Hargassner oder Fröling

16. Okt. 2014, 20:50 Beergbauer

Hargassner oder Fröling

Bin auf der Suche nach einer Hackschnitzelanlage ca. 40 kw was spricht für eine Hargassner bzw. frölinganlage??

Antworten: 12

16. Okt. 2014, 21:04 falkandreas

Hargassner oder Fröling

Nichts! Guntamatik hat in dieser Größenordnung als einzige einen Schubrost und damit bist du in der Auswahl des Heizmaterials weit flexibler

16. Okt. 2014, 21:20 habjoe

Hargassner oder Fröling

Lass von allen Herstellern die dich Interessieren einen Vertreter kommen und Angebote machen. Danach entscheide dich für den der dir am meisten zu sagt. Hier im Forum wirst du nicht viel schlauer werden.

16. Okt. 2014, 21:29 wickinger83

Hargassner oder Fröling

Haben seit 2006 eine 48kw Fröling. Fazit: Produkt super, Kundenorientierung, Vertrieb und Service sch..... würd mir heute auch eine Guntamatic kaufen. Da hätt ich wenigstens den Installateur meines Vertrauens hinter mir stehen. mfg wickinger

16. Okt. 2014, 22:16 biozukunft

Hargassner oder Fröling

Prüfberichte von der Bundesanstalt f. Landtechnik- Wieselburg online vergleichen- hab ich gemacht. Hargassner baute kompaktere Anlagen. Inzwischen sind diese rel. gleich. Hargassner hat dzt. eine neue HK, die effizient sein soll. Hab ich auch mit selbst gebautem Rührwerk seit 2009. Wichtig ist, dass man einen vertrauten Installateur - der hinter einer Marke steht zur Hand hat.

16. Okt. 2014, 22:40 Jophi

Hargassner oder Fröling

Ich habe mir voriges jahr auch einen neuen Holzvergaser gekauft, habe lange gesucht, verglichen, ein Seminar besucht und mit Händlern und den besten Heizungsbauern meiner Region gesprochen, bis ich mir ganz sicher war. Gekauft habe ich dann Guntamatic, weil er mir mit Abstand am besten gefallen hat, und ich würde es wieder tun.

17. Okt. 2014, 07:15 little

Hargassner oder Fröling

Betreue für den MR eine kleine 250 kw Anlage von Fröling. Macht ständig Probleme und der Kundendienst ist der Gipfel an Frechheit. Ist 2 Jahre lang nicht draufgekommen das er die Eindrehzeit von der Rührwelle viel zu lang eingestellt hat ( hab ihn darauf hingewiesen nach logischen Denken und mittlerweile funktionierst halbwegs). Schuld war alles andere bis zu das es im Heizhaus zu schmutzig ist. Würde zur Zeit keine Fröling kaufen. ETA wird auch sehr gelobt und sind ehemalige Frölingleute. little

17. Okt. 2014, 11:43 Haa-Pee

Hargassner oder Fröling

ich habe mir aufgrund der flexiblität der brennstoffwahl eine guntamatic eingebaut. heuer gibts unmengen an verpilztem getreide dass nicht zur verfütterung geeignet ist und deutlich unter 100€ to zu haben ist ein günstigeres heizen ist kaum möglich.nicht mal mit den hackschnitzel aus dem eigenen wald. die entaschung funktioniert meiner erfahrung bei beiden systemen hargassner und fröling nur suboptimal. fröling baut ausserdem relativ filigran und vergibt im gegenzug die höchsten vertriebs provisionen.

17. Okt. 2014, 16:19 jodo_03

Hargassner oder Fröling

ich war auch auf der suche,habe dann guntermatik gekauft. das mit dem stufenrost ist einzigartig,kann mit einem kipprost nicht verglichen werden. durchdas verbrennen von verschieden brennmaterialen entsteht beim kipprost schlacke das wird durchen stufenrost verhindert. auch kwb hat ein ähliches system auf dem markt gebracht. ich würde nach peutbach fahren und mir das genau ansehen.

17. Okt. 2014, 22:41 wrzeiz

Hargassner oder Fröling

Wir haben seit 3 Jahren eine Lopper Hackgutheizung mit 92 KW - Vorofentechnik mit Rollrost. damit kannst alles Heizen.Wird vertrieben von der Fa. Heizbär Heiztechnik in Tirol. Einfache Technik und 10 Jahre Garantie.

18. Okt. 2014, 10:02 etlinger

Hargassner oder Fröling

hallo.die KWB heizung hat die bewährte brennschüßel.die ist recht einfach gebaut ohne auf wendigen glimbim,hat super verbrennung , keine propleme wegen aschentransport u. mit der steuerung ( einradsteuerung) einfach u. bequem zu bediehnen.also ich kaufs mir wieder. es ist alles sooo einfach gmacht u. leicht zu bediehnen od. richten u. gutes servis!!!! die heizung ist 11j.alt

18. Okt. 2014, 10:27 Haa-Pee

Hargassner oder Fröling

etlinger sprung in der eigenen brennschü?el ??? ein brennschüsselsystem ist mindestens so ein murks wie die kipprostsysteme! was wirklich funktioniert sind schubroste oder durchaus auch das lopper patent. ich empfehle jedem mal den besuch einer grossen müllverbrennungsanlage damit der "häuslheizer" sieht wie die verbrennung unterschiedlicher materialen optimiert abläuft! und welche technik dazu verwendet wird! diese anlagen laufen nahezu nur mit wassergekühlten schubrostsystemen und das wird seinen grund haben! ich hatte immer probleme bei der früheren HS mit zugekokten kipprost nicht funktionierender entaschung usw. mein treppenrostsystem ist jetzt die 3 Saison im einsatz mit unterschiedlichen brennmaterialien und sieht ohne auch nur einmal eine drahtbürste gesehen zu haben aus wie nach dem ersten einheizen! absolut blank, absolut sauber jeder lüftungsschlitz! ich hab im gegensatz zu früher jedesmal beim öffnen der brennraumtür zur überwachung ein breites zufriedenes grinsen im gesicht!

18. Okt. 2014, 22:40 Bauernhaus

Hargassner oder Fröling

Habe seit 5 Jahren eine Hargassner 30 KW, bisher keine einzige Störung, ja, jetzt werden wieder die Ungläubigen zurückschreiben, aber es ist so. Warum soll ich mich selbst anlügen.

ähnliche Themen

  • 1

    Siloentnahmegerät Trumag

    hallo! Ich habe wieder mal etwas zu Fragen und zwar: Wann tauscht ihr eigentlich die Fräsmesser von eurem Trumag Silofox, Silomaus oder Silobull (eh alle die selben Messer), bei welcher Fräsmesserläng…

    Leo1993 gefragt am 17. Okt. 2014, 19:35

  • 6

    Pflugkauf- Traktorbreite

    Hallo ! Möchte mir einen 4 Schar Wendepflug kaufen. Würde den Pflug ohne vario kaufen, nur mein Traktor hat 185 cm Spurbreite mitte zu mitte . Das heißt, daß es mit 45 cm Scharreinstellung schwer ausg…

    tomsawyer gefragt am 17. Okt. 2014, 18:19

  • 2

    Same Explorer neu

    Hallo zusammen.Ich habe vor mir einen neuen Schlepper zu kaufen.Mir würden der same Explorer oder der same Virtus J zusagen .Hat von euch jemanden einen diesen Gekauft oder schon Getestet. Würde mich …

    schwob76 gefragt am 17. Okt. 2014, 15:44

  • 4

    Güllefass Vakuumpumpe Reparieren

    Hallo!! Hat jemand von euch Erfahrung bei der Reparatur von einer Güllefass-Vakuumpumpe?? Auf was man da genau achten muss!!?? Es sind warscheinlich die Lamellen kaputt! Danke schon mal im Voraus!! mf…

    heimo gefragt am 17. Okt. 2014, 15:39

  • 3

    Steyr 40 Heckhydraulik

    hallo liebe forumsgemeinde, hab wiedermal eine frage zu meinem Steyr 40: Ich bin letztes Jahr recht preiswert an einen Heckstapler für meinen Steyr gekommen und wollte ihn heuer fürs Brennholz-Kisten-…

    redcedar gefragt am 17. Okt. 2014, 11:56

ähnliche Links