde, bin neu hier und habe gleich eine wichtige Frage an die Kürbissleute unter euch. Habe meine Kürbisse bis jetzt immer mit einem Pulver gebeizt, dass ich jetzt allerdings nic…
Kuerbisbauer gefragt am 13. Apr. 2012, 16:26
- 4
Verlassenes Paradies
In den letzten 15 Jahren sperrten durchschnittlich 4200 Landwirte pro Jahr ihren Betrieb zu, verkauften oder verpachteten ihre Flächen. Seit dem Beitritt zur EU haben 27% der landwirtschaftlichen Betr…
Halodri gefragt am 13. Apr. 2012, 13:07
ähnliche Links