- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heukranvergleich
Heukranvergleich
13. Juni 2011, 08:00 rolandle
Heukranvergleich
Hallo zusammen, stehe vor der Anschaffung eines Heukranes in Form eines Hängedrehkranes. Möchte so viele Informationen wie möglich sammeln über Vor- und Nachteile, Preise, Kundenservice, weitere Anbieter.... Hab 5 Anbieter gefunden: *Auer *Stepa *Lasco *Maraton *Gach bin über jede Information dankbar. Ich hoffe ich bekomme viele Antworten. Danke im Voraus Zirlerhof
Antworten: 9
13. Juni 2011, 08:26 golfrabbit
Heukranvergleich
Servus, besitze heuer die 3. Saison einen STEPA HDC 4084B(ca 9 m Reichweite, Dreifachteleskop) mit Rotator. Bis auf einen lockeren Hydrauliksachlauch noch keine Probleme. Der Kran ist sehr kompakt und angenehm(hohe Pumpenleistung) zu bedienen, den Rotator würde ich nicht mehr hergeben(Ballenstocken, Maschinenverstauen...).Hatte auch Angebote von Auer und Maraton, denen ich auch nichts Schlechtes nachsagen will, aber der STEPA Vertreter Hans Zerbes war sehr kompetent und bemüht(auch nach Lieferung)und der Preis passte m. E. auch(€16000,- ohne Montage, ohne Schienen).Durch gestiegene Rohstoffpreise wird das zwar nicht mehr reichen, aber wenn die Firmen "BARZAHLUNG" hören geht schon noch etwas. Fa. Stöckl (Zillertal) baut angeblich sehr gute Kräne genau nach Kundenwunsch. Ist wahrscheinlich wie bei den Traktoren: Schlechte gibts nicht mehr, eher Unpassende für den eigenen Betrieb. wünsche Verhandlungsgeschick Josef
13. Juni 2011, 08:29 golfrabbit
Heukranvergleich
Servus, besitze heuer die 3. Saison einen STEPA HDC 4084B(ca 9 m Reichweite, Dreifachteleskop) mit Rotator. Bis auf einen lockeren Hydraulikschlauch noch keine Probleme. Der Kran ist sehr kompakt und angenehm(hohe Pumpenleistung) zu bedienen, den Rotator würde ich nicht mehr hergeben(Ballenstocken, Maschinenverstauen...).Hatte auch Angebote von Auer und Maraton, denen ich auch nichts Schlechtes nachsagen will, aber der STEPA Vertreter Hans Zerbes war sehr kompetent und bemüht(auch nach Lieferung)und der Preis passte m. E. auch(€16000,- ohne Montage, ohne Schienen, ohne Transport).Durch gestiegene Rohstoffpreise wird das zwar nicht mehr reichen, aber wenn die Firmen "BARZAHLUNG" hören geht schon noch etwas. Fa. Stöckl (Zillertal) baut angeblich sehr gute Kräne genau nach Kundenwunsch. Ist wahrscheinlich wie bei den Traktoren: Schlechte gibts nicht mehr, eher Unpassende für den eigenen Betrieb. wünsche Verhandlungsgeschick Josef
13. Juni 2011, 11:42 tjucker
Heukranvergleich
Schau mal unter www.kieblerag.ch ist der grösste Kranhersteller der Schweiz dieser Liefert und montiert auch bei Dir
13. Juni 2011, 12:51 bauersüdtirol
Heukranvergleich
Besitze einen Stepa, bin sehr zufrieden damit weil Preis - Leistung stimpt. Aber lass dir einfach von allen Herstellern Angebote machen.
13. Juni 2011, 14:19 Bergbauer30
Heukranvergleich
Hallo! Habe seit 3 Jahren einen Lasco Drehkran mit 9 metern auslegung! Bin bis jetzt sehr zufrieden damit! Hatte damals Marthon,Stepa und Lasco anbieten lassen. Preisleistung hat damals am besten gepasst! Lg.
13. Juni 2011, 17:18 jfs
Heukranvergleich
Hallo, habe seit 1992 einen Stepa Kran. Ein undichter Zylinder, ein undichter Schwenkmotor, ein durchgescheuertes Stromkabel, einmal durchgebrannte Glühbirnen, gebrochene Zinken, das wars in der Zeit an Reparaturen. Nur einen Nachteil hat die Firma Stepa in der heutigen Zeit. Die neuen, jungen Verantwortlichen legen eine Ignoranz an den Tag welche ihresgleichen sucht. Bei Garantie- und Gewährleistungsfällen kann es dir ganz leicht passieren, daß du oder dein Händler nur übers Streiten und mit Nachdruck zum Recht kommst. Habe diese Erfahrung bei meinem Forsthänger (BJ 2010) machen müssen. Also aus diesem Grund kommt mir kein Gerät dieser Firma mehr auf den Hof. Auch habe ich bei einem Fabriksneuen Gerät (2011) Mängel und Schlampigkeiten sehen können welche ich mir für diesen Preis nicht erwartet hätte. Hauptsache die bl... Bauern kaufen! Ist leider so. Einen Trost gibt es zum Glück immer. Es wird stets einen ebenbürtigen oder sogar besseren Hersteller geben.
14. Juni 2011, 22:37 franz12345
Heukranvergleich
Hallo Rolandle Habe seit 2007 einen Marathon M50 11m Reichweite. Muss leider sagen das ich beim kauf einer Maschine noch nie so was erlebt habe wie bei Marathon. Angefangen beim Liefertermin der nicht Eingehalten wurde. (Anfang Juni Statt April). Die Montage hatte eine Fremdfirma übernommen,die Schienen waren schon montiert, leider hat Marathon vergessen den Kran zu liefern. Die 4 Stunden Wartezeit wollte man mir dann über Zusätzliches Montagemateriel verrechnen. So zieht sich das jetzt über 3 Jahre, Geplatzte und abgeschabte Hydraulikschläuche . Aberissene Schweissnähte usw. usw. Und jedesmal zig Anrufe damit die Reperaturen Erledigt werden. Es wundert mich nicht das die Firma zwischenzeitlich mal in die Insolvenz gerutscht ist. Fehler können Passieren aber was da bei Marathon abläuft spottet jeder Beschreibung. mfg Franz
17. Juni 2011, 09:54 rolandle
Heukranvergleich
Hallo, danke für die vielen Antworten. Das erste Angebot ist da, nun stellt sich die Frage, Rotator, ja oder nein, die einen sagen brauchst nicht, die anderen sagen unbedingt. Wie sind eure Erfahrungen mit bzw ohne Rotator??
21. Juni 2011, 18:05 rolandle
Heukranvergleich
Und wie sind eure Erfahrungen, mit aussen liegenden Leitungen und Kabeln am Kranarm, werden diese oft kaputt??
ähnliche Themen
- 3
Hafer als GPS
Wir möchte unseren Hafer zu einer Ganzpflanzensilge machen. Habe jedoch wenig ahnung mit gps und weis auch nicht ob man mit hafer überhaupt gps machen kann und ob man sie in der Biologischen Rinderhal…
m13tz5 gefragt am 13. Juni 2011, 21:11
- 5
NEUE GAPREFORM FÖRDERGELD SINNVOLL VERWENDEN!
Förderobergrenzen einziehen bei 50 ha! Arbeitszeitaufwand in die Förderung laut grünen Bericht einbeziehen! Feldstücksgrössen und Anzahl der Feldstücke berücksichtigen! Richtige Fruchtfolge aber keine…
milkmann gefragt am 13. Juni 2011, 20:47
- 2
Altholz Hacken
Hallo! Suche jemanden der Altholz mit Nägel bis 100mm Hackt ev,das Hackgut auch selbst braucht.Bin im Bez.,Schärding zuhause.Habe immer grössere Menge.Vieleicht weiss jemand eine Firma die das macht. …
sauwaldler gefragt am 13. Juni 2011, 18:16
- 1
Mc Cormick CX 110 pro SCHALTPROBLEME
Hallo zusammen! Fahre seit einiger Zeit diesen Traktor (Neukauf 2009) Da er nun rund 600h runter hat und mir gesagt wurde das es diese Zeit bräuchte um die 4 Hauptgruppen (schnell langsam deto) leicht…
buchholzer gefragt am 13. Juni 2011, 16:41
- 0
Mc Cormick CX 110 xtra shift Schaltprobleme
Hallo zusammen Fahre seit 1 nem Jahr mc cormick (Neukauf) habe nun 500 h runter. Da mir gesagt wurde es dürfte diese Zeit brauchen damit sich die 4 Hauptgruppen (und Schnell/Langsam) leichter eilegen …
buchholzer gefragt am 13. Juni 2011, 16:31
ähnliche Links