•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Hargassner Hackgutanlage Problem Einschubschnecke

Hargassner Hackgutanlage Problem Einschubschnecke

09. Jan. 2019, 12:31 gerald1987

Hargassner Hackgutanlage Problem Einschubschnecke

Hallo, Wir haben eine Hackgutanlage von Hargassner 45KW Baujahr 2012. Diese hat schon die neue ECO Raumaustragung mit "gestückelter" Schnecke. Die Einschubschnecke ist noch von den Vorgängermodellen. Wir verbrauchen ca. 80 - 90 SRM Hackgut hart (Esche & Buche) pro Jahr! Wir haben folgendes Problem: Das 2. Lager, von der Einschubschneck, welches direkt vorm Fallschacht sitzt, musste jetzt schon das 2. Mal getauscht werden. Anfangs löst sich hier immer der Käfig vom Kugellager auf, bis schlussendlich durch Staub/Schmutz das Lager blockiert und die Schnecke laute Quitsch Geräsuche macht und wenn man das Lager nicht zeitig tauscht, beginnt sich die Schnecke am Lagersitz einzulaufen. Das Lager habe ich 2015 das erste Mal und jetzt im Jänner 2019 das zweite Mal getauscht. Das heißt in meinem Fall alle 3 Jahre dieses Lager zu tauschen, was mir ein wenig komisch vor kommt! Habe diesbezüglich mit meinem Installateur gesprochen und dieser konnte mir hier auch keine genaue Aussage darüber machen. Das Einzige was kam, die wird wohl schon viele Kilometer auf dem Buckel haben. Er hat mir dann geraten den Hargassner Kundendienst zu kontaktieren, was ich dann auch gemacht habe. Der Kundendienstmitarbeiter hat zu meinem Problem dann gemeint, das meine Hackschnitzel zu feucht sind bzw. das die Restfeuchtigkeit der Hackschnitzel den Lagerkäfig beschädigt. Meine Hackschnitzel sind sicher nicht zu feucht (in der Regel zwischen 12 & 15%) Auf die Frage ob das öfters auftritt bekam ich natürlich keine Antwort. Gibt es hier im Forum jemand der schon ähnliche Probleme gehabt hat? Ich finde es halt nicht so gut, das ich dieses Lager alle 3 Jahre tauschen muss! Anbei sind noch 2 Fotos von der Heizung und vom kaputten Lager! Mfg

Antworten: 9

09. Jan. 2019, 12:38 gerald1987

Hargassner Hackgutanlage Problem Einschubschnecke

Bild von der Heizung

09. Jan. 2019, 12:53 Ferdi

Hargassner Hackgutanlage Problem Einschubschnecke

Das Lager ist dies mit schwarzen Kunsstoff original verschlossen? Wenn ja kann es sein das durch die Wärme eben der Kunststoff schmiltzt u. dann Schmutz reinkommt u. somit das Lager öfters kaputt wird. Ich würde mal ein Lager von SKF oder FAG beidseitig mit Metall verschlossen einbauen. Der Metallabschluss ist Hitzebeständiger u. somit sollte es am längsten halten. Solchen Störfall habe ich in so kurzer Zeit noch nie in Erinnerung, aber vielleicht hilft es dir wie eben oben beschrieben.

09. Jan. 2019, 13:05 Stubentiger

Hargassner Hackgutanlage Problem Einschubschnecke

Hallo Wenn es ein staubgeschütztes Lager ist , muss es eine kunstoffabdichtung sein ( Bezeichnung 2rs ) Aber es gibt leider sehr viele Lager mit schlechter Qualität auf dem Markt . Bei diesen meist billigen Lagern geht die kunsstoffkappe leicht herunter und es kommt Staub ins Lager. Wichtig ist auch beim Einbau diese Kunststoff Kappe auf keinen Fall zu beschädigen. Ich würde ein Marken Lager empfehlen zb. Skf

09. Jan. 2019, 13:29 Coupe007

Hargassner Hackgutanlage Problem Einschubschnecke

Dürfte leider normal sein. Bei all meinen Bekannten die eine solche Anlage haben und bei mir wurde dieses Lager schon getauscht. Das selbe Problem ist bei der Raumaustragung, wurde auch schon erneuert. Wie schon Stubentiger erwähnt hat löst sich der Staubschutz. Hat nichts mit feuchten Hackgut zu tun.

09. Jan. 2019, 13:55 gerald1987

Hargassner Hackgutanlage Problem Einschubschnecke

Danke für eure Ratschläge! Das Lager hat einen Metallkäfig (goldenfarbig, dürfte legiert oder so sein..) @Coupe007: Es wäre interessant wie oft das bei deinen Bekannten vorkommt? Ich werde jetzt mal versuchen ein Lager mit einem stärkeren/festeren Käfig zu besorgen. Bzw. hatten wir auch die Idee, das Lager auf der Schmutzseite mit einer 3mm starken Scheibe (die den Außendurchmesser vom Lager hat) beizulegen! Ein Versuch ist es jedenfalls Wert! Mfg

09. Jan. 2019, 14:22 RT93

Hargassner Hackgutanlage Problem Einschubschnecke

Hallo! Zur Info, es gibt sowohl von Ina/FAG als auch von SKF Lager welche beidseitig mit Blechabdeckungen versehen sind, haben die Zusatzbezeichnung 2Z. Diese sind auch auf Lebensdauer geschmiert.Sollte in der benötigten Größe auch nicht die Welt kosten. "-Z, -2Z Deckscheiben aus Stahlblech auf einer bzw. beiden Seiten des Lagers" http://www.skf.com/at/products/bearings-units-housings/ball-bearings/deep-groove-ball-bearings/designation-system/index.html Achja, wegen dem "goldenfarbigen" Käfig, der ist aus Messing.... LG Thomas

09. Jan. 2019, 14:24 Stubentiger

Hargassner Hackgutanlage Problem Einschubschnecke

Gerald Die Idee mit der Metallscheibe hätte ich dir auch schon vorschlagen wollen. Denn die kunsstoffkappe ( die Ursache deiner Lagerschäden) ist nicht für mechanische Beanspruchung (Hackgut) ausgelegt. Daher würde ich eher von einem Konstruktion Fehler ausgehen. Es handelt sich aber hier um einen Brand sensiblen Bereich. Wenn du selber Änderungen vornimmst bist du auch selber verantwortlich. Die Antwort von hargassner ist überhaupt nicht plausibel und ich denke daher, dass du einen nicht so gut geschulten Mitarbeiter erwischt hast. Ich würde das ganze nochmals schriftlich bei hargassner deponieren.

09. Jan. 2019, 14:44 Stubentiger

Hargassner Hackgutanlage Problem Einschubschnecke

Gerald Die Idee mit der Metallscheibe hätte ich dir auch schon vorschlagen wollen. Denn die kunsstoffkappe ( die Ursache deiner Lagerschäden) ist nicht für mechanische Beanspruchung (Hackgut) ausgelegt. Daher würde ich eher von einem Konstruktion Fehler ausgehen. Es handelt sich aber hier um einen Brand sensiblen Bereich. Wenn du selber Änderungen vornimmst bist du auch selber verantwortlich. Die Antwort von hargassner ist überhaupt nicht plausibel und ich denke daher, dass du einen nicht so gut geschulten Mitarbeiter erwischt hast. Ich würde das ganze nochmals schriftlich bei hargassner deponieren.

09. Jan. 2019, 15:39 gerald1987

Hargassner Hackgutanlage Problem Einschubschnecke

@meki4 @traun4tler Das Sicherheitsventil ist es bestimmt nicht, weil als ich die Schnecke ausgebaut habe, habe ich den Holländer nach dem Ventil geöffnet und hier war es staubtrocken.... Selbst nach 3 Stunden war kein Wasser am Boden zu sehen! Mfg Gerald

ähnliche Themen

  • 7

    Zitzenversiegler

    Hallo! Die Zitzenversiegler zum Trockenstellen sind eine gute Alternative. Nachdem sie beim TA immer teurer werden (ca. 20,-Euro) und damit teurer sind als viele antibiotische-TS : Gibt es weitere Her…

    milkmaster gefragt am 10. Jan. 2019, 11:51

  • 8

    Hoflader

    Hallo, Wir planen uns einen Hoflader fürs Firmengelände zuzulegen, hauptsächlich zum Schneeräumen und manchmal ein paar Paletten zu überheben. Da die Flächen sehr umbaut sind brauchen wir eine kleine …

    julian.f gefragt am 10. Jan. 2019, 11:20

  • 2

    Mounty 80s - Bremse steckt fest?

    Hallo! Was kann der Grund dafür sein dass bei einem Mounty 80s nach dem Betätigen des Bremspedales, die Bremse sich nicht mehr löst? Hat der einen Bremsautomaten der verstaubt bzw. angerostet sein kan…

    Lavanttaler gefragt am 10. Jan. 2019, 08:33

  • 2

    Hofübernahme

    Hallo Leute, Ich habe mal eine Frage an euch alle. Meine Frau und Ich bekommen demnächst den Hof überschrieben. Für mich absolutes Neuland. Die Wirtschaft beläuft sich auf ungefähr 5ha Wald, 8 Ha Acke…

    Bauernbua0821 gefragt am 10. Jan. 2019, 04:29

  • 0

    Hofübernahme

    Hallo Leute, Ich habe mal eine Frage an euch alle. Meine Frau und Ich bekommen demnächst den Hof überschrieben. Für mich absolutes Neuland. Die Wirtschaft beläuft sich auf ungefähr 5ha Wald, 8 Ha Acke…

    Bauernbua0821 gefragt am 10. Jan. 2019, 04:29

ähnliche Links