- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hachschnitzelheitzung
Hachschnitzelheitzung
12. Nov. 2012, 20:40 rrr
Hachschnitzelheitzung
Wir möchten in eine Hackschn.-heizung investieren.Wir haben 10ha eigenen Wald und brauchen ca. 40kw Heizleistung.Vorstellung wäre Hargassner. Heizomat oder ETA. wer hat Erfahrung oder hatte vielleicht vor kurzem auch diese Überlegungen. Danke im voraus für eure Meldungen.
Antworten: 7
12. Nov. 2012, 21:06 MC122
Hachschnitzelheitzung
Hallo, wir haben heuer in eine 35kW Heizomatanlage investiert. Mit der Anlge sind wir sehr zufrieden, sie ist sehr stabil gebaut und der Monteur war auch top. Preislich stimmt bei dieser Anlage sicher auch alles. Derzeit kämpfen wir aber ein wenig mit dem Vertreter zwecks Erreichbarkeit und der Einstellung der Anlage. Aber das ist uns im Allgemeinen aufgefallen, das Baufirmen und der gleichen anscheinend zu viel Arbeit haben.
12. Nov. 2012, 21:28 heumax
Hachschnitzelheitzung
Guten Abend ! Meine Erfahrungen mit Heizungen . Bis 1962 Holzöfen und Kachelöfen mit Einzelraumheizung. 1962-1974 Küchenzentralheizungsherd Fa. Lohberger -2 Zimmer angeschlossen. Geringe Leistung. 1974-1987 Hoval 50 KW Scheitholzkessel - Heizleistung zufriedenstellend. 1987 - 2002 Einbau einer Hackschnitzelheizung Marke Eigenbau eines Freundes mit Vorofen, Tagesbehälter und Verwendung des Hoval Heizkessels. Funktionierte mit einigen Wehwechen aber sehr grosser Hackschnitzelverbrauch. 2002 wurde der Hovalkessel leck und wir investierten in eine Hargassner Hackschnitzelanlage mit Raumaustragung, bei uns das am meisten verbreitete Fabrikat daher auch Servicemann in der Nähe. Ist jetzt 10 Jahre in Betrieb, bisher keinerlei Probleme, jedes Jahr wird Service gemacht, macht sich meiner Meinung nach bezahlt. Komfort wie bei einer Öl oder Gaszentralheizung. Beheitzt werden 3 Wohneinheiten mit über 250 m2. Auf die Qualität des Hackgutes wird wert gelegt, vorwiegend Fichte, Kiefer, 30er Sieb, 2 Jahre vor dem Hacken zur Trocknung gelagert, Verbrauch 70 - 90 m3, je nachdem wie oft der vorhandene Kachelofen eingeheizt wird - Bequemlichkeit siegt leider immer öfter.
12. Nov. 2012, 21:36 MC122
Hachschnitzelheitzung
@schellniesel Die Steuerung im Haus ist eine Merlin und bei der Heizung ist eine "Teschnische Alternative". Der Schaltschrank für die Heizung ist die normale Platinensteuerung. Ich bin gerade dabei sie selbst einzustellen (mit der richtigen Pufferbefüllung und Heizkreissteuerung usw.). Nur stört mich das Verhalten vom Verteter etwas, da wir mehrere Termin hatten und er kein einziges mal absagte (in der Industrie kannst du dir das nicht erlauben). Aber ich werd mich wieder einmal mit ihm in Verbindung setzen zwecks der Verkabelung (Sensoren und der gleichen) und er hat ja Besserung versprochen.
12. Nov. 2012, 21:46 schellniesel
Hachschnitzelheitzung
Aso! Es geht um die Heizkreis/Puffer/Boiler-Steuerung und net um die Kesselsteuerung? Das sind zumindest bei mir zwei ganz unterschiedliche dinge da es heizomat in diesem Produktionsjahr noch nicht, wie andere Hersteller in die Kesselsteuerung integriert hatten! weil den Kessel einzustellen ist zwar ein bisserl Spielerei notwendig aber das kann mit der Beschreibung wirklich ein jeder! A wenig probieren is schon auch dabei.... ;-) Mfg Andreas
12. Nov. 2012, 21:57 schellniesel
Hachschnitzelheitzung
@haapee Über die liegenden Wärmetauscher lässt sich Streiten! bin zwar sicher kein experte aber mir kommen die liegenden vom logischen her besser vor.... Technik der Heizomat aber sonnst ist sicher net mehr die Modernste aber dafür einfach aufgebaut. Mir hat da auch die Schamottierung gefallen... Aber ich müsste mich jetzt auch erst wieder in die Thematik stürzen hat sich ja seit meinem Kauf schon wieder einiges getan.... Mfg Andreas
13. Nov. 2012, 10:26 300567
Hachschnitzelheitzung
Hallo Heizen seit 2 Jahren mit einer Eta HS 25Kw, bisher problemlos ohne Störung. Besonders gut ist , wie schon geschrieben G50 Austragung, Einkammerzellradschleuse, leiser Betrieb. @haapee Du bist ja ganz ein G´scheiter. mfg
13. Nov. 2012, 18:33 bert78
Hachschnitzelheitzung
@schellniesel weiß ich, jetzt ist anscheinend ein Glühstift verbaut. Der Fön wird deswegen so schnell kaputt, weil durch den früher so oft beworbenen natürlichen Zug des Kessels aufgrund der liegenden Anordnung der Wärmetauscher ja kein Saugzuggebläse eingebaut wurde. Die Folge sind stehende Schwellgase beim Anheizen und dadurch ein regelmäßiges verkoken des Föns, Verpuffungen und auch sogar Rückbrände, wenn noch mehrere Faktoren mitspielen. So kann nämlich die Heizung bei fast leerem Bunker, "niederdrückendem" Wetter und mit verschlissener Zellenradschleuse (Scharten durch Nägel ect...) verkehrt zu ziehen beginnen. Mein Nachbar wäre so um Haaresbreite mit seiner Heizomat abgebrannt und als Brandursache wurde ein Zusammenspiel dieser drei Faktoren nachgewiesen. Also mir käme eine Hackschnitzelheizung die mit Überdruck arbeitet (Primär- und Sekundärluftgebläse, ohne Saugzuggebläse), nicht ins Haus. Angeblich soll aufgrund mehrerer solcher Vorfälle ein Saugzuggebläse bei HS-Heizungen generell Vorschrift werden, wenn das nicht eh schon gilt. Ich weiß jetzt nicht, baut Heizomat seine Kessel noch ohne Saugzuggebläse? Ich würde jedenfalls allen Heizomatbesitzern raten, daß sie ihre Zellenradschleuse einmal genauer anschauen und gegebenenfalls überholen lassen. Speziell bei älteren Anlagen und wenn Abfallholz, wo Nägel dabei sind, verheizt wird. mfg Bert
ähnliche Themen
- 5
AMA-Liebesbrief
Die Post bringt jeden was, meistens nur Reklame und Rechnungen. Heute ausnahmsweise wieder Post von der Dresdnerstrasse. Betreff: Auszahlung Einheitliche Betriebsprämie Aufgrund EU-rechtlicher Vorgabe…
matl99 gefragt am 13. Nov. 2012, 19:13
- 0
Suche Schaltplan STEYR 9094
Kann mir jemand sagen wo man einen Schaltplan für einen Steyr 9094 (MWM) Herbekommt? Internet ?Mailen?Danke im Voraus!MFGSupermario
supermario gefragt am 13. Nov. 2012, 18:26
- 5
Jeden Tag steht ein Depperter auf....
und den muast dawischen! Wie wahr der Spruch ist zeigt sich wieder einmal. Nur diesmal hat dieser noch ein paar gekannt, die ihm weitergeholfen haben noch viel mehr Geld zu investieren als er selber h…
mostkeks gefragt am 13. Nov. 2012, 16:50
- 0
thermenurlaub
hallo möchte gerne mit meiner familie urlaub in eine therme machen. wer kann mir eine Therme empfehlen wo man mit einem 1,5 jahren alten kind hinfahren kann? Dauer so ca. 3 bis 4 tage. vielen dank..
krokodil gefragt am 13. Nov. 2012, 13:08
- 5
Regent Pflug mit New Holland 4030
Hallo Leute! Möchte mir für meinen 4030-er New holland (80PS) einen Regent 140CT Pflug (3-Scharer vario) besorgen! Der Pflug hat 1010kg !!! Funktioniert das?? Wie viel kg würdet ihr maximal raufgeben?…
sidney gefragt am 13. Nov. 2012, 10:45
ähnliche Links