Hochwasser- Getreide

01. Juli 2013, 22:19 heigl1990

Hochwasser- Getreide

Was soll man mit der Wintergerste und den Winterweizen machen der unter Wasser gestanden ist??? Das Lagerhaus übernimmt es auf keinen Fall!! Kann mann das Getreide überhaupt noch für die Stiermast einsetzen?? Oder hat jemand Erfahrung mit dem verheizen von dem Getreide mit eine Hackschnitzelanlage??????

Antworten: 2

01. Juli 2013, 23:05 179781

Hochwasser- Getreide

Bei Gerste kann man ja schon etwas ausreiben. Wie sieht das aus? Braun, schwarz, faulig oder nur staubig? Ich hab da keine Ahnung. Wenn es nur verstaubt ist bringst du mit ordentlicher Reinigung allerhand weg. Im Mühlenbereich gibt es Bürstmaschinen, wo die Oberfläche des Getreides extra gereinigt werden kann. Aber wie gesagt. Kommt drauf an, ob da nur Reste vom Schlamm drankleben oder ob es durch das Wasser zu richtigem Verderb gekommen ist. Wenn es bei der Ernte halbwegs brauchbar ist, würde ich es vor dem (trockenen) Einlagern gleich einmal ganz scharf über die Reinigung gehen lassen, im Lager ordentlich belüften und nach kurzer Zeit noch einmal über die Reinigung. Dann bei Zweifel in einem Labor oder einer entsprechend ausgerüsteten Mühle untersuchen lassen. Wenn es nicht taugt, dann kommt Plan B. Holpellets für Heizungen kosten mehr als Futtergetreide heuer kosten wird. Also muss man jemand finden, der einen passenden Ofen hat und dem das verkaufen. Gottfried

02. Juli 2013, 08:46 Hans1900

Hochwasser- Getreide

ab in die Biogasanlage!

ähnliche Themen

  • 5

    Feingewindeschrauben?

    Hi. Bräuchte Feingewindeschrauben, aber wo kriegt man die schnell her? Förch etc haben die nicht im Sortiment, Schraubencenter in der Nähe hat auch nix passendes Es ginge um: M10x1, brüniert, 12.9 Fes…

    Heimdall gefragt am 02. Juli 2013, 21:19

  • 0

    Lagersilo für Trocken-Mais: Beton oder Wellblech?

    Ich will mir Lagerraum für Mais schaffen. Wer hat dazu zweckdienliche Ratschläge? Gruß, DJ

    DJ111 gefragt am 02. Juli 2013, 21:01

  • 0

    Heizungsgebläse Steyr SK2

    Hallo Zusammen, bei unserem Steyr 8110 mit SK2 Kabine ist der Gebläsemotor kaputt. Kann mir jemand sagen, wie ich dieses blöde Ding ausbauen kann? Muss ich da den kompletten Himmel herunterreißen?

    tschicki83 gefragt am 02. Juli 2013, 19:57

  • 0

    Brunstscheibe

    Hallo hat jemand Erfahrung damit ? Hat jemand die Farmer George Brunstscheibe ? Wie seit ihr zufrieden ? Danke

    Stallkamera gefragt am 02. Juli 2013, 19:56

  • 0

    Bremsprobe

    Schnell noch eine Bremsprobe gemacht, bevor man zur Pcikerlüberprüfung fährt:

    walterst gefragt am 02. Juli 2013, 19:26

ähnliche Links