Güllegrube

16. Jan. 2017, 16:58 ELISABETH1969

Güllegrube

Hallo wir haben vor eine neue güllegrube zu bauen und meine frage ist kann ich auf dauer den mist mit stroh gemisch in die grube schieben oder wird dass zu hart ?

Antworten: 12

16. Jan. 2017, 23:00 ELISABETH1969

Güllegrube

Zur zeit von der rundballen presse geschnitten 15 cm später eventuell häckselstroh Meinst du einen stationären güllemixer

17. Jan. 2017, 08:41 eklips

Güllegrube

Irgendwie geht das immer, aber zuerst ein paar Fragen: Wie groß wird die Grube und welche Form? Wie soll gemixt werden und an wievielen Stellen kommt man mit dem Mixer hin? Offen oder geschlossene Grube? Wie kommt der Mist in die Grube?

17. Jan. 2017, 14:54 ELISABETH1969

Güllegrube

400 kubik und rund Am besten mitten eine öffnung 2x2 m wo der mixer rein kommt Ideal traktormixer

17. Jan. 2017, 15:03 ranger78

Güllegrube

Am besten a offene Grube wenns Probleme gibt

17. Jan. 2017, 22:55 ELISABETH1969

Güllegrube

A offene grube mitten in der Ortschaft wird a Problem werden und hab auch den platz nicht für eine offene Es geht nur eine geschlossene

18. Jan. 2017, 10:03 eklips

Güllegrube

Ich hab leider noch immer die Ausgangsfrage nicht ganz verstanden. Was genau schiebst du denn rein? Kot-Harngemisch mit Strohanteil aus einem Laufstall oder Festmist ohne Jauche? Das Problem ist ja nur, wenn du Festmist auf einen Kegel hineinschmeisst, dann wird er irgendwann oben anstehen und du bringst den Mixer gar nicht mehr rein. Bei stationärem Rührwerk und öfterem Mixen ist das wurscht. Es wird halt die Schwimmdecke dicker und die Mixzeit etwas länger.

18. Jan. 2017, 14:31 ELISABETH1969

Güllegrube

Schiebe den mist mit stroh und harn in die grube Ist aus einen anbindestall

20. Jan. 2017, 15:18 GG85

Güllegrube

Hallo Habe selbst eine 250 Güllegrube welche offen ist. Leite nur die Jauche in die Grube und den Mist schmeiß ich mir dem Frontlader hinein. ( Maulwurfentmistung) Verdünnt wird die ganze Brühe mit Regenwasser vom Dach. Habe zuerst mit einem Traktormixer gemixt was auch optisch recht gut ausgesehen hat aber beim Güllefahren war das eine Katastrophe!! Dauernd stopfer und beim Saugen alles SCHEISSE! Lösung: Hab eine Langwellenpumpe montiert welche perfekt rührt und auch das Fass befüllt! Ein Reißwerk zerstückelt die ganzen Klumpen welche sonst stopfen! Alle 14 Tage wird die Pumpe mit dem Traktor über Zapfwelle in betrieb genommen und die Gülle gerührt und belüftet!! Nach 20min ist die ganze Brühe aufgerührt und wird optimal vergoren. Wenn du nur Mist hineinschiebst und keine Luft in die Gülle bringst hast immer nur eine braune Suppe. Lg

09. Feb. 2017, 15:27 Besser22

Güllegrube

Ich schließe mich dem Thema an. Habe auch vor eine Güllegrube ca.200 zu bauen. Haben eine Anbindehaltung mit Schubstangen Entmistung inkl. Höhenförderer. Die Jauche wird direkt reingeleitet und der Rindermist wird mit dem Frontlader reingekippt! Geplant ist mit einem Normalen Traktormixer zu mixen (mit 3 Teller). Wird das hinhauen oder kann ich das gleich vergessen? Lg

09. Feb. 2017, 15:32 eklips

Güllegrube

Du mußt halt während des Misteinwerfens schon Vollgas mixen und sicherstellen, dass sich kein MIstkegel bildet, sonst wird es mühsam. Je nach Strohanteil braucht es für eine schön homogene Gülle halt einiges an Mixzeit. Hab erst gesehen, dass das oben schon gut dargestellt ist.

10. Feb. 2017, 19:19 Besser22

Güllegrube

Grüße dich Peter.Z(cgu8) Ja wir haben das Vieh das ganze Jahr über am Hof. Sind ein kleiner Milchviehbetrieb auf 1100m Das Stroh zum einstreuen ist ca. 5-10cm geschnitten. Und ab dem Frühjahr ist das ganze Vieh Tag und Nacht auf der Weide und sind nur kurz zum Melken im Stall. Also kommt über den Sommer nicht viel Festmist und Jauche Zusammen. Ich würde auch evt. das Regenwasser vom Stallgebäude reinleiten falls es zu dick ist. Lg

10. Feb. 2017, 19:43 Besser22

Güllegrube

Grüße dich Peter.Z(cgu8) Ja wir haben das Vieh das ganze Jahr über am Hof. Sind ein kleiner Milchviehbetrieb auf 1100m Das Stroh zum einstreuen ist ca. 5-10cm geschnitten. Und ab dem Frühjahr ist das ganze Vieh Tag und Nacht auf der Weide und sind nur kurz zum Melken im Stall. Also kommt über den Sommer nicht viel Festmist und Jauche Zusammen. Ich würde auch evt. das Regenwasser vom Stallgebäude reinleiten falls es zu dick ist. Lg

ähnliche Themen

  • 0

    Metrac AEBI TT211 oder REFORM H7SX

    Wer hat da vergleichbare Erfahrungen in der Grünlandbewirtschaftung (Qualität, Reparaturen, Verbrauch,Preisliche unterschiede....)? LG

    Bergbauer30 gefragt am 17. Jan. 2017, 15:38

  • 2

    Wie auf eine Privatnachricht antworten??

    Manchmal bekommt man Privatnachrichten von Mitglieder dieses Forums. Wenn die ihre Mail Adresse nicht angeben kann gar nicht geantwortet werden. Oder wie sucht ihr die hier?? Bin ich auf der Leitung??…

    Fendt312V gefragt am 17. Jan. 2017, 13:18

  • 3

    Getreide fördern mit Körnergebläse

    Wenn ich für die Beförderung von Getreide, Ackerbohen, Mais über etwa 8 m Entfernung und 5 m Höhe ein Körnergebläse verwenden will, sollen die Rohre da erst waagrecht und dann senkrecht verlaufen oder…

    179781 gefragt am 17. Jan. 2017, 08:26

  • 0

    Steyr 15 oder Lindner BF 22

    Hallo, ein Bekannter möchte sich für seine kleine Landwirtschaft (2 ha Streuwiese, 3 ha Wald, Nebenwerb - eher Hobby, steile Lage, nur durch stark ausgefahrene Hohlwege erschlossen) einen alten Trakto…

    Suedsteierer gefragt am 17. Jan. 2017, 07:05

  • 6

    Schreiende Kuh

    Hallo hab da mal eine frage ! Hab eine kuh drei wochen in der Abkalbebox mit ihrem Kalb gehabt nun hab ich sie wieder zu denn anderen Kühen gehängt (Anbindestall) und lass dass eine kalb laufen ! Das …

    ccchristian gefragt am 17. Jan. 2017, 00:58

ähnliche Links