Heißzeit und Schweigekanzler!

19. Dez. 2018, 11:34 georg.s(x7e60)

Heißzeit und Schweigekanzler!

In Deutschland wird die von Menschen verursachte globale Erwärmung offensichtlich so heftig diskutiert, dass das Wort "Heißzeit" zum Wort des Jahres 2018 gekürt wurde! Und in Österreich? Da hat der Politolge Peter Filzmaier vor der Nationalratswahl 2017 elf Themen abgefragt. Das Thema Umwelt landetete dabei auf dem vorletzten Platz! Es dürfte sich seither nicht viel geändert haben, was sich nicht nur am Wort des Jahres2018 in Österreich klar zeigt. Als Bio-Botschafter und ehemaliger Landwirtschaftskammer-Rat und Ortsbauern-Obmann bin ich über die Strategie der ÖVP-dominierten Bauernvertretung zur Abwehr der Heißzeit zutiefst besorgt. Statt die Ursachen der Tendenz zur Heißzeitzu hinterfragen, werden Trockenheitsresistente Alternativen im Pflanzenbau ernsthaft als erforderlich angedacht. Helfen soll dabei die Gen-Schere, obwohl der Europäische Gerichtshof entschieden hat, dass diese Methode nach dem Gentechnikgesetz zu handhabenist!! Warum werden immer wieder Lösungsansätze gesucht, die im biologischen Landbau verboten sind? Während Bio-Bauern und Bio-Bäuerinnen derzeit erfolgreich und energiesparend heimisches Gemüse in unbeheizten Folienhäusern einen Winterhärte-Test unterziehen,versuchen findige Geschäftsleute außerhalb der Landwirtschaft mit agrarindustriellen Produktionsmethoden im Kräuter-, Obst- und Gemüsemarkt Fuß zu fassen. Bspw. ist in einem Biomassekraftwerk im Burgeland geplant, Pflanzen auf mehreren Ebenen wachsen zu lassen.Platzsparend, die Wurzeln in Kunststoffmatten mit Nährlösung statt in der Erde. LED-Licht statt Sonnenlicht. Mit viel Energie und Wasser. Laut Werbung sei diese Methode besser als Bio! Und im einem alten Gewölbe in Saalfelden ist geplant, u.a. für die Spitzengastronomie Kresse und andere Sprossen anzubauen. Zwei Mal am Tag bewässert, mit gewärmtemund gegen Bakterien behandeltem Wasser sowie zusätzlich 18 Stunden täglich mit farbigen LEDs beleuchtet. Während Biobauern jährlich kontrolliert werden und die Biolebensmittel gekennzeichnet sind, brauchen ohne Sonnenlicht produzierte Nahrungsmittel keinen Nachweisder Produktionsmethode. Im Umkehrschluss ist das für Konsumentinnen und Konsumenten das beste Argument für den Kauf von Biolebensmittel! Georg Sams

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 15

    häufung euterenzündung

    gumorgen forum seit ca. 3 wochen häufen sich bei unseren bestand die euterenzündungen direkt nach der kalbung bei den ersten zwei melkungen sind noch keine anzeichen zu sehen plötzlich flockt ein vier…

    martin gefragt am 20. Dez. 2018, 08:05

  • 1

    Steyr 8080 Allrad Bj 1981 g

    Hallo bin ganz neu hier und habe folgendes Problem : am Steyr 8080 (mit getrenntem Oelhaushalt ) ist ein Hauer Frontlader verbaut eifachwirkend fürs heben und senken . Will diesen nun auf Hydraulische…

    jürgen.z gefragt am 19. Dez. 2018, 22:37

  • 2

    Absatz bio rinder

    Aktuell scheint es so das der bio markt mit zzu ochsen und kalbinnen ziemlich voll ist. Ich hab einige tiere angemeldet, die aber noch nicht abgeholt wurden. Wie geht's da euch? Ich mach das mit der r…

    karl22 gefragt am 19. Dez. 2018, 21:14

  • 0

    Absatz bio rinder

    Aktuell scheint es so das der bio markt mit zzu ochsen und kalbinnen ziemlich voll ist. Ich hab einige tiere angemeldet, die aber noch nicht abgeholt wurden. Wie geht's da euch? Ich mach das mit der r…

    karl22 gefragt am 19. Dez. 2018, 21:14

  • 9

    Ackerland

    Hallo zusammen, ich möchte in den kommenden Monaten mein Acker-und Grünland verkaufen. Die Flächen befinden sich in Mecklenburg-Vorpommern. Da ich das Land geerbt habe, habe ich leider keine Ahnung, w…

    silvia.p gefragt am 19. Dez. 2018, 20:26

ähnliche Links