Heizung

05. Sept. 2008, 07:58 Bernhard Radinger

Heizung

Hallo! Plane den neubau eines Hackschnitzelheizhauses mit ca. 50 KW. Im Rahmen der Planung sind aber noch andere Varianten zu überlegen. Hat jemand erfahrung wie es wäre Hackschnitzel zu verkaufen und selbst mit Pellets zu heizen? wie geht sich das Preismässig aus? Wie viel bringt eine Solaranlage, ich meine damit den Stückholzkessel stehenzulassen, und eine Solaranlage zu montieren?? Welche Erfahrung habt ihr mit den anbietern Sommerauer, Guntamaic und KWB, Preis?? System?? zuverlässigkeit??

Antworten: 4

05. Sept. 2008, 08:34 riener

Heizung

......Plane den neubau eines Hackschnitzelheizhauses mit ca. 50 KW. Im Rahmen der Planung sind aber noch andere Varianten zu überlegen. Hat jemand erfahrung wie es wäre Hackschnitzel zu verkaufen und selbst mit Pellets zu heizen.... ab welch einer promillegrenze kommt man auf solche gedanken?? aber eine kombi aus bestehenden stückholzkessel mit einer großen solaranlage und einem pufferspeicher würde ich mir mal genauer ansehen.

05. Sept. 2008, 11:31 Profi26

Heizung

Hallo, ich habe mir heuer eine Solaranlage gekauft;Habe einen 1000 Liter Pufferspeicher und 16 m2 Solaranlage eine ideale kombination! haben den ganzen Sommer heuer nur 2x einheizen müssen(schlechtes wetter) Ob sie im winter was bringt kann i dir noch nicht sagen, hab sie erst seit frühjahr würde sie nicht mehr hergeben! wenn du die Förderung abrechnest, bleibt nicht soviel mehr zum zahlen übrig! MFG

05. Sept. 2008, 11:54 einheizer

Heizung

hallo rabe, meine meinung ist,wenn du die hackschnitzel selber hast,dann heize sie auch-alles andere wäre unlogisch- den energieaufwand-pelletspressen- den zahlst du immer- es sei den, du hast platzprobleme mit dem lagerraum- ganz wichtig aber - solar und puffer-puffer-puffer- die sonne speichern-auch im winter!!! - und einfach das notwendigste dazuheizen......aber nicht mehr----- denke mal nach- du musst den kessel aufheizen im sommer- wg. den "paar" liter wasser- ist doch unlogisch- der kessel u. kesselwasser ist vergeudete energie!!! und alles was nicht brennt-sich nicht dreht- keinen strom benötigt- kann auch nicht kaputt gehen- und zudem schickt die sonne keine rechnung- und hast sie zur genüge- nur musst du auch super gute kollektoren raufgeben- denn die installation ist u. bleibt der gleiche aufwand- ob gut od. schlecht- schau mal rein bei www.solarexpert.at od. www.heizungexpert.at sonst stehe ich gerne zur verfügung- zu deiner frage oben welche marke der heizung- am besten -je einfacher ,desto besser- je mehr "klimbim" deto unüberschaubarer- sehr gute qualität muss nicht immer teuer sein- siehe scandinavien- einfach und gut- das seit über 30 jahren....top-qualität- und mehr als zuverlässig !! - die haben das schon bewiesen- und bedenke mal- nur ein simples RE-beispiel über technik u. stahl- traktor 80 kw so mal 4000kg eigengewicht kostet so im schnitt 45.000,-€ präzise technik -elektronik-kostet also pro kg eisen u. stahl- 11,25 € die von dir obig genannten kesselhersteller - keine frage-alles sicher sehr gute produkte od. klingende namen- rechnet man da mal 1 kg verformtes eisen- -technik od. präzision ist ja nicht vergleichbar !!!- so kommt man ganz locker auf 25,-€/kg - also mehr als doppelt so hoch- an der stückzahl kann das wohl nicht liegen......-es werden mehr kessel als traktore gebaut...... etwas zum nachdenken------ und jeder sagt, sie bekommen ja ohnehin förderung- ja die bekommen diese firmen- denn zahlen tun diese förderungen wir alle!!!! sonnige grüss an alle hier-

05. Sept. 2008, 23:12 schellniesel

Heizung

Hallo Rabe81! Was willst du alles beheizen oder was hast du alles geheizt weil du einen 50KW kessel anstrebst? In meinem Fall hab ich einen 60Kw Kachschnitzelkesel mit zwei Einfamilienhäusern drauf ein Drittes folgt! Rüste solar noch nach zur warmwasseraufbereitung nach. heuer für das eine und in den Nächsten jahren wird das andere folgen. Das Dritte heizt zurzeit noch mit Heizöl/Solar. Somit steht die hackschnitzelanlage über den sommer still. Die investition der solaranlage bekommst allerdings nicht so leicht wieder rein weil der Hackschnitzelverbrauch für das Warmwasser der zwei Häuser hielt sich in grenzen (ca. 10m³) für den ganzen sommer (500 bzw 800+200). Was die verschleißreduzierung angeht kann man nur vermuten aber der einheizvorgang brauch am meisten strom. Mfg schellniesel

ähnliche Themen

  • 0

    Messen

    Hallo Mich gehen so Messen wie zum beispiel Wels richtig auf den Keks dort wird wieder gezeigt wie die Maschinen immer größer und moderner werden aber auf das liebe Vieh wird nicht gedacht.

    antach gefragt am 06. Sept. 2008, 06:39

  • 1

    Bauer sucht Herbst

    Kabarett des Querschläger-Frontmannes Messner, des ORF Sprechers Baumann und eines Dritten über die 5. Salzburger Jahreszeit, den Bauernherbst. Empfehlenswert für alle Salzburger, die noch einen Termi…

    walterst gefragt am 06. Sept. 2008, 02:32

  • 0

    Silieren am Hang !!!!

    Habe in meinem Fotoalbum ein paar Bilder vom Silieren beim Nachbar reingestellt. Maisernte war wunderschön. lg angerweber

    wene85 gefragt am 05. Sept. 2008, 23:09

  • 6

    Mykotoxin Monitoring- Bio wieder deutlich besser !

    Nabend ! und da man ja nun die Überschriften nicht mehr ändern kann darf in erinnerung gerufen werden ;-))) lg biolix Mykotoxin Monitoring- Bio wieder deutlich besser ! Biolandbau und Mykotoxine DON-G…

    biolix gefragt am 05. Sept. 2008, 22:12

  • 0

    Husqvarna 136 Lager

    Hallo! Kennt jemand von Euch die Bezeichnung der beiden Kurbelwellenlager von der Husqvarna 136?

    burni2102 gefragt am 05. Sept. 2008, 14:54

ähnliche Links