Welchen Schlepper nutzt Ihr im Forst?

05. Juli 2007, 19:57 Bayer

Welchen Schlepper nutzt Ihr im Forst?

Hallo, welchen Schlepper nutzt Ihr im Forst? Könnt Ihr ihn auch beschreiben (Vorteile/ Nachteile)? Vielen Dank für eure Beiträge. mfg. bayer

Antworten: 10

05. Juli 2007, 20:05 manu1

Welchen Schlepper nutzt Ihr im Forst?

der optimale forsttraktor ist der steyr kompakt oder cvt f.

05. Juli 2007, 20:23 pretti

Welchen Schlepper nutzt Ihr im Forst?

ich fahre zur zeit mit einem steyr 8065A mit 6To Iglandwinde und Frontlader. Vorteile: trotz frontlader sehr wendig, geringer Kraftstoffverbrauch, niedrig Nachteile: könte mehr Hubleistung haben Wenn ich einen neuen schlepper würde ich einen valtra kaufm. do wirst ka leitung oda kabel frei verlegt finden. lg pretti

05. Juli 2007, 21:06 Steira

Welchen Schlepper nutzt Ihr im Forst?

Hallo, Fahre mit unserem 768er Steyr mit einer 4-5to Winde von Krasser, oder mit Hackschnitzelmaschine Starchel mit aufgebautem Motor, und auch mit 8 to Lkw-Kipper(mit Hackschnitzel) haben da keinerlei Probleme. Das Eigengewicht liegt bei 2,5 to. Ein Vorteil ist sicher das er sehr niedrig gebaut ist!!!! Ein Nachteil ist sicher der geringe Lenkeinschlag. Bei feuchteren Wetter wirds dann auch relativ schwierig die Kraft auf den Boden zu bringen, aber da haben wir ja noch unseren 94er(Is net so fürn Wald geeignet) MFG A STEIRA

05. Juli 2007, 21:08 Steira

Welchen Schlepper nutzt Ihr im Forst?

VALTRA is eindeutig der beste Forsttraktor denns für Geld kaufen kannst!! MFG

05. Juli 2007, 21:59 Stoeckei

Welchen Schlepper nutzt Ihr im Forst?

Im Forst gibt es wie von anderen Teilnehmern bereits erwähnt nur den Valtra! Von den Valtra´s ist die 6000 er Serie eindeutig am besten geeignet. Da hast einen Schwenksitz, kannst entspannt sitzen und nach hintén schauen, keine freien Leitungen, einen integrierten Tank, generell eine massive und wendige Maschine mit guter Gewichtsverteilung. Schau dich einmal bei Forstunternehmern um, bei Profis, nicht bei denen die nur glauben Profi zu sein, echte Profis fahren nur Valtra. Und das wird wohl seinen Grund haben. Zur Diskussion mit Kompakt: Bei uns in der Umgebung nennt man diesen Traktor einfach nur "Klo". Ich war auch einmal eingefleischter Steyr Fan, aber das war noch zu Zeiten als Steyr noch Traktoren gebaut hat und das war was anderes als das was man heute mit rotem Lack und Steyr Aufkleber bekommt. Tut mir leid aber ich bin mir sicher dass mir hier viele zustimmen werden (müßen)

05. Juli 2007, 22:04 JohnDoe

Welchen Schlepper nutzt Ihr im Forst?

Wir haben einen Steyr 760 mit 5,5t kmb Winde. Die größten Vorteile sind sicher ,dass er sehr wendig, sparsam und durchzugsstark ist. Leider hat er keinen Allrad und is auch sehr leicht. Daher stößt er bei uns im steilen Geländer sehr schnell an seine Grenzen. Ausserdem haben noch einen JD 1950, auf den passt die Winde aber nicht so gut und der JD hat auch keine Wegzapfwelle, wesshalb er mit der Winde bei weitem nicht so gut zieht wie der alte Steyr. Zum Rücken wäre der JD zwar besser aber verwenden ihn trotzdem sehr seltem mit Forst.

06. Juli 2007, 08:28 Grims

Welchen Schlepper nutzt Ihr im Forst?

Hallo zusammen Fahre seit zehn Jahren mit Lindner Geo 80 mit Rückezange. Traktor ist wendig stark und vorallem er hat noch Kotflügel aus Metall, die im Winter nicht gleich zerspringen wenn mal ein Ast streift. Habe zwar keine Forstplatte aber da der Geo noch nicht soviel Elektronik hat, ist das auch so kein Problem.

06. Juli 2007, 21:00 sisu

Welchen Schlepper nutzt Ihr im Forst?

Hallo wir benutzen einen Steyr 8080 mit 6 to Winde und einen Valtra 6550 mit Rückeanhänger. Beides problemlose Traktoren wobei der Valtra wesentlich mehr beansprucht wird.

20. Aug. 2007, 21:01 steyr975fan

Welchen Schlepper nutzt Ihr im Forst?

Bin ein Leidenschaftlicher Holzreißer aus der Obersteriermark. Welcher Traktor im Forst geeignet ist ist wohl eine gute Frage. Bis jetzt bin ich immer noch ein eingefleischter Steyr Fahrer. Bei mir leistet ein 975er mit bodenplatte, frontballastierung (wasser und gewichte), und eine 8t. Tiegerwinde mit Funk beste Arbeit. Die Winde passt am besten zum Steyr. Es werden im Jahr ein paar 1000 Festmeter überbetrieblich gerückt. Ich bin mit dem Gespann überaus zufrieden. Bis jetzt sind keine Reperaturen angefallen natürlich ist wie bereits erwähnt die Fahrweise das non plus ultra für wenig Reperaturen besonders im Wald. Einen Kompakt möchte ich im Wald nicht haben.

10. Dez. 2007, 20:09 mega208

Welchen Schlepper nutzt Ihr im Forst?

Hallo, ´ ich hab mir jetzt ziemlich alle komentare durchgelesen, finds ja ganz lustig ;-) Aber es kommt echt immer drauf an was man damit machen will... Der Valtra wird ja sehr hoch gelobt bei euch, sicher keine schlechte maschine mit der rüfa. Ich selber habe auch zwei u.a. umgebaute schlepper, ist aber nicht mehr der standart von heute. In den ganzen beiträgen war nicht eimal die rede von einem Knicklenker... Es gibt genügend, HSM, Welte, Timberjack usw. Wenn ihr so was mal gefahren seid, dann lasst ihr eure schlepper stehn, 100%ig. Denn da geht richtig was ab was leistung betrifft... Aber wie gesagt, kommt ganz drauf was man damit machen will.

ähnliche Themen

  • 1

    vorderachsfederung fendt 500

    wie kann ich überprüfen, ob die vorderachsfederung ordnungsgemäß funktioniert. ich vermute die federung ist fehlerhaft (nach einem tag stehzeit gibt der hydraulikzylinder 2 cm nach, obwohl alles dicht…

    KLEINpaulchen gefragt am 06. Juli 2007, 18:52

  • 0

    Strohtransport

    Suche eine günstige Transportmoglichkeit von Wels nach ST. Johann/Pg. für 24 Strohrundballen (180 cm. Durchmesser) und 10-15 Siloballen. MFG Kappapet

    Kappapet gefragt am 06. Juli 2007, 15:05

  • 1

    vw passat kombi

    hallo, beabsichtige demnächst autokauf. was haltet ihr vom passat kombi??? wär an positiven wie negativen erfahrungen dankbar interessiert. hätt da einen im auge modell 2004 mit 113.000 km um ca. 13.0…

    bergbauer310 gefragt am 06. Juli 2007, 08:20

  • 2

    Milch kontigent gut oder schlecht

    Das habe ich gerade gelesen jezt frag ich mich ob es nicht besser ist ohne kontigent. Weil da kann ich mehr lifern wenn die milch besser zahlt wird. Aber so werden die ami oder sonst wer mehr lifern u…

    petermoser gefragt am 05. Juli 2007, 22:33

  • 0

    pöttinger schwader

    hallo! ich möchte einen eurotop 380N ink. tandemfahrwerk ,tastrad und dempferstreben kaufen.wer weis was das teil kosten darf.

    hochseeberg gefragt am 05. Juli 2007, 21:58

ähnliche Links