Siloentnahmegerät Trumag

17. Okt. 2014, 19:35 Leo1993

Siloentnahmegerät Trumag

hallo! Ich habe wieder mal etwas zu Fragen und zwar: Wann tauscht ihr eigentlich die Fräsmesser von eurem Trumag Silofox, Silomaus oder Silobull (eh alle die selben Messer), bei welcher Fräsmesserlänge würde mich sehr interessieren! (meine nicht nur die cm die von dem Messer arbeiten, also in den Silo eintauchen können, sondern das gesamte Messer, auch der Teil was zur Halterung hingeht. Habe einen Trumag Silofox, und dabei reine Grassilage zu Fräsen und denke dass die getauscht werden sollten bei mir! Ein neues Messer hat laut Trumag eine Länge von 11cm. Bei mir gehen jetzt ca. 1,5-2cm ab von den 11cm! Wurfleistung ist natürlich auch nicht mehr so gut! Was sagts ihr dazu? mfg

Antworten: 1

14. Dez. 2014, 22:13 mostschowa

Siloentnahmegerät Trumag

Hallo Leo1993! Das von dir geschilderte Problem habe ich noch nicht gehabt. Ich bin beim Silieren meist \"auf der trockenen Seite\". Da ich zuerst die Silomaus 3, dann Silomaus 5 und später den Silobull hatte (und auch jetzt noch habe), habe ich im Laufe der Jahre bei jeder Maschine nur geschärft aber nie die Fräswerkzeuge getauscht. Die Tatsache, dass sich dein 8060 beim Fräsen nicht plagen muss könnte jedoch schon mit den Fräswerkzeugen zu tun haben. Hast du die Flacheisen nur außen(an der Spitze) geschliffen, oder auch die lange, gerade Seite des Flacheisens, welche in den Silo beim Fräsen eingreift? Ich schleife beide Kanten, weil sonst die Kanten rund werden, das Futter schlechter fräsen (zerkleinern) und auch schlechter in den Wagen fördern. Das würde ich als erstes checken. Ich habe mich noch nicht genau damit beschäftigt, aber vielleicht ist die gesamte Fräswalze irgendwie verstellbar, damit die Fräswerkzeuge weiter nach hinten in den Silostock reichen. Das wäre mein 2. Tipp. Weiters hast du beschrieben, dass die Fräswerkzeuge schon um 1,5 bis 2 cm kürzer als Original sind. Das hat meiner Meinung nach schon einen wesentlichen Einfluss auf das Fräs- und Förderverhalten, weil ja die Fräswerkzeuge nicht nur kürzer, sondern auch dünner (schau dir das mal genau an) werden. Das könnte auch der Grund sein, dass du das Futter von unten schwerer fräsen kannst als die obere Schicht welche natürlich von oben leichter in den Wagen gefördert werden kann. Ich glaube neue Fräswerkzeuge wären eine Überlegung wert. Kannst dich auch beim Aussendienstmitarbeiter der Trumag (Herr Reiter Günther Tel: 06644218932) schlau machen. (Antwort auf dein Mail!) Hoffe dir geholfen zu haben. Lass mich wissen welche Maßnahme zum Erfolg geführt hat! Mit freundlichen Grüßen mostschowa

ähnliche Themen

  • 4

    Steyr Profi Cvt-NewHolland Autocommand

    Meine Frage: haben der Profi Cvt 4zyl und der Autocommand das gleiche Stufenlosegetriebe? beide Traktoren sind ja nahezu baugleich. Werden beide in England gebaut? wie sind die Erfahrungswerte mit die…

    Hilde gefragt am 18. Okt. 2014, 08:56

  • 0

    Neue john deere 6r bedienkonsole

    Hallo, weiß jemand von euch ob die neue bedienkonsole von john deere, derzeit vom 6170R bis 6210r, auch für die kleineren 6 Zylinder modelle kommt (6140R u. 6150R). Lg

    smerdi gefragt am 17. Okt. 2014, 23:35

  • 2

    Heuschneide - Gerät

    Hallo! Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem elektrischem Heuschneidegerät? Kann man damit auch problemlos Siloballen schneiden? Ich müsste damit ca. 60-70 Siloballen und 15 heuballen pro Jahr sch…

    Chris001 gefragt am 17. Okt. 2014, 21:54

  • 6

    Pflugkauf- Traktorbreite

    Hallo ! Möchte mir einen 4 Schar Wendepflug kaufen. Würde den Pflug ohne vario kaufen, nur mein Traktor hat 185 cm Spurbreite mitte zu mitte . Das heißt, daß es mit 45 cm Scharreinstellung schwer ausg…

    tomsawyer gefragt am 17. Okt. 2014, 18:19

  • 2

    Same Explorer neu

    Hallo zusammen.Ich habe vor mir einen neuen Schlepper zu kaufen.Mir würden der same Explorer oder der same Virtus J zusagen .Hat von euch jemanden einen diesen Gekauft oder schon Getestet. Würde mich …

    schwob76 gefragt am 17. Okt. 2014, 15:44

ähnliche Links