- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hochdruck Güllefass
Hochdruck Güllefass
13. Feb. 2017, 21:52 sonnseitner45
Hochdruck Güllefass
Hallo. Bei mir steht ein Kauf eines neuen Güllefasses an. Sollte überwiegend in Grünland und im Berggebiet laufen. Inhalt ca 7500-8000 lt Einachs Ausstattung: Hochdruckausführung, Dl bremse mit Alb, eventuell gekröpfte Achse da auch ins Gelände ( Alm) Bereifung ca 700 reifen (gesamtbreite bis 2,7 m möglich wegen schmalen wegen) Deichselfederung, Möschaverteiler Jetzt meine Fragen: Was sollte noch unbedingt an Ausstattung dazu? Reifen: Profil,Breite,Marke usw? Was für Hersteller: Bauer, Joskin, Vakutec oder eventuell Flli Cum? Sollte auch eventuell stationär mit Verschlauchung laufen: Welcher Kompressor am besten geeignet? Mit welchen Kosten ist ca. zu Rechnen Vielen Dank für eure Mühen
Antworten: 7
14. Feb. 2017, 19:25 huberosk
Hochdruck Güllefass
Hallo Was hältst du davon Lochmann? Bin damit sehr zufrieden, würde denn Prallkopfverteiler bevorzugen Lg
14. Feb. 2017, 19:57 LW-Maise
Hochdruck Güllefass
Hallo ! Wenn das Faß auch stationär für eine Verschlauchung verwendet wird dann eine Excenterschneckenpumpe. mfg.
14. Feb. 2017, 20:38 sonnseitner45
Hochdruck Güllefass
Habe jetzt auf den alten fass auch den möscha und bin sehr zufrieden damit. Lochmann fällt leider weg, da kein händler in annehmbarer entfernung vorhanden
15. Feb. 2017, 08:58 sonnseitner45
Hochdruck Güllefass
bei verschlauchung ist gemeint, dass feuerwehrschläuche in äusserst unwegsames gelände (weiden usw) gelegt werden. Also wird angesaugt und dann rausgedrückt (hat mit normalen vakumfass derzeit gut funktioniert) während des saugvorganges wird die leitung überpackt und der handwerfer neu ausgerichtet. Hat sonst wer erfahrung mit den oben genannten marken??
15. Feb. 2017, 19:17 huberosk
Hochdruck Güllefass
Meinte dieses Moldell.
15. Feb. 2017, 19:26 huberosk
Hochdruck Güllefass
Finde das der die beste Variante ist, ich hab solchen beim Hochdruckfass bin sehr zufrieden damit. Es ist damals der Möscher abgeraten gewörden. Weil er gegen Wind anfalliger ist. Ist die Mechanik beim Möscher auf dauer wirklich so gut? Gegen ausschlagen und spiel? Lg
15. Feb. 2017, 20:34 sonnseitner45
Hochdruck Güllefass
habe jetzt seit 6 jahren auf den alten fass einen möscha und bin eben top zufrieden deshalb wieder ein möscha
ähnliche Themen
- 5
Heu schneidenhäckseln
Ich habe 2 Jahre altes Heu in der Tenne und gedenke dieses als Einstreu zu verwenden (Kurzstand bei Kalbinnen), ich weiß nicht besonders saugfähig aber meiner Meinung besser als 12 Cent teures Stroh w…
georg.l gefragt am 14. Feb. 2017, 20:59
- 0
Kreiseleggenzinken
Hallo! Muss meine Zinken erneuern muss ich die Schrauben auch wechseln oder genügt eine neue Mutter.LG. und danke.
seco2 gefragt am 14. Feb. 2017, 20:22
- 11
Wie misst man Getriebeölstand bei einem Steyr Traktor richtig
Hallo Bei unserem Steyr 8080a bin ich nicht sicher wie ich den getriebeölstand richtig messe. Den Stand misst man mit einer Sechskantschraube die man losdreht, auf der unten ein stab angemacht ist, de…
jezza gefragt am 14. Feb. 2017, 20:18
- 2
steuerparadies auf madeira
unser BP und im zujubelnde EU Mandatare , du dann das hier : http://www.br.de/nachrichten/madeira-steuerparadies-steueroase-eu-kommission-100.html da brauchen sich Politiker nicht wundern wen manchen …
remus gefragt am 14. Feb. 2017, 19:56
- 10
Sind wir eigentlich noch Grundeigentümer,...
... oder ist die enorme Bürokratie von heute der Kommunismus von damals? Bin momentan ziemlich genervt. Hatte vor mir ein kleines Stück Forstweg (ca. 130m) baggern zu lassen. Der Weg ist notwendig, um…
Franz0312 gefragt am 14. Feb. 2017, 19:14
ähnliche Links