Hackgutheizung Perhofer oder Biokompakt

05. Juli 2007, 09:44 50772

Hackgutheizung Perhofer oder Biokompakt

Hat jemand Erfahrung mit Hackgutanlagen (ca 30 bis 40 kw) von der Firma Perhofer oder Biokompakt? Würd mich für eine der Anlagen interessieren vor allem die Perhofer scheint mir sehr sympatisch da ich da auch ohne Probleme Stückholz dazu heizen kann ohne den Ofen auch nur irgendwie umzustellen! Bitte um Eure objekiven Beiträge!

Antworten: 2

05. Juli 2007, 14:31 wika

Hackgutheizung Perhofer oder Biokompakt

Hallo! Habe zwar keine Erfahrung mit einer der beiden Heizungen, aber vergiss das Scheitholz heizen wenn du das Hackgut mal gewohnt bist, dann greifst auch du kein Stückholz mehr an. Das hat mir bei meiner suche jeder gesagt der die Möglichkeit hatte, und jetzt bin ich auch so weit, daß letzten Winter kein einziges Stück Holz in den ofen gekommen ist. mfg wika

06. Juli 2007, 18:49 appeltaa

Hackgutheizung Perhofer oder Biokompakt

Ich heize zuhause mit einem Biokompakt AWK 20. Leistung 24 kW, jedoch fast baugleich gibt es das Gerät mit 40 kW. ca. 15 cm tiefer). Das dazuheizen mit Holzscheiten soll problemlos funktionieren, habe ich allerdings selbst noch nie ausprobiert (außer ein paar Abfallbretter ec. ) Zum dazuheizen braucht nichts geändert werden. Es ist auch möglich einen "Notbetrieb" mit Scheitholz zu fahren, dazu braucht nur mit einem Schalter die Automatik ausgeschaltet werde. Ich persönlich habe nur kurze Zeit mit Hackschnitzel geheizt. Derzeit heize ich mit Getreide. (Mitlerweile seit fast 2 Jahren so gut wie problemlos) Gekauft habe ich die Anlage eigentlich nur aus dem Grund weil sie speziell für Getreide und Hackgut geeignet ist.

ähnliche Themen

  • 1

    vw passat kombi

    hallo, beabsichtige demnächst autokauf. was haltet ihr vom passat kombi??? wär an positiven wie negativen erfahrungen dankbar interessiert. hätt da einen im auge modell 2004 mit 113.000 km um ca. 13.0…

    bergbauer310 gefragt am 06. Juli 2007, 08:20

  • 2

    Milch kontigent gut oder schlecht

    Das habe ich gerade gelesen jezt frag ich mich ob es nicht besser ist ohne kontigent. Weil da kann ich mehr lifern wenn die milch besser zahlt wird. Aber so werden die ami oder sonst wer mehr lifern u…

    petermoser gefragt am 05. Juli 2007, 22:33

  • 0

    pöttinger schwader

    hallo! ich möchte einen eurotop 380N ink. tandemfahrwerk ,tastrad und dempferstreben kaufen.wer weis was das teil kosten darf.

    hochseeberg gefragt am 05. Juli 2007, 21:58

  • 1

    erfahrung mit ccm-fräse?

    Hallo zusammen! Wir haben vor uns eine CCM Fräse für unseren Hochsilo (12 x 4m) anzuschaffen. Angebote gibts von Epple, Musmax und Gollinger. Bestbieter ist mit Abstand die Firma Gollinger. Hat jemand…

    roisnfranz1 gefragt am 05. Juli 2007, 21:32

  • 0

    Welchen Schlepper nutzt Ihr im Forst?

    Hallo, welchen Schlepper nutzt Ihr im Forst? Könnt Ihr ihn auch beschreiben (Vorteile/ Nachteile)? Vielen Dank für eure Beiträge. mfg. bayer

    Bayer gefragt am 05. Juli 2007, 19:57

ähnliche Links