Hackschnitzelanlage

04. Juli 2007, 11:54 Weillechner

Hackschnitzelanlage

Hallo! Bin dabei mir ein 75Kw Hackschnitzel Anlage zuzulegen. Bis jetzt habe ich mir ein Angebot von Gilles und eines von Heizomat eingeholt. Gilles würde mir eher zusagen da sie weniger bewegliche Teile eingebaut haben. Außerdem läuft beim Heizomat ein Kette zur Aschenaustragung dauernd in der Glut was, meines Erachtens, dem Material auf Dauer schaden könnte. Bei Gilles wiederum habe ich gehört das die Lebensdauer des Schamotts eher kurz ist. Nach dem lesen hier im Forum zu diesem Thema dürfte ich mir keine Gilles und auch keine Heizomat kaufen, sondern eindeutig Hargasner oder Fröhling. Wichtig wäre mir eigentlich, wenn schon jemand negative Kritik schreibt über ein Produkt, dann wirklich mit Begründung warum und um welches Produkt es sich genua handelt. Denn mit Aussagen wie: "Hab gehört die Gilles ist Schrott" kann ich nichts anfangen. Wenn Kritik bitte konstruktiv damit ich diese mit anderen Produkten Vergleichen kann. Am liebsten wären mir einfach Erfahrungsberichte von Leuten die schon Hackschnitzelanlagen installiert haben, mit eventuell aufgetreten Problemen. MFG

Antworten: 7

04. Juli 2007, 12:11 Partl_Franz

Hackschnitzelanlage

Hallo! Ich habe seit nunmehr 2 Jahren eine Hackschnitzelheizung der Fa. Gilles mit 30KW Leistung und heize damit 2 Einfamilienhäuser. Zu meiner Kaufentscheidung hat auch die Tatsache beigetragen, dass Gilles als eine der einzigen Firmen eine wirklich stabile Knickarmaustragung anbieten konnte, die ich auch brauche (Lagerraum 4,5x4,5m). Bis jetzt hat die Anlage bis auf 2-3 Kinderkrankheiten einwandfrei funktioniert. Nur kurze Zeit nach der Inbetriebnahme hatte ich einen Blitzschlag, bei dem die Kesselsteuerung und die Heizkreisregelung zerstört wurden. Beide Steuerungen wurden kostenlos getauscht, obwohl es sich definitiv um einen Blitzschlag gehandelt hat. Weiters wurden bei der Wärmetauscherreinigung die Lagerbuchsen getauscht (von Messing auf Edelstahl), da nach der ersten Heizsaison die Antriebskette abgerissen war. Anstatt der alten Kette wurde auch eine 2-fach Rollenkette eingebaut. Auch dieser Mangel wurde anstandslos behoben. Vom Service her muss ich auch meinem Vertreter und dem Monteur von Gilles ein Lob aussprechen, da sie wirklich sehr bemüht sind, und auch für anderweitige Installationsfragen (Ich habe mit meinem Vater die gesamte Anlage selbst installiert) immer zur Verfügung gestanden sind. Ich kann bis jetzt nur sagen, dass ich mit Gilles sehr zufrieden bin und mich jederzeit wieder für die Gleiche Anlage entscheiden würde. mit freundlichen Grüßen Franz Partl

04. Juli 2007, 12:50 wika

Hackschnitzelanlage

hallo! Haben seit 2 Jahren eine 70kw Turbomatik von Fröhling mit 2000l Pufferspeicher und Regelung im Einsatz, und sind damit sehr zufrieden. Hatte bis auf ein- zwei Problemchen die mir mangels Erfahrung passiert sind, keine aufregenden Reklamationen oder Mängel. Einzige Reklamation die wir hatten ist, daß die Anlage nach einen Stromausfall nicht wieder auf Atomatikbetrieb angefahren ist. Dies wurde OHNE Beanstandung durch ein Software Update behoben, dabei hat der Monteur auch ein kostenloses Service vorgenommen. Die angesprochenen Problemchen die wir hatten waren selbst verschuldet, zu nasses Hackgut dadurch Hohlraumbildung über der Austragung und dann ist der Kegel nachgegangen auf die ausgefahrenen Federblätter wodurch dann der Überlastschutz der Raumaustragung gefallen ist. Bei der Behebung dieses Problems und auch bei diversen anderen Fragen war der Kundendienst äuserst hilfsbereit. Würde mit derzeitiger Erfahrung (Heizung, Puffer, Wartung bei Ofen und Software und Nachbetreuung) sehr zu einer Fröling Hackgutheizung raten? mfg wika

04. Juli 2007, 13:54 wika

Hackschnitzelanlage

Noch ein Nachtrag(meine Meinung) zur Heizomat mit der Kette in der Ascheaustragung. Diese hat mein Nachbar im selben Jahr eingebaut wie ich weil im versprochen wurde, daß er auch Getreide und Muskatos heizen kann. Hat sich aber schnell herausgestellt das alles nur im Gemenge mit Hackgut wirklich gut funktioniert? Diese Anlage gefällt mir auch auf Grund der Kette nicht wirklich. Was mir auch noch negativ aufgefallen ist, die Verstaubung im Heizraum da die Aschebehäter nicht Dicht waren. Noch zu einer anderen Anlage, mein Schwager hat die Heizomat seit 3 Jahren und hatte im Vorjahr die Erfahrung einer abgerissen Zubringerschnecke von der Raumaustragung, wird von Heizomat hochgelobt da es sich um eine volle Welle handelt bei der die Schnecke Durchgeschweisst ist und somit angeblich nicht reissen kann? Meine Erfahrungen bei der Heizungsuche!!! mfg Wika !!

04. Juli 2007, 16:27 alois861

Hackschnitzelanlage

Hallo: Ich bin seit 3 Jahren Besitzer einer 30KW Anlage von Hargassner und heize damit ca. 270 m2 Wohnraum. Bei uns war die Entscheidung zwischen Hargassner, Fröhling und Gilles. Da wir eine Zubringschnecke mit 9m Länge benötigtengab es eigentlich bei allen Firmen Bedenken, außer bei Hargassner. Die Anlage wurde im August 2004 in Betrieb genommen wurde bis jetzt noch keinen tag ausgeschaltet und arbeitet zu unserer vollsten Zufriedenheit !!! ohne einer einzigen Störung !!!. Hört sich übertrieben an, ist aber so. Weiters haben wir in unserem Kessel bereits eine Flugascheaustragung, somit beschränkt sich unser tatsächlicher Aufwand für die Heizanlage mit dem Entleeren der Aschebox. Bez. Verunreinigung des Heizraumes kann ich nur sagen, ich habe mir im Heizraum mein Büro eigerichtet und das hat Wohnraumqualität. Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Kaufentscheidung. L.G. A.S.

06. Juli 2007, 00:16 ark

Hackschnitzelanlage

DURCHREISSER nennt man : ? Vertreter die dir am schnellsten eine Anlage verkaufen , Nebenprodukte beim Hacken ,die aufschwimmende Welle 1m vor Knickarmgetriebe od.deine Reaktion wenn die Schnecke nicht mehr frisst obwohl die Schnitzel frisch

09. Juli 2007, 22:20 Domibu

Hackschnitzelanlage

Hallo Bei uns läuft seit einem Jahr eine Heizomat Anlage mit 30kw. Wir sind sehr Zufrieden damit. Die Austragung ist stabiler gebaut als zum Beispiel bei einer Hargassner. Da hätte ich bedenken ob die Blattfedern halten. Gegenüber unserer alten Anlage fällt nur noch ein kleiner Teil an Asche an. Sie verbrennt sehr gut. Kann ich durchaus weiterempfehlen. Gruss Dominik

25. Juli 2007, 21:49 Wolfchen

Hackschnitzelanlage

Hallo und So Schau auch mal unter eta.co.at nach. Übrigens heize ich mit Miscanthus und bin Begeistert.

ähnliche Themen

  • 2

    Hackgutheizung Perhofer oder Biokompakt

    Hat jemand Erfahrung mit Hackgutanlagen (ca 30 bis 40 kw) von der Firma Perhofer oder Biokompakt? Würd mich für eine der Anlagen interessieren vor allem die Perhofer scheint mir sehr sympatisch da ich…

    50772 gefragt am 05. Juli 2007, 09:44

  • 0

    preis für hackschnitzel

    ich möchte ca. 100 raummeter hackschnitzel an einen standeskolegen verkaufen. Daher würde mich der derzeitige markpreis interessieren. (abrechnen nach raummeter) lg.kalimero

    kalimero gefragt am 04. Juli 2007, 21:13

  • 6

    steyr T80 öle

    hallo jungs, ich habe jetzt bei meinem 15er vor, alle öle zu wechseln, da das motoröl seit 26. 06. 1988 drinnen ist (steht halt auf dem aufkleber unter dem amaturenbrett). getriebeöl ist nicht bekannt…

    manu1 gefragt am 04. Juli 2007, 20:56

  • 0

    steyr T80 öle

    hallo jungs, ich habe jetzt bei meinem 15er vor, alle öle zu wechseln, da das motoröl seit 26. 06. 1988 drinnen ist (steht halt auf dem aufkleber unter dem amaturenbrett). getriebeöl ist nicht bekannt…

    manu1 gefragt am 04. Juli 2007, 20:56

  • 0

    steyr T80 öle

    hallo jungs, ich habe jetzt bei meinem 15er vor, alle öle zu wechseln, da das motoröl seit 26. 06. 1988 drinnen ist (steht halt auf dem aufkleber unter dem amaturenbrett). getriebeöl ist nicht bekannt…

    manu1 gefragt am 04. Juli 2007, 20:56

ähnliche Links