- Startseite
- /
- Forum
- /
- Handel senkt Milchpreise
Handel senkt Milchpreise
20. Feb. 2008, 09:54 vidoursprung
Handel senkt Milchpreise
So, in der Kleinen Zeitung findet sich heute ein Bericht in dem steht das alle LEH die Preise für Milch und Butter senken. (4ct bei Milch) Im Letzten Teil des Artikels wird vermeldet, das die LEH´s in Gesprächen mit den Molkereien stehen, die sollen die Preissenkungen tragen. Zum Schluss kommt noch der Herr Braunshofer zu Wort, der meint wenn Druck auf die Molkereien ausgeübt wird müssen die den Druck an die Landwirte weiter geben. Meine Frage: Geben wir den Druck zurück oder lassen wir uns den Milchpreis einfach so drücken. Zumindest laut Top Agrar hat sich nämlich am Markt nix geändert. Was sagt Gourmet dazu?
Antworten: 3
20. Feb. 2008, 10:04 grasi1
Handel senkt Milchpreise
Jetzt werden Liefergemeinschaften woll auch bei "Skeptikern" einen anklang finden. (Gemeinsam verkaufen und nicht als einzelner den Molkereien ausgeliefert sein) lg grasi
20. Feb. 2008, 19:45 Heio
Handel senkt Milchpreise
Wahrscheinlich wird wieder von den LEH Druck auf die Milchverarbeiter ausgeübt, die geben den Druck an uns Milchproduzenten weiter. Der Bauernmilchpreis wird dann wieder gekürzt um sich weiter die Milch am Spotmarkt leisten zu können. Der Milchpreis am Spotmarkt ist nicht unter Druck. Unsere Milchverarbeiter werden weiter Mich auf den Spotmarkt Kaufen und Brauchen (50 Cent Netto nicht Genfrei !!!!!!!!!) aber Super !!!!! Und den eigenen Lieferranten und MITEIGENTÜMERN bezahlt man 40 Cent.Netto. Bei jedem Hofermarkt solte man eine Feronika zu Grabe Tragen. Guten Abend Heio
20. Feb. 2008, 22:49 binido
Inflationsbekämpfung
Die Regierung wird sich mit ihrem Inflationsbekämpfungshunderter nicht einig, da prescht der Handel vorbildlich zur Inflationsbekämpfung mit einer Senkung der Preise für Milchprodukte vor und zahlt den dann auch noch voerst aus der eigenen Spanne. Ab April dürfen wir Milchbauern das mit weniger Milchgeld mit Zinseszinsen dem Handel zurückzahlen. Wäre nicht schlecht wenn die Tankstellenmultis auch so antiinflationär denken würden und den Teibstoffpreis auch so vorbildich aus der eigenen Tasche verbilligen täten. Und später den Rohöllieferanten zurückverrechneten, den die Öllager sollen angeblich alle voll sein. Dann wär die Inflationsrate wieder voll im Butter und die Regierung könnte sich wieder neuen Streittehmen zuwenden.
ähnliche Themen
- 1
Speckmaß in der Schweinemast
Hallo zusamen! Ich habe Sensorfütterung mit Kurztrog und habe das Problem einer viel zu hohen Speckauflage (Durchschnitt 15,35 mm) bei der Klassifizierung. Das Fleischmaß ist durchschnittlich (79,5mm)…
doncarlo gefragt am 21. Feb. 2008, 07:38
- 0
Forum hier
Teilweise Forumseinträge und Wadelbeisereien hier, erinnern sehr an dem (leider) geschlossenen ehemaligen Landwirtflirtforum . Ich finds ganz amüsant wenn man Zeit hat das Ganze zu lesen.
binido gefragt am 20. Feb. 2008, 23:06
- 5
Holzvergaser
hallo, Ich muss etwas in Sachen Heizung machen und möchte eine Anlage mit der ich auch etwas Strom erzeugen kann. Hat jemand, oder kennt ihr jemand der einen funktionierenden Holzvergaser in Betrieb h…
hjokl gefragt am 20. Feb. 2008, 22:21
- 2
Kreiseleggenzinken für Lely
Hallo! Bitte um Hilfe Ich besitze eine Lely Kreiselegge (300-22)wo standardmässig Zinken mit einer Länge von 33 cm montiert sind. Nun ist die Zeit gekommen, wo ich neue Zinken benötige. Ist es in Ordn…
gerhard1101 gefragt am 20. Feb. 2008, 21:21
- 0
Kaufe gehäckseltes Stroh in Quaderballen
Ich kaufe im Sommer ca 200 Quaderballen Stroh die müssen aber gehäckselt sein, wie viel kg hat ein gehäckselter Quader Ballen ??? Was ist der Preis pro Tonne inkl. zustellung nach kÄRNTEN 9150???? Ich…
breakeven gefragt am 20. Feb. 2008, 21:09
ähnliche Links