- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lagersilo für Trocken-Mais: Beton oder Wellblech?
Lagersilo für Trocken-Mais: Beton oder Wellblech?
02. Juli 2013, 21:01 DJ111
Lagersilo für Trocken-Mais: Beton oder Wellblech?
Ich will mir Lagerraum für Mais schaffen. Wer hat dazu zweckdienliche Ratschläge? Gruß, DJ
Antworten: 6
04. Juli 2013, 14:39 DJ111
Lagersilo für Trocken-Mais: Beton oder Wellblech?
Wer hat in letzter Zeit ein Silolager gebaut bzw. beschäftig sich auch grad damit?
04. Juli 2013, 15:58 Steyrdiesel
Lagersilo für Trocken-Mais: Beton oder Wellblech?
Hallo, also grundsätzlich würde ich eine Lagerhalle bauen anstatt einen Silo. Aus folgendem Grund: Sollte es einmal keinen Mais geben bzw. sich nicht lohnen einzulagern, kann man Maschinen reinstellen oder die Halle vermieten. Und man sitzt nicht auf den Kosten. mfg Steff
04. Juli 2013, 15:59 Steyrdiesel
Lagersilo für Trocken-Mais: Beton oder Wellblech?
sorry, doppelpost...
04. Juli 2013, 17:38 JD6230
Lagersilo für Trocken-Mais: Beton oder Wellblech?
Willst du den MAis dann weiterverkaufen oder verfüttern? beim weiterverkaufen: LAgerhalle, mit Frontlader oder so den LKW beladen (solange das noch erlaubt ist wegen möglicher Verunreinigung mit Öl und Schmierstoffen beim verfüttern: Blechsilos mit Trichterunterbau und ev. mit Getreidemühle für Entnahme. Würde Blech dem Betonsilo vorziehen, wegen der Möglichkeit der Demontage und Wiederverkauf
05. Juli 2013, 10:01 Steyrdiesel
Lagersilo für Trocken-Mais: Beton oder Wellblech?
Stimmt, beim verfüttern ist Silo wahrscheinlich gescheiter.
05. Juli 2013, 10:46 Alois_
Lagersilo für Trocken-Mais: Beton oder Wellblech?
@ DJ111: Grundlegend wäre interessant zu wissen wieviel m³ Lagerraum du benötigst? Denn ohne dies zu wissen können wir alle nur Mutmaßungen anstellen! Hast du dir überhaupt schon mal einen Betonsilo anbieten lassen? Kann dir sagen das der Betonsilo mind. das doppelte kostet! Würde einen Blechsilo aufstellen, der kommt dir von den Kosten pro m³ Lagerraum wahrscheinlich auch günstiger wie eine Halle, ausser du benötigst über 1000 m³ Lagerraum, dann würde ich mir noch die Halle durchrechnen! mfg Alois
ähnliche Themen
- 8
Steyr Profi CVT
Hallo, ich hab grade vielleicht einen Schock bekommen... Die Listenpreise von dem neuem Profi liegen zwischen 116 000 und 146 000 Euronen für einen Steyr?! Zielgruppe sind diejenigen die bisher wenn s…
Bergwanger gefragt am 03. Juli 2013, 20:05
- 0
Gülleverschlauchung
Hallo Wir haben seit 5 Jahren eine eigene Verschlauchung, bringen ca. 3000m³ pro Jahr aus. Kreiselpumpe Bauer Magnum SX 1000 mit Druckaufbauzylinder und Selbstsaugeinrichtung Schlauch 200m 102mm und 5…
niki13000 gefragt am 03. Juli 2013, 19:54
- 0
Schlegelmulcher Rasant
hallo ! Suche für meinen Rasant Super 90 Motormäher einen 1.20cm Schlegelmulcher weiß wär einen mfg
Kriechbaum gefragt am 03. Juli 2013, 19:51
- 0
Siebband Wühlmaus
Hallo, habe einen Wühlmaus 1033 Roder und möchte das Siebband tauschen: Beim Bergabroden (schon bei ganz leichtem Gefälle)- hab ich das Problem, dass die Kartoffel zurückrollen, daher möchte ich efntw…
makobio gefragt am 03. Juli 2013, 18:08
- 0
Stacheldraht
ich weiß, es gehört eher zu den Kleinanzeigen: Ich hab noch ein paar Rollen Stacheldraht,finde es zu schade diese zum Alteisen zu werfen und will ihn deshalb verschenken. (Bezirk Ried im Innkreis) Fal…
schrems gefragt am 03. Juli 2013, 17:53
ähnliche Links