- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heizkessel für Pellets u. Energiekorn??
Heizkessel für Pellets u. Energiekorn??
30. Nov. 2008, 14:14 baldur
Heizkessel für Pellets u. Energiekorn??
Da ich kaum eingenes Holz habe, überlege ich meine veralteteStückholzheizung gegen eine komfortablere Heizung zu tauschen. Ich denke da an einen Heizkessel der sowohl Pellets als auch Energiekorn problemlos verbrennt. Wer hat damit mit welchen Fabrikaten und mit welchen Heizmaterial schon Erfahrung. Nachteile als auch Vorteile würden mich intressieren. Mein derzeitiger Heizkessel hat eine Leistung von 28 kw und ist sehr knapp bemessen an sehr kalten Tagen. Energiekorn würde ich vom eigenen Acker nehmen.
Antworten: 2
30. Nov. 2008, 16:59 browser
Heizkessel für Pellets u. Energiekorn??
unter www.gidf.de findest genauere infos zu deiner frage
01. Dez. 2008, 22:02 appeltaa
Heizkessel für Pellets u. Energiekorn??
Ich habe seit ca. 3 Jahren einen Biokompakt AWK 20 der Fa. Gerlinger mit 24 kw. die selbe Type gibt es auch mit 40 kw. Je nach Austragungsvariante kann damit mit Hackgut, Pellets und Getreide oder nur mit Pellets und Getreide geheizt werden. Ich habe selbst kurze Zeit mit Hackgut, dann ca. 2 Jahre mit Getreide geheizt, seit ca. April dieses Jahres verwenden wir Pellets. Der Kessel hat automatische Zündung (bei Getreidebetrieb nur bedingt einsetzbar, deßhalb war der Kessel in Gluterhaltungsbetrieb) automatische Ascheaustragung und eine automatische Kalkdosierung (für Getreidebetrieb unbedingt notwendig). Bei Getreidebetrieb musste ich die Asche bei Volllastbetrieb ca. alle 4 Tage ausleeren. Auch eine regelmäßige Kesselreinigung ist notwendig. Mit Verschlackung gab es eigentlich keine Probleme (durch Kalkdosierung). Kleinere Probleme gab es zum Ende der Getreidevorräte, da viel Staub, Getreidebruch ec. in den Kessel kamen und der der Kessel einige male ausging. Ich habe Getreide vom eigenen Betrieb sowie auch "Steinbrand - Weizen" (damals um €50/t, das günstigste Heizmaterial das ich je hatte) verwendet. Als im Vorjahr die Getreidepreise anstiegen, habe ich auf Pellets umgestellt. Durch den geringeren Reinigungsaufwand verwende ich derzeit lieber Pellets, wenn der Getreidepreis aber länger auf diesem Niveau bleibt werde ich nächstes Jahr möglicherweise wieder umsteigen. Nähere Auskünfte zum Kessel auf www.biokompakt.com, bzw. in der LFS Tulln bei Seminaren.
ähnliche Themen
- 4
Husquarna 357 XP
Meine so gelobte Husquarna 357 XP kriegt jetzt nah drei Jahren langsam ein Problem. Also im Einsatz läuft sie nach wie vor Super. Aber wenn ich sie ein paar Minuten abstelle habe ich das gefühl als ob…
gowe gefragt am 30. Nov. 2008, 23:22
- 4
Selchschrank
Hallo zusammen. Ich habe vor mir einen Selchschrank zu kaufen, da ich mit meiner bestehenden Selchkammer nicht wirklich zufrieden bin und außerdem Platz brauche. Meine Frage an alle Besitzer/Benutzer …
Hicks gefragt am 30. Nov. 2008, 20:45
- 0
ActiProt - Erfahrungen
Hallo, füttert von Euch schon jemand dieses neue Eiweißfuttermittel. Wie sind die Erfahrungen, da die Kosten doch verlockend sind, sich näher mit dem Thema zu beschäftigen.
Flanton gefragt am 30. Nov. 2008, 20:02
- 5
Motorstaubremse auf Traktor ?
Kann man auf einen Traktor eine Motorbremsanlage nachrüsten ? Bei den Lkw´s ist das standart, warum nicht bei Traktoren ? Finde eine Motorstaubremse bei den Lkw´s nämlich total einfach. Da steht man n…
chopper25 gefragt am 30. Nov. 2008, 18:56
- 0
Optieren - Programm oder Händisch, und allgemeine Fragen
Hallo! Bin dabei noch für das Jahr 2008 zu optieren. Nur als Laie steht man schnell da wie die Kuh vor dem neuen Tor! Daher würde ich gerne wissen wie ihr das macht. Z.b. Meine erste Frage ist: "Ist e…
Weillechner gefragt am 30. Nov. 2008, 18:15
ähnliche Links