Güllegrube vermieten

07. Feb. 2012, 15:54 Abercus

Güllegrube vermieten

Hat jemand von euch Erfahrung mit der Vermietung von Güllelagerraum? Es ist nämlich jemand an mich herangetreten, der mir meine Grube ganzjährig abnehmen möchte. Ich habe ca. 200 m³ Lagerraum. Die Grube ist ganzjährig mit LKW gut zugängig. Was kann man da so pro Jahr verlangen?

Antworten: 3

07. Feb. 2012, 18:29 schoemi

Güllegrube vermieten

Koennte mein Heulager auch vermieten ist auch schon leer ?!?Muss denn aus allen Geld gemacht werden?

07. Feb. 2012, 18:52 Abercus

Güllegrube vermieten

Hallo an alle die mir so schnell und nett antworten. Offensichtlich ist die Vermietung von leerstehenden Güllegruben nicht besonders üblich. Es geht hier auch nicht darum, dass ich einem Bauern Kohle abnehmen möchte. Es gab einen Bauern, der zu wenig Lagerraum hatte und der durfte das auch immer gratis bei mir lagern. Hat sich dazu sogar mein Fass ausborgen dürfen. Dass ich auch nicht 2% des Neuwerte plus Zinsen bekomme, ist mir auch klar. In meiner Grube soll MQW eingelagert werden (wer von den Schlaubergern nicht weiß, was das ist, soll sich ein bisschen schlau machen oder besser gar nichts mehr schreiben) das nährstoffmäßig einen sehr hohen Wert hat und mit dem derjenige, der bei mir zwischenlagert auch Geld verdient. Somit wird er meine Lagerkapazitäten auch nicht geschenkt bekommen. Ich will jetzt aber auch kein Bares von ihm, sondern einfach ein paar m³ vom Produkt und um das bewerten zu können, hätte mich einfach interessiert, ob mir jemand tatsächlich bezahlte Mieten nennen kann. LG Abercus Und noch einen Gruß an schoemi: ja, ich möchte aus allem Geld machen. Ich halte nämlich nichts davon, Dinge die einmal viel Geld gekostet haben leer stehen zu lassen, wenn ein andere sie gut brauchen kann und froh ist, wenn er sie zu einem fairen Preis nutzen kann.

07. Feb. 2012, 19:06 Fallkerbe

Güllegrube vermieten

@abercus, ich würde mal 2€ je m³ ansetzen. 1€ je meter wird vielfach bezahlt, ich halte das für einen ausgesprochenen freundschaftspreis. bedenkt man die erstellungskosten, den flächenverbrauch und die umstände die der vermieter hat "müsste" man freilich weit mehr verlangen.

ähnliche Themen

  • 6

    Hoftankstelle? Rentabl?

    hy! Hätte die möglichkeit von einem freund einen doppelmantel tank um 120 euro (100l) zu bekommen und überlege mir einen diesel zuhause zuzulegen, ist das rentabel? Brauche ca 2300- 2600 liter im jahr…

    mario844 gefragt am 08. Feb. 2012, 15:41

  • 3

    ACHTUNG ! Traktorverkaufsbetrüger sind wieder bei Will Haben

    Bei einer Anfrage erhält man dies als Antwort: Hallo, Erstens möchte ich dir für die Interesse an mein traktor bedanken. Der letzte Preis für den traktor ist 1000 Euro. Ich informiere dich, dass der t…

    pepbog gefragt am 08. Feb. 2012, 15:31

  • 2

    Doppelspur- oder Netz Schneeketten

    Hallo hab ne Frage!? Bei meinem Traktor waren vorne Netz Ketten dabei möchte jetzt aber auch für Hinten Ketten haben. Die Ketten sind nicht im dauer Einsatz, sondern nur zum Schnee räumen (Hof) und ei…

    Chris0486 gefragt am 08. Feb. 2012, 12:44

  • 0

    Jungübernehmerförderung

    kann mir jemand sagen nach welchen kriterien die höhe der jungübernehmerförderung berechnet wird? mfg

    JohnHolland gefragt am 08. Feb. 2012, 12:27

  • 7

    Fendt 207 Vario

    Hallo Was haltet ihr von einem Fendt 207 Vario? Hat jemand Erfahrung mit dem Traktor? Welche Ausrüstung ist empfehlenswert vorallem im Grünland? Bringt die gefederte Vorderachse schon was? Was sind se…

    fichtasepp gefragt am 08. Feb. 2012, 11:34

ähnliche Links