- Startseite
- /
- Forum
- /
- Gut Aiderbichel
Gut Aiderbichel
03. Juli 2011, 18:06 johny77
Gut Aiderbichel
Hallo zusammen Ich war heute mit meinen Kindern auf Gut Aiderbichel und was ich da gesehen habe, wir waren schlichtweg Sprachlos!!! Es sind dort mehrere Esel die nicht mehr richtig Laufen können, man sieht richtig wie diese Leiden. Man sieht auch Ziegen die den Kopf nicht mehr bewegen können und zudem auch noch Hufprobleme haben. Eine Kuh die komplett abgemagert ist und sich kaum mehr auf den Beinen halten kann, sowie ein Schaf das sich auch keinen Zentimeter mehr fortbewegen kann. Pferde die sich vor Schmerzen winden. Also wen ein Bauer oder auch Tiergarten nur halb so elendende Tiere hätte wie Herr Aufhauser dann würde der oder die in den Knast kommen. Es ist eine Schande das sich Prominente und auch Politiker für so etwas Hergeben!!! Herr Aufhauser ist auf keinen Fall ein Tierschützer sondern ein massiver Tierquäler der nur Geld im Kopf hat. Er gehört Angezeigt, und zwar Strafanzeige den nur so kann’s gehen gegen diesen Tierquäler. Mfg Johny77
Antworten: 12
03. Juli 2011, 18:19 50plus
Gut Aiderbichel
Einem Bauern muß man die Hintergründe dafür ja nicht erklären. Aber auch Nichtbauern, die Hausverstand haben, durchschauen das alles. Ich finde es schlimm, wenn den Menschen mit der Mitleidsmasche und mit falschem Tierschutz Geld aus der Tasche gezogen wird. Ich hoffe, dass am Ende doch der Hausverstand siegt!
03. Juli 2011, 19:14 traktorensteff
Gut Aiderbichel
Wenn die Zustände der Wahrheit entsprechen, mach eine Strafanzeige. Dass er nur Geld im Kopf hat, glaube ich nicht. Warum auch, der hat doch vorher schon genug Geld gehabt, oder nicht? Dass man mit so vielen Tieren möglicherweise nicht mehr jedes Tier kontrollieren kann und vielleicht auch nicht das richtige Fachpersonal beschäftigt, ist möglich. PS.: Du kannst auch ein E-Mail schreiben, und direkt beim Gut Aiderbichel die Missstände ansprechen.
03. Juli 2011, 21:00 tch
Gut Aiderbichel
Hallo Jonny77 Hast Du den Betreiber schon angezeigt? Beeil Dich damit- könnte sein das der Betreiber schneller als Du agiert... Den Betreiber als öffentlich als Tierquäler darzustellen ist der Sache dienlich! tch
04. Juli 2011, 10:02 tomsawyer
Gut Aiderbichel
Ich finds auch total übertrieben , wie da geheuchelt wird auf diesen Gut ! Seit dem am Heilig Abend immer Gut Eiderbichtl mit den verschiedenen Schlagersänger zu sehen ist, schalte ich den ORF an diesen Tag nicht mehr ein. Was hat den die Geburt Jesu mit mit Gut Eiderbichtl zutun ? Und wie da gewimmert und auf die Tänendrüse gedrückt wird, ist einfach unverschämt ! Es gehört dem ORF auch mal Druck gemacht, daß nicht jeden Blödsinn senden. Ich bin nicht gegen Tierschutz, keine Frage aber diese Heuchlerei geht zu weit !
06. Juli 2011, 19:50 fliege
Gut Aiderbichel
@j johny Da siehst du wieder mal was wahrer Tierschutz ist,wenn ich mir den Hr. Amahauser als Betreiber anschaue kommt es mir. Als hochverschuldeter fast aus den Knast kommender ha ter die sache Eiderbichl ins Leben gestellt und zockt nur ab damit. Es ist doch besser wenn ein Ter am Ende den Schlächtern übergeben wird als den leuten auf Eiderbichl.
10. Juli 2011, 09:51 iderfdes
Gut Aiderbichel
Wie ich gerade den neuesten Veröffentlichungen von Gut Aiderbichl entnehme (meine kleinere Hälfte ist ja Mitgied oder so; war übrigens selber mal dort und ein bisschen verstört von den vielen leidenden Tieren dort) liegt hier ein Irrtum vor. Den Tieren auf besagtem Gut geht es nämlich ganz toll, im Gegensatz zu z. B. Kälbern, die gleich nach der Geburt den Kühen weg genommen werden, in Einzelhaft und mit Milchersatzprodukten gefüttert. Und dann sowieso gleich mal gekeult. Wird schon stimmen, wenn es da steht, ist aber nicht bös gemeint, weil wörtlich an anderer Stelle zu lesen ist: "Gut Aiderbichl ist bekanntlich sofort zur Stelle, wenn es darum geht, Bauern zu helfen, wenn man ihnen Unrecht tut. "
13. Apr. 2012, 22:42 Gratzi
Gut Aiderbichel
@johny77 ich war heute durch eine Werbefahrt auch dort, danke das hat mir gereicht. Als ich die Klauen von diesen Schwein gesehen hatte, konnte gar nicht mehr gehen, hinkte und hat sich die Klauen durch den Überstand eingerissen....alles verwachsen.....ich glaube wenn das die "vier Pfoten" sehen würden, würde der Betreiber angezeigt und der tierbestand weggenommen.nur dort geht das alles..schrecklich! ...ist die reine Abzoge. Die Tiere taten mir Leid.
14. Apr. 2012, 07:11 helmar
Gut Aiderbichel
Naja, gesprüht hat ja jemand........aber die 4 pfoten tun da mit sicherheit nichts, allein deshalb weil die Aiderbichltiere ja "gerettet" worden sind... Mfg, Helga
30. Nov. 2013, 18:08 Stiftung
Gut Aiderbichel
Liebe Eselfreunde , Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit. Besinnlichkeit und Ruhe . Lassen sie sich nicht vom Stress treiben und vergessen sie nicht die ,die uns brauchen . Leider läuft auch im Tierschutz manchmal etwas aus dem Ruder , vor allem dann wenn sich Tierschutz zum Gewinnorientiertem Unternehmen endwickelt und nur noch den Profit im Sinn hat. So werden von einer Organisation in Österreich gemeinschaftlich mit einer deutschen Bausparkasse Tierversicherungen Angeboten, zu dem Zwecke das wenn der Halter verstirbt oder sich aus welchen Gründen auch immer sich nicht mehr um seinen treuen Tierlebensgefährten kümmern kann. Übernimmt sofort diese Organisation die Pflege und Haltung des Tieres Soweit so gut . Aber wenn man sich dies Prämien anschaut oder die Einmalzahlungen merkt man schnell wo der Hase hinlaufen soll. Beispiel Esel . Prämie 170,-- Euro monatlich oder Einmalsumme 48.000,-- Euro,-- Soll jeder sich seine Gedanken darüber machen ob man solche Einrichtungen weiter Förden oder an Ihren Veranstaltungen teilnehmen soll. Wir hoffen das diese Einrichtung sehr bald erkennt das Profitgier im Tierschutz nichts zu suchen hat. Ohne Kommerz geht heute im Tierschutz nichts mehr, dagegen haben wir auch keine Einwende. Aber hier ist man weit übers Ziel hinausgeschossen. So geht dies nicht. Liebe Eselfreunde hier konnte ich nicht stillhalten, es musste aus mir raus. Wir werden bei der nächsten Pratonatssitzung im Januar über dieses Thema Gedanken machen und alternativ etwas anbieten. Wobei bei uns bis heute Esel auch ohne diese oben genannten Bedingungen fast Kostenfrei Aufnahme finden. In diesem Sinne einen schönen ersten Advent . Das Patronat Alexander Aretz Fundacion el Burro Patrimonio del Mundo CV Stiftung Weltkulturerbe Esel Land Valencia les Murtes 17 Buzon 25 A 03727 Xalo Stiftung, für Kinder, Kultur und Esel Registergericht Valencia 194 A Tel.: 0034 965 973 244 Spendenkonto: Bankverbindung: FUND BURRO PATRIM MUNDO CV Sabadell IBAN ES85 0081 1068 71 0001032011 BIC BSABESBBXXX http://www.eselweb.info
30. Nov. 2013, 18:11 Stiftung
Gut Aiderbichel
Liebe Eselfreunde , Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit. Besinnlichkeit und Ruhe . Lassen sie sich nicht vom Stress treiben und vergessen sie nicht die ,die uns brauchen . Leider läuft auch im Tierschutz manchmal etwas aus dem Ruder , vor allem dann wenn sich Tierschutz zum Gewinnorientiertem Unternehmen endwickelt und nur noch den Profit im Sinn hat. So werden von einer Organisation in Österreich gemeinschaftlich mit einer deutschen Bausparkasse Tierversicherungen Angeboten, zu dem Zwecke das wenn der Halter verstirbt oder sich aus welchen Gründen auch immer sich nicht mehr um seinen treuen Tierlebensgefährten kümmern kann. Übernimmt sofort diese Organisation die Pflege und Haltung des Tieres Soweit so gut . Aber wenn man sich dies Prämien anschaut oder die Einmalzahlungen merkt man schnell wo der Hase hinlaufen soll. Beispiel Esel . Prämie 170,-- Euro monatlich oder Einmalsumme 48.000,-- Euro,-- Soll jeder sich seine Gedanken darüber machen ob man solche Einrichtungen weiter Förden oder an Ihren Veranstaltungen teilnehmen soll. Wir hoffen das diese Einrichtung sehr bald erkennt das Profitgier im Tierschutz nichts zu suchen hat. Ohne Kommerz geht heute im Tierschutz nichts mehr, dagegen haben wir auch keine Einwende. Aber hier ist man weit übers Ziel hinausgeschossen. So geht dies nicht. Liebe Eselfreunde hier konnte ich nicht stillhalten, es musste aus mir raus. Wir werden bei der nächsten Pratonatssitzung im Januar über dieses Thema Gedanken machen und alternativ etwas anbieten. Wobei bei uns bis heute Esel auch ohne diese oben genannten Bedingungen fast Kostenfrei Aufnahme finden. In diesem Sinne einen schönen ersten Advent . Das Patronat Alexander Aretz Fundacion el Burro Patrimonio del Mundo CV Stiftung Weltkulturerbe Esel Land Valencia les Murtes 17 Buzon 25 A 03727 Xalo Stiftung, für Kinder, Kultur und Esel Registergericht Valencia 194 A Tel.: 0034 965 973 244 Spendenkonto: Bankverbindung: FUND BURRO PATRIM MUNDO CV Sabadell IBAN ES85 0081 1068 71 0001032011 BIC BSABESBBXXX http://www.eselweb.info
30. Nov. 2013, 18:11 Stiftung
Gut Aiderbichel
Liebe Eselfreunde , Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit. Besinnlichkeit und Ruhe . Lassen sie sich nicht vom Stress treiben und vergessen sie nicht die ,die uns brauchen . Leider läuft auch im Tierschutz manchmal etwas aus dem Ruder , vor allem dann wenn sich Tierschutz zum Gewinnorientiertem Unternehmen endwickelt und nur noch den Profit im Sinn hat. So werden von einer Organisation in Österreich gemeinschaftlich mit einer deutschen Bausparkasse Tierversicherungen Angeboten, zu dem Zwecke das wenn der Halter verstirbt oder sich aus welchen Gründen auch immer sich nicht mehr um seinen treuen Tierlebensgefährten kümmern kann. Übernimmt sofort diese Organisation die Pflege und Haltung des Tieres Soweit so gut . Aber wenn man sich dies Prämien anschaut oder die Einmalzahlungen merkt man schnell wo der Hase hinlaufen soll. Beispiel Esel . Prämie 170,-- Euro monatlich oder Einmalsumme 48.000,-- Euro,-- Soll jeder sich seine Gedanken darüber machen ob man solche Einrichtungen weiter Förden oder an Ihren Veranstaltungen teilnehmen soll. Wir hoffen das diese Einrichtung sehr bald erkennt das Profitgier im Tierschutz nichts zu suchen hat. Ohne Kommerz geht heute im Tierschutz nichts mehr, dagegen haben wir auch keine Einwende. Aber hier ist man weit übers Ziel hinausgeschossen. So geht dies nicht. Liebe Eselfreunde hier konnte ich nicht stillhalten, es musste aus mir raus. Wir werden bei der nächsten Pratonatssitzung im Januar über dieses Thema Gedanken machen und alternativ etwas anbieten. Wobei bei uns bis heute Esel auch ohne diese oben genannten Bedingungen fast Kostenfrei Aufnahme finden. In diesem Sinne einen schönen ersten Advent . Das Patronat Alexander Aretz Fundacion el Burro Patrimonio del Mundo CV Stiftung Weltkulturerbe Esel Land Valencia les Murtes 17 Buzon 25 A 03727 Xalo Stiftung, für Kinder, Kultur und Esel Registergericht Valencia 194 A Tel.: 0034 965 973 244 Spendenkonto: Bankverbindung: FUND BURRO PATRIM MUNDO CV Sabadell IBAN ES85 0081 1068 71 0001032011 BIC BSABESBBXXX http://www.eselweb.info
30. Nov. 2013, 18:54 golfrabbit
Gut Aiderbichel
AFH hat vor einiger Zeit nachgefragt ob und wie und wenn zu welchem Preis Milchproduktion ohne Tierleid möglich/sinnvoll ist. Genaue Zahlen konnte keiner liefern-Versicherungen schätz ich da schon eher als kompetent ein und wenn man eine Kuh(GVE) dem Pferd gleichsetzt schlägt sich die "Auflebenszeitrundumversorgung" doch nicht unwesentlich pro Liter Milch nieder.
ähnliche Themen
- 3
Silotransport
Hallo habe mir einen epple silo gekauft, welchen ich nur ca 2km Transportieren müsste (3,5x10m). Bin aus dem bezirk wels land. welche silotransportunternehmen könnt ihr empfehlen? gibt es große preisu…
georg1490 gefragt am 04. Juli 2011, 17:35
- 2
Geht es noch verlogener im Bezug auf erneuerbare Energie?
aus dem bauernjournal "ökostromgesetz: in zukunft der energie investieren das im ministerrat beschlossene ökostromgesetz eröffnet wieder neue chancen für zukunfts-investitionen, weil es die bedingunge…
Moarpeda gefragt am 04. Juli 2011, 14:14
- 0
Verkaufspreise für Grassilage, Maissilage
hallo Kollegen, Wie sind die Preise bei euch für Maissilage und Grassilage aus dem Fahrsilo? Wie verrechnet ihr das - per kg oder per m³ ? mfg
Brunner8 gefragt am 04. Juli 2011, 09:54
- 1
Wildheu
TOP-THEMA " Wildheu" im Neuen Land 30.06.2011. Landeskammer,Maschinenring und Jagdreviere starten das Top Thema " Wildheu. Meine Frage : " Wozu brauchen Wildtiere bei unserem sehr milden Klima eine Fü…
Tanno gefragt am 04. Juli 2011, 08:09
- 3
Tierschützer: zunehmende aggressive Wort- und Bildsprache
Mit zunehmend aggressiver Wort- und Bildsprache wird in letzter Zeit auch in Österreich versucht, den Menschen den Fleischverzehr madig zu machen. Das trifft die Bauern in ihrer Einstellung zur Nutzti…
sturmi gefragt am 04. Juli 2011, 08:05
ähnliche Links