- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hackgutanlage. Was ist jetzt einzustellen?
Hackgutanlage. Was ist jetzt einzustellen?
05. Jan. 2013, 20:55 Leo65
Hackgutanlage. Was ist jetzt einzustellen?
Hallo Leute. Hab heute bei meiner Hackgut Heizanlage Hargassner mal geschaut wegen den Einstellungen weil es in einigen Wohungen nicht so warm wird wie es soll. Es gibt 8 Heizkreise. Also im Winter also bei Frost ist eigentlich alles soweit ok von den Raumtemperaturen her nur jetzt hat es +7 Grad gemittelte Aussentemperatur und da geht die Raumtemperatur sehr sehr sehr langsam in die Höhe oder erreicht die gewünschte Raumtemperatur nicht. Nun, ist es im Winter warm genug und in der Übergangszeit zu kühl ist eine Paralellverschiebung nötig. Ich habe bei unserer Hargassner Heizung in der Steuerung Lambda-Hatronic einen Bereich wo ich die Tages-Raumsolltemperatur und die Absenk-Raumsolltemperatur einstellen kann. Die Tages-Raumsolltemperaturskala geht bis 26 Grad und die Absenk-Raumtemperaturskala geht bis 20 Grad. Verändere ich jetzt die Tages-Raumsolltemperatur dann verändere ich auch die Vorlauftemperatur ohne das ich die Heizkurvensteilheit verändere. Das müsste die Parallelverschiebung sein richtig?? Und ich habe im Internet gelesen das man wenn man parallel nach oben verschiebt die Vorlauftemperatur im gesamten Bereich um den erhöhten Wert verändert was im Endeffekt aber zu überheizung im Winter führen würde da es ja im Winter also in kalter Zeit gepasst hat und keine Einstellung nötig gewesen wäre. Jetzt bin ich heute zur Heizung gegangen und habe die Tages-Raumsolltemperatur von ca. 22 Grad auf ca. 23 Grad gestellt. Jetzt hat sich die Vorlauftemperatur erhöht ohne die Steilheit geändert zu haben. Nun habe ich die Heizkurvensteilheit von 1,40 auf 1,30 abgeflacht und die Vorlauftemperatur ist dann wieder zurückgegangen so das im endefekt bei einem Heizkreis um 2 Grad mehr Vorlauftemperatur ist und bei einem anderen Heizkreis die gleiche Vorlauftemperatur ist wie vor der Umstellung. Bewirkt diese Parallelverschiebung überhaupt was wenn ich im endeffekt nicht mehr oder nur ganz wenig mehr Vorlauftemperatur habe wie vorher? Bzw mache ich die Parallelverschiebung richtig oder muss ich dazu andere Werte umstellen bzw andere Werte einstellen? Wenn ja welche? Wenn ich die Parallelverschiebung richtig mache was würde dann zu machen sein wenn ich bei der Parallelverschiebung (Änderung der Tages-Raumsolltemperatur) schon beim Maximum von 26 Grad bin und nicht weiter nach oben kann aber es noch immer nicht warm genug wird in der Übergangszeit? Oder muss ich wie schon geschrieben andere Werte zur Parallelverschiebung ändern und nicht die Tages-Raumsolltemperatur in der Kesselsteuerung Lambda-Hatronic. Vielleicht kann mir jemand helfen und mir erklären wie ich einstellen muss damit es auch an wärmeren Tagen so wie jetzt bei +7 Grad genug warm wird in den Wohungen wie an kalten Tagen. Ich würde mich freuen wenn ich mich mit jemanden darüber Unterhalten kann und wir ein wenig darüber diskutieren. Vielen Dank im Voraus. Mfg Leo
Antworten: 9
05. Jan. 2013, 21:49 Coupe007
Hackgutanlage. Was ist jetzt einzustellen?
Hallo! Einfach Tages-Raumsolltemperatur rauf, sonst nichts verstellen, dann geht Vorlauftemp rauf und die Wohnung wird wärmer. Evt. Absenkung weglassen, damits nicht abkühlt. Wenn die Aussentemp. wieder kälter wird, einfach die Tages-Raumsolltemperatur wieder runter.
05. Jan. 2013, 21:56 Leo65
Hackgutanlage. Was ist jetzt einzustellen?
Hallo, und danke für deine Antwort. Aber gibts da nicht eine Lösung zum einstellen das es an Warmen und kalten Tagen passt? Tagesabsenkung hab ich keine mehr die hab ich schon weggemacht aber Nachtabsenkung von 22:30 bis 5:30 Uhr da ich es in der Nacht nicht warm brauche. Würde gerne eine Lösung finden damit es an milden/warmen Tagen gut passt und an kalten Tagen auch. Gibts sowas nicht?
06. Jan. 2013, 07:46 Leo65
Hackgutanlage. Was ist jetzt einzustellen?
Guten Morgen. @Schnorre: Der Fühler ist aktiviert denn wenn ich auf Handbetrieb schalte kann ich durch hinunterblättern im Menü die Fühlertemperatur sehen. Von daher passt das. Und auch auf jemdem Heizkörper ist ein heizkörperthermostatventil angebracht die alle voll geöffnet sind. Ob ich die Biegung oder den Startwert der Kurve einstellen kann das weis ich nicht. Folgende Einstellungen kann ich vornehmen soweit ich weis: Vorlaufminimum und Maximum, Die Steilheit, dieTages-Raumsolltemperatur, Die Absenk-Raumsolltemperatur, das sich die Heizung bei Nachtabsenkung über +5 Grad abschaltet, das sich die Heizung bei Tagabsenkung über +10 Grad abschaltet und das sich die Heizung generell bei einer Aussentemperatur von über +16 Grad abschaltet. Ist bei einem der einzustellenden Werte der Startpunkt der Kurve dabei? Ich hab früher mal die Vorlauftemp etwas zurückgenommen mittels Raumsolltemperatur zurücknehmen da manche Heizkreise bei minus 5 Grad gemittelter Aussentemperatur mit 70 Grad Vorlauf fahren also dem derzeit eingestellten Vorlaufmaximum. Ich muss dazu sagen ein Heizkreis wo das aufgetretten ist sind ca 70 cm dicke Steinmauern ohne wirklicher Wärmeisolierung nur gute Fenster. @Koerner: Ich weis nicht ob ich sowas habe aber ch glaube bzw denke mal nicht. Aber nicht desto trotz ich möchte einfach einstellendas es in der Übergangszeit genug warm wird und Im Winter auch genügend Wärme gibt. So wie es jetzt ist, ist es im Winter ok, nur in der fönigen Zeit bei oder Übergangszeit wie es jetzt grade ist +7 Grad fühlt es sich nicht so warm an. Und da möchte ich was ändern. und jeder sagt mir ich sollte eine Parallelverschiebung nach oben machen und wenn es im Winter passt gleichzeitig die Heizkurve etwas abflachen damit es im Winter nicht noch wärmer wird was ja nicht benötigt wird. Und ich suche schon Wochenlang im Internet wo ich lesen kann wie ich diese Parallelverschiebung durchführe und welche Einstellungen bzw welche Werte ich da verändern muss damit ich eine richtige Parallelverschiebung durchführe. Mfg Leo
07. Jan. 2013, 09:00 Gratzi
Hackgutanlage. Was ist jetzt einzustellen?
...du musst die "Schafe schorren wenn sie eine Wolle" haben !!!!! Hahaha das hört sich gut an, € 90 000,-- und keine optimale Einstellung. Wennst mal eine Top Steuerung sehen willst, dann komm und siehe sie dir an, die kostet aber nur € 350,--
07. Jan. 2013, 10:05 Gratzi
Hackgutanlage. Was ist jetzt einzustellen?
dieser Regler ist Widerungsgeführt, kannst Zimmertermometer draufhängen und schafft deine 8 Kreise locker. Allerdings kostet er NUR € 350,-- mit im kannst auch gleich die Rücklaufanhebung gestalten.
07. Jan. 2013, 11:08 Gratzi
Hackgutanlage. Was ist jetzt einzustellen?
Steuerung fuer Kessel + Heizung zum Umbau oder umrüsten von Kessel mit Ventilator und Vorschub!!!(Pellets oder Hackgut) ............ € 450,-- excl. Fühler ( Steuermodul mit Tastatur)
07. Jan. 2013, 12:56 Leo65
Hackgutanlage. Was ist jetzt einzustellen?
@tria Wer sagt was von 150000 bis 160000 €? Kein Mensch. Ich hab von maximal 90000 geredet und nicht mehr. Also wenn du dich schon beschwerst das ich nichts verstehe dann les du wenigstens richtig und schreib das was dort steht und erfind nicht was. Ausserdem dachte ich du willst dazu nichts mehr sagen? @ Gratzi: Das war jetzt so ein Hintergrundwissen von mir. Zahlungen hat alles mein Vater getätigt und der Kessel hat 70 KW mit Lambda_Hatronic 1 Heizkreismodul und 3 Heizkreisregler und 8 Raumthermostate 6Meter Raumaustragung und schräger Befüllungsschnecke. Aber ich kann die Rechnung suchen und wenn es dich Interessiert sag ich dir genau den Preis. Sicher weis ich nur das alles zusammen 85000 bis 90000 gekostet hat da sind aber auch Fernwärmeschläuche dabei Die ganze Installateurarbeit und die Anlage.
07. Jan. 2013, 14:00 Gratzi
Hackgutanlage. Was ist jetzt einzustellen?
@ Leo65 ist eine Altanlage, glaubte glatt sie wurde dir so in den Zustand übergeben. Sorry Aber auch bei diesen Preis bin ich jederzeit dabei. und welchen Puffer? gehts sich halt nur ein kleiner MC A aus. Sehe ich das richtig...8 Raumthermostate = 8 Räume ? Welche Wohnfläche und k Wert hast du?
08. Jan. 2013, 04:48 Gratzi
Hackgutanlage. Was ist jetzt einzustellen?
Einstellung
ähnliche Themen
- 1
Geräusche bei Steyr 650
Hallo bin neu hier im Forum und habe auch schon einige Fragen. Habe einmal ein Motorgeräusch,schon im Standgas, hört sich an wie ein klackern oder klopfen nur ist es weg wenn man den Frontlader oder H…
Tomstmk gefragt am 06. Jan. 2013, 20:52
- 0
Trioliet Triomix
Hallo! Kann mir jemand sagen wieviel ich beimTrioliet Triomix 1000 Futter laden muß damit er ordentlich mischt habe ca. 30 GVE zu versorgen LG. hans
bauer77 gefragt am 06. Jan. 2013, 20:30
- 1
Brennholzkappsäge
Hallo ! Wer von euch kennt bzw.besitzt eine BGU Brennholzkappsäge ?????? Mich würden die Erfahrungen mit dieser Maschine interresieren schneidet laut Angaben bis zu 25 cm Durchmesser. weiters wo ihr s…
panda gefragt am 06. Jan. 2013, 19:47
- 2
Hydraulik Steyr 8080
Hallo hab ein Problem mit meinem Steyr 8080! Die Heckhydraulik wie auch der Frontlader, sprich Steuergeräte macht Probleme. Begonnen hat alles so, wenn das Öl kalt war rührte sich nichts. Wenn einige …
pflueger gefragt am 06. Jan. 2013, 17:42
- 4
Bündelgerät
Hallo Möchte mir in nächster Zeit ein Holzbündelgerät kaufen und hab diesbezüglich noch ein par Fragen 1. Wo habt ihr eure Bündelgeräte gekauft bzw wie teuer waren sie? 2. Reicht ein 19 mm Poly-Band o…
MG123 gefragt am 06. Jan. 2013, 17:42
ähnliche Links