- Startseite
- /
- Forum
- /
- Metrac AEBI TT211 oder REFORM H7SX
Metrac AEBI TT211 oder REFORM H7SX
17. Jan. 2017, 15:38 Bergbauer30
Metrac AEBI TT211 oder REFORM H7SX
Wer hat da vergleichbare Erfahrungen in der Grünlandbewirtschaftung (Qualität, Reparaturen, Verbrauch,Preisliche unterschiede....)? LG
Antworten: 3
17. Jan. 2017, 23:02 Fendt312V
Metrac AEBI TT211 oder REFORM H7SX
Wer so teuere Kisten kaufen kann muss sich um Nebenkosten nicht mehr kümmern. Ein G4 tut\'s leicht.
18. Jan. 2017, 13:41 farmerJT
Metrac AEBI TT211 oder REFORM H7SX
Hallo! Stand vor einer ähnlichen Entscheidung AebiTT211, Reform H7SX und Reform G5X. Von der Technik her ist der Aebi dem Reform schon einiges überlegen. Hydrostat feinfühliger als beim Reform. Aber die viele Elektronik hat mich abgeschreckt. Weiteres wollte ich keinen Partikelfilter. Außerdem hab viel negatives von der Reparaturanfälligkeit und Ersatzteilversorgung von Aebifahrern gehört. Geworden ist es der Schalter Reform G5X mit 10PS weniger, müsste aber die selbe Leistung bringen weil der Hydro einen schlechteren Wirkungsgradhat. Und etwa 8000€ günstiger als der H7SX. 550Bh ohne eine einizige Reparatur oder Störung, und bin bis jetzt sehr zufrieden. TT211 und G5X hätten ziemlich das selbe gekostet.
19. Jan. 2017, 11:59 mfj
Metrac AEBI TT211 oder REFORM H7SX
Ich habe den H5 X und bin gut zufrieden. Die 10 PS welche der H7SX mehr hat, tun besonders beim mähen gut. Das ist der einzige Mangel wo ich habe. Mit dem Pöttinger 2,60m kommt der H5 X schnell an seine Grenzen. Darum wird man bei Reform auch reagiert haben...H 5 raus ! Von den vielen Aebi Kunden bei uns in Gegend höre bzw. sehe ich nur - dass die Geräte gerne in die Werkstatt schauen... Also, top sind beide - ausschlaggebend ist bei mir die Servicenähe und der Händler. Ist es bei beiden gleich gut - entscheidet klar der Preis. Falsch machst Du bei beiden Geräten nichts.
ähnliche Themen
- 0
Silageprobenbohrer
Weis jemand wo man einen guten Probenbohrer für Silage herbekommt, was die Kosten, hat jemand einen mit dem er zufrieden ist kann auch maschinell sein wenn nicht zu teuer mfg multi
Multi115 gefragt am 18. Jan. 2017, 15:04
- 4
Grünlandpflege im Frühjahr
Servus, wir haben einen reinen Grünland BIO Betrieb und mich würde interessieren wie Ihr Eure Wiesen und Weiden im Frühling pflegt . Hat jemand Erfahrungen mit einem Einebnungsblech im Frontanbau und …
JGM gefragt am 18. Jan. 2017, 09:10
- 9
Einheitswerterhöhung um 50%
Durch Bodenschätzen 2010 Erhöhung um 20% und 2017 nocheinmal um 30% ich habe schon immer das gleiche Grundausmass Da braucht die Bauernvertretung nicht immer sagen die letzte Anpassung war 1988 Bei ke…
agrartechniker gefragt am 17. Jan. 2017, 20:19
- 0
Schieberentmistung + Liegeboxen als Alternative zu Spalten in der stierKalbinnenmast
Bin am überlegen einer Neuausrichtung des Betriebszweiges von Milchkühen zur Mast von Stieren oder Kalbinnen. hat jemand Erfahrungen mit Schieberentmistung als Alternative zu Spalten?
ck gefragt am 17. Jan. 2017, 20:09
- 0
Bremslichtschalter Steyr 8070
Hallo liebe Steyr Experten, hab Probleme mit dem Bremslicht beim Steyr 8070 SK1. Der Bremslichtschalter ist ja direkt über dem Hauptbremszylinder montiert und wird über den Druck der Bremsflüssigkeit …
GSchlatte gefragt am 17. Jan. 2017, 20:00
ähnliche Links